Tulpentag. Schnelle Rezepte.

Schnelle einfache Rezepte für jeden Tag

  • Süße Rezepte
  • Vegetarische Rezepte
  • Fleisch und Fisch
  • Brot und Brötchen
  • Frühstück
  • Getränke/Sirup
  • Kooperationen
  • *Produktempfehlungen*
  • ♥Beetplan erstellen♥

Bananenbrot mit Kakao und Mohn – Marmorkuchen

07.05.2020 by Jenny // 4 Kommentare

Enthält Werbung in Form von Partnerlinks

In 50 Minuten komplett fertig

Bananenbrot mit Kakao und Mohn - Marmorkuchen #rezept #bananenbrot #einfach #marmorkuchen #rührkuchen #bananen

Die beste Art, überreife Bananen zu verwerten? Neben Smoothies auf jeden Fall Bananenbrot. Vor über zwei Jahren habe ich euch schon einmal meine bisherige Lieblingsvariante gezeigt: Bananenbrot mit Walnüssen und Apfelmark. Neulich habe ich mal eine Abwandlung ausprobiert. Eine Art Bananenbrot im Marmorkuchen-Style. Und weil ich noch gemahlenen Mohn im Vorratsschrank habe, der nicht allzu lange gelagert werden sollte, habe ich den auch noch gleich integriert. Ich finde, Mohn gibt Gerichten nochmal einen schönen nussigen Geschmack und ein ganz eigenes Aroma.

Bananenbrot mit Kakao und Mohn - Marmorkuchen #rezept #bananenbrot #einfach #marmorkuchen #rührkuchen #bananen

Zutaten für ein Bananenbrot

25cm Kastenform*

2 reife braune Bananen
70g Margarine
120g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier (L)
250g Weizenmehl oder Dinkelmehl 630
2 TL Backpulver
10g gemahlenen Mohn
2-3 EL Kakaopulver

Zubereitung

1. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
2. Die Bananen zerdrücken oder anderweitig zu Mus machen. Ich nutze einfach den Handrührer und mixe die Bananen so lange bis sie breiig sind. Das funktioniert bei überreifen Bananen einwandfrei.
3. Margarine mit dem Zucker, dem Salz und den Eiern dazu geben und schön cremig schlagen.
4. Das Mehl, das Backpulver und den Mohn dazu geben und gut unterrühren. Nicht zu lange rühren, nur so, dass alles homogen ist.
5. Die Kastenform fetten und mindestens die Hälfte des Teiges dort einfüllen.
6. Zum restlichen Teig das Kakaopulver geben, unterrühren und auf die weiße Teigschicht gießen.
7. Nun mit einer Gabel die braune Schicht ein wenig unter die weiße heben, sodass eine Marmorierung entsteht.
8. Für etwa 45 Minuten im Ofen backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
9. Kurz in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Abkühlgitter* geben.

Bananenbrot mit Kakao und Mohn - Marmorkuchen #rezept #bananenbrot #einfach #marmorkuchen #rührkuchen #bananen

Der Mix aus Banane, Schoko und Mohn ist total lecker. Je nachdem wie reif und groß eure Bananen sind, könnt ihr den Zuckeranteil auch erhöhen oder verringern. Für uns hat es in diesem Fall so gepasst. Wenn ihr das Bananenbrot luftdicht lagert, hält es schön lange frisch. Auch in Scheiben schneiden und einfrieren klappt super. Einfach langsam im leicht warmen Backofen wieder antauen lassen.

Noch mehr Ideen mit reifen Bananen?

Schoko-Bananen-Smoothie zum Frühstück

Bananenbrot mit Walnüssen

Chia-Bananen-Gugelhupf mit Vollkornmehl, Zimt und Cranberries

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Ich erhalte eine minimale Provision im Cent-Bereich. Für euch entstehen keine Mehrkosten.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Gebäck, Kuchen, Süßes Tags // Backen, Kuchen, Rezepte

Kommentare

  1. Romina meint

    10/07/2020 um 10:47

    Vielen Dank für dieses Rezept. Das klingt wirklich unglaublich lecker.

    Antworten
    • Jenny meint

      10/07/2020 um 10:53

      Sehr sehr gern! :-))
      Vielleicht probierst du es ja bald mal aus. Würde mich freuen.
      Lieben Gruß
      Jenny

      Antworten
  2. Yucheng meint

    16/12/2020 um 10:13

    Den Kuchen habe ich gestern gebacken und ist richtig einfach&lecker! Danke Jenny:)

    Antworten
    • Jenny meint

      16/12/2020 um 12:30

      Danke, liebe Yucheng :-))

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hallo und willkommen

Auf meinem Foodblog findet ihr viele Rezepte, die einfach und schnell nachzumachen sind. Ich liebe gutes Essen und möchte meine Koch- und Backergebnisse gern mit euch teilen. Schaut euch gern ein bisschen um.

Kontakt

Jenny
hello@tulpentag.de

Meine Lieblinge

gute Produkte zum Kochen, Backen und Bloggen

Mein Fotoequipment

Fotoequipment

Wochenplan-Vorlage

Wochenplan Essen Essensplan Vorlage
Impressum
Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Aufstrich Backen Bloggen Brot Brötchen Burger Cookies Curry Dessert DIY Drinks Eis Foodfotografie Freebie Frühstück Gastbeitrag Gewinne Grillen Kochen Kooperation Kuchen Kürbis Low Carb Meeresfrüchte Muffins Pasta Pesto Picknick Polenta Quinoa Rezepte Rhabarber Salat Sirup Snack Spargel Suppe Süßkartoffel Tipps vegan vegetarisch Weihnachten

Copyright © 2021 · Modern Studio Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden