Tulpentag. Schnelle Rezepte.

Schnelle einfache Rezepte für jeden Tag

  • Süße Rezepte
  • Vegetarische Rezepte
  • Fleisch und Fisch
  • Brot und Brötchen
  • Frühstück
  • Getränke/Sirup
  • Kooperationen
  • *Produktempfehlungen*
  • Mein Shop

Radieschengrün-Pesto

08.10.2017 by Jenny // 19 Kommentare

Warum man Radieschengrün nicht wegschmeißen, sondern essen sollte

Radieschengrün Pesto essbar Baguette Rezept

Auf unserem Balkon haben wir bekanntlich so einiges angepflanzt. Kräuter, Beeren, Tomaten, Chilis, Paprika… und Radieschen. Ich liebe diese kleinen Dinger ja und esse sie am liebsten pur und frisch geerntet. Lange Zeit habe ich das Grün der Radieschen in die Biotonne verfrachtet. Da sammelt sich einiges an, wenn man so gern Radieschen isst wie ich.

Radieschengrün ist essbar

Irgendwann stieß ich auf einen Artikel, in dem stand, dass man die Blätter von ganz vielen Gemüsesorten essen kann. Von Möhren, Roter Bete, Kohlrabi. Das war mir wirklich neu und ich war sehr skeptisch, ob das so schmeckt, denn ich bin jemand, der selbst Karottenschalen akribisch abgeschält und weggeworfen hat. Radieschengrün stellte ich mir ungenießbar, super scharf und aus irgendeinem Grund bitter vor. Dann stellte ich mich aber einfach mal der Sache und mixte mir ein schnelles Pesto aus den Blättern.

Radieschengrün Pesto essbar Baguette Rezept

Das kann Radieschengrün

Das ist jetzt schon einige Zeit her und seitdem habe ich das Pesto in verschiedenen Varianten viele Male wieder gemacht. Es schmeckt sowas von lecker, nur ganz leicht scharf, ähnlich wie Rucola. Außerdem sind die Blätter super gesund. Sie enthalten Kalium, Eisen, Magnesium, Vitamin C und Senföle, die man als „natürliches Antibiotika“ bezeichnet. Radieschengrün kann man auch in Smoothies verwenden, etwas davon über eine Suppe streuen oder klein gehackt in den Quark einarbeiten. Das habe ich bisher alles noch nicht ausprobiert, werde das aber ganz bald ändern.

Radieschengrün Pesto essbar Baguette Rezept

Hierauf solltet ihr achten

Wichtig bei der Verwendung: Ihr solltet sicher gehen, dass das Grün unbehandelt ist. Baut euch Radieschen am besten selber an (das geht auch gut auf der Fensterbank) oder fragt bei einem Bio-Bauern nach. Bei den Produkten aus dem Supermarkt wäre ich vorsichtig.

Radieschengrün Pesto essbar Baguette Rezept

Zutaten

für ca. 220g Radieschengrün-Pesto

50g Radieschengrün
80g Parmesan
80ml Olivenöl
50g Sonnenblumenkerne
Saft einer halben Zitrone
Salz, Pfeffer

Zubereitung

1. Röstet die Sonnenblumenkerne ohne Öl in einem kleinen Topf an.
2. Wascht die Blätter der Radieschen.
3. Gebt alles in den Mixer (ich benutze den Zerkleinerer meiner Universalküchenmaschine) oder nutzt den Pürierstab und verarbeitet es zu einem gleichmäßigen Pesto.

Radieschengrün Pesto essbar Baguette Rezept

Ihr könnt das Radieschengrün-Pesto auf Baguette oder zu Pasta essen. Auch als Suppen-Topping stell ich es mir lecker vor. Das Rezept für mein einfaches Baguette möchte ich euch auch nicht vorenthalten, denn es kommt hier auf den Fotos ja sehr oft zur Vorschein.

Wie sieht’s mit euch aus? Habt ihr Radieschengrün und andere Gemüseblätter schonmal probiert?

Bei Juli gab’s übrigens zeitgleich ein Rezept für Möhrengrün-Pesto. Schaut mal bei ihr vorbei.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Aufstrich, Snack Tags // Aufstrich, Kochen, Pesto, Rezepte, Snack, Tipps, vegetarisch

Kommentare

  1. Silke meint

    10/08/2017 um 7:31

    Ich werde wohl nie wieder Radieschengrün wegwerfen. Ich wusste gar nicht dass es so wertvoll ist. Dein Pesto und auch das Brot sehen köstlich aus.
    Liebe Grüße
    Silke

    Antworten
    • Jenny meint

      10/08/2017 um 22:10

      Hi Silke 🙂
      Das ist das beste, das man mit so einem Blogpost erreichen kann. Ich freu mich riesig!
      Dankeschön 🙂
      Lieben lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  2. Götz D. Matthies meint

    10/08/2017 um 13:04

    Wie lange hält sich das denn bitte im verschlossenen Glas im Kühlschrank?

    Antworten
    • Jenny meint

      10/08/2017 um 22:12

      Das hält sich sicher locker 2 Wochen. Mach dann aber etwas Olivenöl auf das Pesto, bevor du das Glas verschließt. So trocknet es nicht aus. Das Glas muss steril und dicht sein.

      Antworten
  3. MARIAN WYDRA meint

    10/08/2017 um 13:10

    Ich habe ein Zauber Kuchen gemacht aber ist das normal dass der Teig zu flüssig war.?

    Antworten
    • Jenny meint

      10/08/2017 um 22:13

      Ich weiß leider nicht, woran es liegt. Hast du den Kuchen vollständig auskühlen lassen? Bei mir klappt das Rezept immer gut. Vielleicht liegt es auch an der Größe der Form?
      PS: Ich werde deinen Kommentar hier mal rausnehmen, da er beim Pesto gelandet ist 😉

      Antworten
  4. Julia Erdbeerqueen meint

    10/08/2017 um 22:12

    Was für ein Zufall, dass wir heute so ein ähnliches Rezept veröffentlich haben 😀
    Ich Möhrengrünpesto und du Radieschengrünpesto.
    Sieht sehr lecker aus!!

    Antworten
    • Jenny meint

      10/08/2017 um 22:14

      Ahh, wie lustig 🙂 Juli, wir sind einfach Gedankenzwillinge. Ich schau mir deins gleich mal an 🙂
      Danke dir!!

      Antworten
  5. Krisi von Excusemebut... meint

    12/08/2017 um 9:58

    Eine tolle Verarbeitung von Radieschengrün, muss ich mir unbedingt merken, weil ich es eherlich gesagt immer wegwerfe!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
    • Jenny meint

      12/08/2017 um 11:37

      Danke. Ich freu mich total, dass mein Rezept so Anklang findet und ihr das ausprobieren wollt! 🙂 Ziel erreicht, denn essbare Lebensmittel wegschmeißen ist doof 😉
      Lieben Gruß und ein tolles Wochenende!

      Antworten
  6. Susan meint

    12/08/2017 um 14:49

    Das sieht köstlich aus und wird nachgemacht. Vielen Dank für das Rezept. Wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Herzliche Grüße
    Susan

    Antworten
    • Jenny meint

      13/08/2017 um 7:46

      Hi Susan. Lieben Dank! Kannst ja mal berichten, wie es dir geschmeckt hat.
      Dir auch einen schönen Sonntag noch!
      Jenny

      Antworten
  7. ina whatinaloves.com meint

    13/08/2017 um 10:35

    wundervoll stimmige bilder 😀 toll dass du dabei bist!

    Antworten
    • Jenny meint

      14/08/2017 um 8:28

      Danke, wie lieb 🙂 Wurde auch mal wieder Zeit, dass ich mitmache.

      Antworten
  8. Jessis SchlemmerKitchen meint

    13/08/2017 um 13:28

    Dein Pesto sieht wirklich lecker aus und ich habe mal wieder etwas neues gelernt, das nächste Mal wird Radieschengrün aufgehoben.

    Liebe Grüße
    Jessi

    Antworten
    • Jenny meint

      14/08/2017 um 8:28

      Danke, Jessi 🙂 Du musst das unbedingt mal ausprobieren. Das ist unheimlich lecker.
      Einen guten Start in die Woche dir!
      Jenny

      Antworten
  9. Ina Apple meint

    15/08/2017 um 17:26

    Was für eine schlaue Idee! Ich habe den kompletten, riesigen Bund Radieschengrün ja einfach immer weggeworfen! Das nächste Mal probiere ich einfach dein Pesto-Rezept aus, denn da bin ich echt sehr neugierig auf den Geschmack!
    Liebe Grüße, Ina

    Antworten
    • Jenny meint

      16/08/2017 um 11:21

      Hey Ina.
      Ich ja auch 🙂 Probier das echt mal aus. Ich liebe das total.
      Hab einen schönen Tag,
      Jenny

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo und willkommen

Auf meinem Foodblog findet ihr viele Rezepte, die einfach und schnell nachzumachen sind. Ich liebe gutes Essen und möchte meine Koch- und Backergebnisse gern mit euch teilen. Schaut euch gern ein bisschen um.

Kontakt

Jenny
hello@tulpentag.de

Meine Lieblinge

Mein Shop

Mein Fotoequipment

Wochenplan-Vorlage

Impressum
Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Aufstrich Backen Bloggen Brot Brötchen Burger Cookies Curry Dessert DIY Drinks Eis Foodfotografie Freebie Frühstück Gastbeitrag Gewinne Grillen Kochen Kooperation Kuchen Kürbis lachs Low Carb Meeresfrüchte Muffins Pasta Pesto Picknick Polenta Quinoa Rezepte Rhabarber Salat Sirup Snack Spargel Suppe Süßkartoffel Tipps vegan vegetarisch Weihnachten

Copyright © 2022 · Modern Studio Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden