Tulpentag. Schnelle Rezepte.

Schnelle einfache Rezepte für jeden Tag

  • Süße Rezepte
  • Vegetarische Rezepte
  • Fleisch und Fisch
  • Brot und Brötchen
  • Frühstück
  • Getränke/Sirup
  • Kooperationen
  • *Produktempfehlungen*
  • Garten | Anzucht/Beetplan

Aprikosen-Blätterteig-Happen

08.28.2015 by Jenny // 10 Kommentare

Aprikosen Blätterteig Dessert backen Rezept Marzipan

 

Als Tina mich neulich fragte, ob ich bei einem ihrer Food-Battle mitmachen möchte, sagte ich sofort zu. Die Regeln sind einfach: Jeder der 5 Teilnehmer gibt eine Zutat vor. Aus diesen 5 Zutaten müssen leckere Rezepte kreiert werden. Dabei darf man außer der 5 vorgegebenen noch bis zu 7 weitere Zutaten verwenden.
Das ist genau mein Ding, denn noch lieber als nach Rezepten zu kochen, entwickel ich eigene Dinge ganz nach meinem Geschmack.
Die Zutaten waren: Sonnenblumenkerne – Blätterteig – Honig – Marzipan – Topfen/Quark

Ich hatte wirklich Schlimmeres erwartet. Aber die Zutaten passten super zueinander und für mich war sofort klar, was ich daraus zaubern könnte:

 

Aprikosen-Blätterteig-Happen

mit Vanillesauce

Aprikosen Blätterteig Dessert backen Rezept Marzipan

Zutaten

für 4 Happen (Durchmesser 11cm)

1 TK-Blätterteig
20g Sonnenblumenkerne
30g Honig
100g Quark (Magerstufe)
3 Aprikosen
etwas Marzipan (Rohmasse)
etwas Wasser
Vanillesauce
Puderzucker
Aprikosen Blätterteig Dessert backen Rezept Marzipan

Zubereitung

 
1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
2. Den Blätterteig ausrollen und beliebig große Kreise ausstechen. Ich habe einen Deckel mit dem Durchmesser 11cm benutzt und 4 Happen heraus bekommen.
3. Den Rand des Blätterteigs etwas hochklappen und mit Wasser betäufeln.
4. Die Sonnenblumenkerne mit dem Mixer zerkleinern und auf den Blätterteig geben.
5. Die Marzipan-Rohmasse in dünne Scheiben schneiden und mit dem Plätzchen-Ausstecher kleine Kreise daraus ausstechen. Blüten daraus formen. Zur Seite legen.
6. Den Quark mit dem Honig mischen und auf die Blätterteig-Happen verteilen.
7. Alles für etwa 10-12 Minuten in den Ofen schieben.
8. In dieser Zeit die Aprikosen in dünne Scheiben schneiden.
9. Nach der ersten Backzeit die Scheiben fächerartig auf den Quark legen. In die Mitte eine Marzipan-Blüte setzen.
10. Für weitere 7 Minuten in den Ofen geben (auf 180°C herunterstellen).
11. Puderzucker darüber streuen und Vanillesauce dazu servieren.
Aprikosen Blätterteig Dessert backen Rezept Marzipan
Meine Blüten sind nicht die schönsten geworden – das geb ich zu. Beim nächsten Mal werde ich die etwas anders machen. Aber ich war überrascht, wie lecker diese Happen schmecken. Das Rezept wird in Ehren gehalten 🙂

 

Aprikosen Blätterteig Dessert backen Rezept Marzipan
Und jetzt schaut mal bei den anderen Teilnehmern vorbei, was es dort leckeres gab:
Caro von Zuckergewitter
Tina von Tina in the middle
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Gebäck, Süßes Tags // Backen, Dessert, Rezepte, Snack, Tipps

Kommentare

  1. Caro von Zuckergewitter meint

    28/08/2015 um 5:54

    Huhu liebe Jenny,
    du bist ja auch dabei, wie cooool 😀
    Sehr lecker sehen sie aus, deine Aprikosenhäppchen! Und deine Marzipanblüten finde ich gar nicht hässlich. Auf die Idee, sie dekorativ zu benutzen, bin ich gar nicht gekommen, hihi 🙂

    Liebste Grüße, Caro

    Antworten
    • Tulpentag meint

      28/08/2015 um 14:21

      Liebe Caro. Jaaaa 🙂 Ich hab mich auch gefreut, als ich deinen Namen gelesen hab.
      Ich find dein Ergebnis auch soo lecker!
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  2. Tina meint

    28/08/2015 um 8:11

    Klingt lecker, die Fotos sind auch super. Finde die Idee auch sehr cool, das Marzipan als Deko zu nutzen.

    GLG, Tina

    Antworten
    • Tulpentag meint

      28/08/2015 um 14:23

      Hey Tina.
      Dankeschön 😉 Ich find deine Rouladen auch voll kreativ. Echt super!
      Es hat mega viel Spaß gemacht, aus vorgegebenen Zutaten was zu zaubern!
      Lieben Gruß 🙂

      Antworten
  3. mareen | chocolate and clouds meint

    28/08/2015 um 11:38

    Sehen sehr lecker aus. Tolle Idee. Blätterteig habe ich ja eigentlich fast immer im Haus, da ist einfach und schnell mal was leckeres draus gezaubert.
    xo.mareen

    Antworten
    • Tulpentag meint

      28/08/2015 um 14:24

      Genau, Blätterteig ist schnell gemacht und so vielfältig. Ich mags auch gern 🙂
      Danke für deinen Kommentar 🙂
      Jenny

      Antworten
  4. Bonny meint

    28/08/2015 um 11:44

    Hört sich richtig lecker und saftig an. Im Garten meiner Eltern wachsen gerade massig Aprikosen, die dringend verarbeitet werden müssen. Was mit Blätterteig muss ich dringend auch mal probieren. Das geht halt auch so fix 🙂

    Liebe Grüße
    Bonny

    Antworten
    • Tulpentag meint

      28/08/2015 um 14:26

      Oh ja, das war es. Lecker und saftig 🙂
      Einen Aprikosenbaum hatte ich bei meinen Eltern auch. Ich vermisse den Garten hier in der Mietwohnung total :/ Was für ein Luxus das früher war, Himbeeren und Co einfach morgens frisch pflücken zu können 🙂
      Aber probier das mal in Verbindung mit Blätterteig. Das ist suuuper 😉
      Lieben Gruß

      Antworten
  5. Kati meint

    23/08/2016 um 18:26

    Das sieht wirklich hammer lecker aus. Wenn ich Aprikosen hätte würde ich direkt los backen.

    Antworten
    • Jenny meint

      24/08/2016 um 8:10

      Dankeschön 🙂 Die Teilchen schmecken wirklich oberlecker!
      Lieben Gruß an dich 🙂
      Jenny

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hallo und willkommen

Auf meinem Foodblog findet ihr viele Rezepte, die einfach und schnell nachzumachen sind. Ich liebe gutes Essen und möchte meine Koch- und Backergebnisse gern mit euch teilen. Schaut euch gern ein bisschen um.

Kontakt

Jenny
hello@tulpentag.de

Meine Lieblinge

gute Produkte zum Kochen, Backen und Bloggen

Mein Shop

Mein Fotoequipment

Fotoequipment

Wochenplan-Vorlage

Wochenplan Essen Essensplan Vorlage
Impressum
Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Aufstrich Backen Bloggen Brot Brötchen Burger Cookies Curry Dessert DIY Drinks Eis Foodfotografie Freebie Frühstück Gastbeitrag Gewinne Grillen Kochen Kooperation Kuchen Kürbis Low Carb Meeresfrüchte Muffins Pasta Pesto Picknick Polenta Quinoa Rezepte Rhabarber Salat Sirup Snack Spargel Suppe Süßkartoffel Tipps vegan vegetarisch Weihnachten

Copyright © 2021 · Modern Studio Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden