Aprikosen-Mandeltarte
Eine Tarte mit Mandelboden und Aprikosen
Enthält Werbung in Form von Partnerlink
Für die Sommerfigur förderlich ist das heutige Rezept definitiv nicht. Da kann man sich höchstens ein reines Gewissen schaffen, indem man auf die vielen guten Nährstoffe der Aprikosen, deren Saison im Juli startet, achtet. Aprikosen haben nämlich viel Provitamin A, das gut für die Sehkraft ist, sowie Vitamin B1, B2 und Vitamin C. Zudem enthalten sie viel Kalium, Calcium Phosphor und Eisen. Das wichtigste aber – wie ich finde – die Mandeltarte ist gut für die Seele. Sie ist nämlich unheimlich lecker, süß und säuerlich zugleich. Die Mandeln im Teig passen dabei super. Und das alles lässt die kleinen Kalorien doch vergessen, oder?
Auch dieses Rezept ist stark wandelbar und kann das ganze Jahr über mit unterschiedlichem saisonalem Obst gegessen werden. Richtig lecker sicher auch mit Johannisbeeren, Rhabarber oder Heidelbeeren. Sogar mit Birnen harmoniert ein Mandelboden gut. Das habe ich bei meinen Birne-Mandel-Tartelettes schon gezeigt. Wer hingegen auch so ein Aprikosen-Fan ist, der sollte nicht nur diese Mandeltarte probieren, sondern auch die Blätterteig-Happen mit Aprikosen und Vanillesoße, die vor längerer Zeit mal durch ein tolles Experiment entstanden sind.
Zutaten
für eine Tarte mit 28cm Durchmesser
Boden
200g Mehl
100g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
50g gemahlene Mandeln
1 Eigelb
100g kalte Butter
1-2 EL kaltes Wasser
Belag
480g-500g Aprikosen
180g Gelierzucker 2:1
Zubereitung
1. Die Aprikosen waschen und entkernen. Dann in Scheiben schneiden. In einen Topf geben und mit dem Gelierzucker überschütten. 30 Minuten ziehen lassen.
2. Die Tarteform einfetten. Alle Zutaten für den Teig verkneten und zwischen zwei Lagen Backpapier rund ausrollen. Der Teig sollte etwas größer als der Tarteboden sein.
3. Nun vorsichtig im Boden auslegen und den Rand etwas andrücken. Auf dem Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Das Ganze kommt für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
4. Der Topf mit den gezuckerten Aprikosen kommen nun auf den Herd. Kocht beides unter Rühren auf und lasst es dann 5 Minuten sprudelnd kochen. Lasst es dann etwas abkühlen.
5. Heizt den Ofen solange auf 175°C Umluft vor und backt den Boden auf unterster Schiene für 15 Minuten.
6. Nehmt ihn nach dieser Zeit heraus und verteilt die Aprikosen samt Flüssigkeit darauf. Alles kommt für weitere 15 Minuten in den Ofen.
7. Lasst die Tarte dann vollständig abkühlen, bevor ihr sie anschneidet.
Wer mag, kann noch etwas Puderzucker darauf streuen. Das hat aber eher einen optischen als geschmacklichen Effekt. Ich benutze übrigens diese Tarteform mit herausnehmbarem Boden* und bereue es keine Sekunde, sie gekauft zu haben. Tartes lassen sich wunderbar herausnehmen und gut servieren.
Was meint ihr? Ab und zu darf es doch so Soulfood sein, oder?
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.


16 Kommentare
Steffi
Hallo Jenny,
oh, wow! Der Tarte trifft bei mir voll ins Schwarze <3 Ich liebe Mandeln und Aprikosen und das sieht wirklich oberlecker aus 🙂
Werde ich demnächst sicher mal ausporbieren – danke für das schöne Rezept!
Liebe Grüße,
Steffi
Vesna
Ich habe in letzter Zeit ziemlich oft Tarte gebacken. Diese scheint auch sehr lecker zu sein, vor allem mit Aprikosen. Jummi!
Jenny
Hi Steffi 🙂 Das freut mich aber!! Die Kombi ist auch wirklich oberlecker. Würde mich freuen, wenn du sie mal nachbackst.
Hab noch einen schönen Tag,
Jenny
Jenny
Ja, die Aprikosen kommen total gut auf der Tarte. Vor allem, wenn sie noch leicht säuerlich und noch nicht so matschig sind 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Krisi von Excusemebut...
Mhh die Tarte sieht herrlich aus und schreit geradezu nach Sommer=)
Liebe Grüsse,
krisi
Jenny
Hey Krisi. Ich finde auch, so eine Tarte und an sich Aprikosen sind Sommer pur 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Julia Erdbeerqueen
Köstlich. Der Foodbloggerbauch hat bei mir inzwischen schon zugeschlagen, allerdings würde ich mir diese Tarte auch nicht entgehen lassen.
Solche herausnehmbaren Boden bei Formen sind echt toll! Ich würde auch immer wieder so eine kaufen.
Liebe Grüße
Juli
Pingback:
Jenny von jennyisbaking.com
Ich liebe Aprikosen! Spannend, dass du es mit Gelierzucker machst, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Ich habe übrigens wieder bei eurer Linkparty mitgemacht, konnte es einfach nicht lassen…
Jenny
Hi du 🙂 Ich kann mit Gelantine überhaupt nicht umgehen 😀 Gelierzucker ist da oft eine gute Alternative. Und lecker wirds!
Super, dass du noch diese leckeren Macarons beigesteuert hast. Ich muss mit das Rezept gleich mal genauer anschauen 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Jenny
Jaja, die Blogger-Plautze 😀 Die Backform ist wirklich empfehlenswert! Hätte gern auch solche kleinen davon.
Lieben Gruß,
Jenny
Birgit
Hallo Jenny,
die Tarte klingt supergut. Werde ich morgen gleich mal ausprobieren. Eine Frage dazu: nimmst Du die Mandeln am Stück, gehackt oder geraspelt?
Viele Grüße,
Birgit
Jenny
Hi Birgit 🙂
Danke! Ich habs oben im Rezept mal ergänzt. Ich nehme gemahlene Mandeln 🙂
Viel Spaß beim Backen und lass es dir schmecken!
Jenny
Marina
Super lecker!!! Neuer Lieblingskuchen auf der Kaffeetafel, danke für das Rezept 🙂
Jenny
Ach, das freut mich 🙂 Lieben Dank für die Rückmeldung!!
Lass ihn dir weiterhin schmecken.
Jenny
Pingback: