Zimtschnecken-Plätzchen
Wie ihr leckere Zimtschnecken in Form von Keksen backen könnt
Ich liebe Zimt. Habt ihr es schon bemerkt? Egal ob Zimtsirup, Zimtmuffins oder Zimteis (um nur mal eine Auswahl zu nennen). Ich habe das leckere Gewürz schon in einigen Leckereien verwendet. Dabei ist es mir auch egal, ob die Weihnachtszeit naht oder draußen 30°C herrschen. Zimt im Müsli, Zimt im Milchkaffee und im Kuchen. Mhhh 🙂
Heute kommt eine weitere Kreation dazu, denn die so heißgeliebten Zimtschnecken könnt ihr euch nun auch in Plätzchen-Form herstellen. Sie schmecken auch nach ein paar Tagen noch lecker – wenn ihr es denn bis dahin schafft 😉 Diese hier habe ich übrigens schon im Oktober gebacken und damit die Weihnachtsbacksaison eröffnet. Damit das Feeling so richtig hochkommt, habe ich Weihnachtsmusik aufgelegt und die Lichterketten aus dem Keller gekramt. Euch zeige ich das Rezept aber erst jetzt, denn ich gehe davon aus, dass ich euch im Oktober noch nicht so mit Weihnachtsplätzchen begeistern kann.
Zutaten
für etwa 20 Zimtschnecken-Plätzchen
30g weiche Butter oder Margarine
25g Frischkäse
70g Zucker
1 Vanilleschote
1/2 Eigelb
90g Mehl
eine Messerspitze Backpulver
1EL flüssige Butter oder Margarine
1 gehäufter TL Zimtpulver
Zubereitung
1. Die weiche Butter mit dem Frischkäse verrühren, dann die Hälfte des Zuckers, das Vanillemark aus der Schote und das Eigelb dazu geben. Alles gut mit dem Schneebesen des Handrührgerätes verquirlen.
2. Nun das Mehl und das Backpulver dazu geben. Mit den Knethaken unterrühren.
3. Rollt den Teig nun zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie zu einem Rechteck aus.
4. Nehmt die obere Folie ab und gebt mit einem Löffel die abgekühlte flüssige Butter auf den Teig.
5. Mischt nun den Rest Zucker mit dem Zimt und gebt die Mischung auf die geschmolzene Butter.
6. Jetzt geht es ans Zusammenrollen. Rollt den Teig von der schmalen Seite her möglichst eng auf. Nehmt die Folie dazu als Hilfe.
7.Das ganze kommt jetzt für mindestens 3 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Das ist ganz wichtig, damit sich die Teigrolle nachher gut schneiden lässt und nicht zusammenfällt.
8. Heizt dann den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Schneidet die Rolle in 1/2 cm dicke Scheiben und legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
9. Die Plätzchen kommen für 10-12 Minuten in den Ofen. Schaut immer mal danach, denn jeder Ofen ist anders. Die Plätzchen härten zudem meist noch etwas nach.
Zum halben Eigelb: Ich habe an diesem Tag noch ein weiteres Rezept mit halbem Eigelb gebacken. Verwendet ihr die zweite Hälfte also bitte auch für etwas anderes oder backt (noch besser) die doppelte Menge Plätzchen, damit ihr nichts wegschmeißen müsst.


33 Kommentare
Marsha
Jennyyyyy, ich freue mich total! Jippie! Und die Zimtschneckenplätzchen sind der Knaller! Ich bin auch ein so großer Zimtfan, Zimt rules!
Dicken Knutsch und noch einen schönen Sonntag :-*
Marsha
Jenny
Zimt rules wirklich ♥ Bin gespannt, was noch für leckere Rezepte zusammenkommen 🙂
Hab du auch noch einen schönen Sonntag!
Jenny
Eva
Hallo, das Rezept deiner Kekse klingt wirklich leeecker!!
Dieses werde ich ausprobieren . 🙂
Jenny
Hallo Eva 🙂 Nur zu. Ich bin sooo gespannt, was du sagst!
Julia Erdbeerqueen
Jenny, ich muss ein ernstes Wörtchen mit dir reden!
Wieso hast du uns keine mitgebracht. Wie gerne hätte ich sie gekostet 😮
Jetzt muss ich sie mir wohl selbst backen und dazu einen Kaffee trinken mit deinem Zimtsirup verfeinert. 😀
Jenny
😀 Erinnerst du dich noch dran, als ich gesagt habe, dass ich eigentlich Plätzchen mitbringen wollte, die EIGENTLICH IMMER klappen? Und an diesem Tag nicht? Das waren diese leckeren Dinger. Ich hatte nicht mehr genug Frischkäse da und wollte den fehlenden Teil durch Butter ersetzen. Keine Gute Idee. Die Plätzchen sind voll auseinander geflossen 😀 Habe sie dennoch gegessen, da lecker. Aber euch wollte ich was hübsches mitbringen 🙂
Aber Juli: Die musst du unbedingt mal probieren <3 Die sind wirklich lecker! 🙂
Lass dir den Kaffee mit Zimtsirup a la Jenny schmecken <3
Kali
Yumm yumm. Ich liebe Zimtschnecken und will sie auch seit langem mal selbst backen:-) Naja, vielleicht komme ich dieses Jahr noch dazu!
LG, Kali
http://www.idimin.berlin/
Marileen
Liebe Jenny,
die sehen hervorragend aus! Hätte ich nicht schon zehn andere Rezepte am Start, die ich noch bis Weihnachten backen möchte, würde ich diese auf jeden Fall auch noch ausprobieren!
Aber für Januar merke ich sie mir auf jeden Fall mal vor :).
Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend
Marileen
Jenny
Zimtschnecken sind echt so lecker. Diese Kekse hier sind aber auch sooo zimtig und durch den Frischkäse auch etwas saftiger. 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Jenny
Danke, Marileen 🙂 Jaaaa, ich denke Zimtkekse kann man zur Not auch im Hochsommer backen 😀
Lieben Gruß,
Jenny
Diana
Ich liebe Zimt auch. Und diese Zimt-Plätzchen stehen auch auf meine To-Do Liste. Und Zimteis steht auch auf der Liste.
LG, Diana
Jenny
Dann bist du bei mir auf dem Blog richtig 😉 Es kommen definitiv auch noch ein paar Zimtrezepte ♥
Schön, dass du beides ausprobieren willst!
Lieben Gruß,
Jenny
Maria
Liebe Jenny,
mal wieder ein sehr leckeres Rezept. Ich sammel gerade noch ein paar fürs Plätzchen backen dieses Jahr. Da kommt mir das genau richtig! 🙂
Liebe Grüße,
Maria
Jenny
Hi Maria 🙂 Super, ich freu mich, wenn du es ausprobierst!!
Hab ein schönes Wochenende!
Liebste Grüße,
Jenny
Laura
Oh die sehen wirklich super lecker aus! Ich bin auch ein riesen Fan von Zimt. Das Rezept werde ich mir auf jeden Fall merken.
Ich bin mit meinem Blog auf WordPress umgezogen und würde mich freuen, wenn du bei mir vorbei schaust und mir ein Feedback da lässt.
Liebe Grüße,
Laura von lauraskreativecke
Jenny
Danke, Laura 🙂 Ich schau natürlich bei dir vorbei!
Lieben Gruß,
Jenny
miomente
Liebe Jenny!
Das ist ein tolles Rezept und die Kekse sehen himmlisch aus! Wir werden Dein Rezept am Wochenende in unserer Weihnachtsbäckerei einmal testen und sind jetzt schon sehr gespannt, ob sie genauso gut schmecken wie sie auf den Bildern aussehen. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Jenny
miomente-Team
Jenny
Oh super. Da freu ich mich! Viel Spaß beim Backen und lasst es euch schmecken 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Moni
Hört sich mega lecker an die Zimtrolls!Werde sie gleich ausprobieren und meinen Arbeitskollegen mitbringen.Danke für das Rezept und noch Spass bei der Weihnachtsbäckerei.
Jenny
Juhuu. Das freut mich! Vielleicht magst du mir dann ja ein Feedback geben?! 🙂
Viel Spaß beim Backen und Verzehren 😉
Jenny
Laura
Die sehen ja richtig lecker aus. Das Rezept werde ich auf jeden Fall auch einmal ausprobieren. Vielen Dank.
Jenny
Dankeschön ♥ Mach das unbedingt mal 🙂 Die sind ultra lecker!
Pingback:
Elke
Ich habe gerade dieses lecker klingende Rezept entdeckt und will es am Nachmittag ausprobieren. Auch für mich darf Zimt in der Weihnachtsbäckerei auf gar keinen Fall fehlen. Ich werde gleich die doppelte Menge backen,damit das 1/2 Eigelb gleich verwendet wird.
Ich wünsche einen schönen 1 . Advent.
Liebe Grüße
Jenny
Hallo Elke.
Da freu ich mich. Das Verdoppeln ist eine gute Idee. Ich backe immer mehrere Sorten, daher halte ich die Menge klein (die andere Hälfte kommt bei mir meist in andere Sorten) 😉 Ich bin gespannt, was du sagst 🙂
Jenny
Annika
Liebe Jenny,
Ich bin ein großer Fan von den Zimtschnecken! Habe vor sie nun ein zweites Mal zu backen um unseren Plätzchenteller für Sonntag noch etwas aufzufüllen
nun habe ich leider keinen Frischkäse mehr… hätte aber noch genug Mascarpone übrig, denkst du es könnte so auch klappen??
liebe Grüße, Annika
Jenny
Hi Annika.
Oh, danke für die tolle Rückmeldung. Ich freu mich richtig!! 🙂
Ich kann mir vorstellen, dass es funktioniert, habe es aber noch nicht ausprobiert. Soviel kommt da aber ja auch nicht rein.
Falls du es ausprobierst: Berichte gern mal.
Liebe Grüße und wunderbare Weihnachten!
Jenny
Elke
Hallo,
wie verwahrst Du die Kekse und wie lange sind sie haltbar?
Hören sich sehr lecker an.
Lieber Gruß
Elke
Jenny
Hallo Elke.
Ich bewahre die Kekse immer in einer luftdichten Dose auf. Sie sind schon ein paar Wochen haltbar (wie andere Weihnachtsplätzchen auch).
Lieben Gruß und viel Spaß beim Backen :-))
Jenny
Heidi
Die Plätzchen sind sooo lecker, sie waren DER Hit zum Adventskäffchen 😊 Danke fürs Rezept
Jenny
Das freut mich total, liebe Heidi!
Hab eine schöne restliche Adventszeit
Bea
Hi die Plätzchen sind mehr als Lecker….echtes Seelenfood…und das wo ich Zimt Liebe…einfach nur Danke für das Rezept!!!…PS. Sie haben Suchtfaktor😁👍🎅
Jenny
Danke liebe Bea! Das bedeutet mir sehr viel :-))
Ich liebe Zimt auch total.
Wünsche dir und deinen Lieben schöne Weihnachten!
Jenny