Zimtsirup. Geschenk aus der Küche

Ein schneller Sirup mit Zimtgeschmack

Zimtsirup. Sirup mit Zimt. Geschenk aus der Küche
Dieses Jahr habe ich mich zum ersten Mal an die Sirup-Herstellung gewagt. Naja, „gewagt“ hört sich jetzt etwas überschwänglich an. Die Herstellung ist mega einfach und raubt nur 10 Minuten eurer Zeit. Früher gab es bei uns immer selbstgemachten Himbeersirup von Oma. Den haben wir mit Mineralwasser gemischt getrunken oder über den Milchreis gegeben. Lecker! Und perfekt für den Sommer. Für die Weihnachtszeit habe ich mir aber etwas Winterlicheres überlegt. Wie ihr wisst, liebe ich Zimt über alles. Daher gibt es heute Zimtsirup für euch.

Leute ich sag euch: Probiert das aus. Ich habe ihn heute Morgen schon in den Milchkaffee gegeben und mir danach direkt noch eine heiße Milch mit dem Zimtsirup gemacht. Ein Traum! Ich kann ihn mir auch super über Streuselkuchen oder Milchreis gegossen vorstellen.

Zimtsirup. Sirup mit Zimt. Geschenk aus der KücheZutaten

für eine 250ml-Flasche

180ml Wasser
170g Zucker
2 TL Zimtpulver
Alle Zutaten zusammen kurz aufkochen und 7-10 Minuten köcheln lassen (bei mir auf Stufe 3 von 9). Dabei immer gut rühren. Heiß abfüllen und abkühlen lassen.
Es kann gut sein, dass sich der Zimt mit der Zeit unten absetzt oder dickflüssiger wird. Das ist aber nicht schlimm. Einfach gut schütteln und ggf. abgekochtes Zuckerwasser nachfüllen.
Sollte der Sirup bei euch aus irgendeinem Grund  Gelieren, habt ihr ihn womöglich zu lange oder heiß gekocht.
Der Sirup eignet sich auch super zum Verschenken. Dafür habe ich ihn in eine hübsche Flasche gefüllt und ein Etikett angebracht, das verrät, was sich darin befindet. Ihr wollt das Etikett auch? Hier stelle ich es euch gern in 3 Größen zur Verfügung:
Ich kann euch nur empfehlen, ihn einmal auszuprobieren, denn er ist so vielseitig einsetzbar. Gebt mir gern auch mal eine Rückmeldung, ob es geklappt hat und wie er geschmeckt hat.

Wissen über Zimt

Es gibt zwei Zimtsorten: Cassia und Ceylon. Nutzt bitte wenn möglich den hochwertigen Ceylon-Zimt, denn Cassia-Zimt enthält eine hohe Konzentration Cumarin, das v.a. in größeren Mengen gesundheitsschädlich ist. Im Supermarkt bekommt ihr meist Cassia-Zimt (vor allem, wenn nichts genaueres auf der Packung steht) oder eine Mischung aus beidem. Mein Tipp: Wenn ihr viel mit Zimt macht, schaut euch in Läden/Onlineshops nach der hochwertigeren Variante um.
 Zum Pinnen auf Pinterest

Zimtsirup. Sirup mit Zimt. Geschenk aus der Küche #rezept #schnell #einfach

56 Kommentare

  • Jenny

    Mach das auf jeden Fall. Ich mache den täglich irgendwo rein. Gerade hab ich ihn zu meinem Müsli dazu gegeben 🙂 Soo lecker!
    Berichte gern mal, wie er dir geschmeckt hat 🙂

  • Elsa Spirellis Allerlei

    Oh, als ob du meine Gedanken lesen könntest – ich habe heute Lebkuchensirup gemacht und jetzt les ich so in meiner Blogliste: Zimtsirup – HALT. ECHT? Hihi – cool.

    Ganz liebe Grüße
    Elsa 😉

  • Duni | Windmelodie

    Huii ❤ Das sieht ja GUUUT aus 🙂 Auch tolle Fotos btw! Da kommt eine richtig schöne Stimmung hoch! 🙂 Ich hab zwar immer nur an Chai Sirup gedacht aber Zimt-Sirup ist auch was ganz feines! Danke für die tolle Idee, das schenk ich glaub ich meiner Schwester als kleines Beigeschenk ^_^

    hab noch einen schönen Abend du Liebe ❤
    Deine Duni

  • Jenny

    Dankeschön, Duni 🙂 Chai-Sirup (oder Chai-Mischungen an sich) hab ich echt noch nie probiert. Aber hier geht das ja rum wie sonstwas. Muss also sicher gut schmecken 😉
    Schön, dass du den Sirup ausprobieren und verschenken möchtest 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • holzundhefe.com

    Liebe Jenny,
    Zimtsirup klingt wunderbar! Ich glaube ich werde ihn auch zum "Hauptgeschenk" für meine Freundin dazulegen und mit deinen schönen Freebies dekorieren :).
    Liebe Grüße, Marileen

  • Jenny

    Hört sich gut an 🙂 Ich könnte mich in das Zeug echt reinlegen! ♥ Freu mich, dass es dir gefällt!
    Hab noch einen schönen Abend 🙂
    Jenny

  • Jenny

    Hey Kerstin und willkommen 🙂
    Wenn du Zimt liebst, dann ist das Rezept auf jeden Fall perfekt für dich! Und es dauert auch nur wenige Minuten 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Lea von Rosy & Grey

    Oooh ich liebe ja Geschenke aus der Küche (und war ganz traurig, dass ich diesmal nicht mitmachen konnte)
    Dein Sirup Rezept klingt super originell und es ist super hübsch verpackt!
    Liebste Grüße
    Lea

  • Jenny

    Hey Lea 🙂
    Schade, dass du nicht mitmachen konntest… Du Verpackungskünstlerin hättest bestimmt was ganz ganz Tolles gemacht 🙂 Ich danke dir für deinen lieben Kommentar! ♥
    Jenny

  • Jenny

    Wie lieb!! Dankeschön, Elisabeth. Ich freu mich total über solche Worte 🙂
    Hab du auch eine schöne Advents- und Weihnachtszeit! 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Kajime

    Ich mag Sirupe total gerne und habe diese vorallem im Sommer diesen Jahres oft gekocht (lavendelblütensirup, Ingwersirup und Vanillesirup). Rosenblütensirup wollte ich auch mal machen, aber meine verpackung mit den getrockneten Rosenblüen steht heute nich rum xD
    Dennoch … Zimtsirup klingt sehr, sehr lecker.

    Liebe Grüße
    Kaji ♥ Rain Birds

  • Jenny

    Lavendelblütensirup klingt auch total gut. Wofür verwendest du den dann so? 🙂 Lieben Dank für dein Kommentar 🙂
    Jenny

  • Eva von evchenkocht

    Ganz tolle Idee dieser Zimtsirup! Von Zimt kann ich auch nie genug bekommen 🙂

  • Kajime

    Ich habe ohn für selbstgemachte Limonade verwendet. War ungewohnt, hat aber total gut geschmecht, wenn man nicht zuviel verwendet. Allerdings – wenn man es zu oft konsumiert, hat man es irgendwann über xD

  • Jenny

    Hallo Vera,
    ich habe es ca. nach 2 Wochen verbraucht gehabt, deswegen kann ich keinen richtigen Wert liefern. Da aber nur Dinge enthalten sind, die laaange haltbar sind, dürfte auch der Sirup nicht so schnell ablaufen 🙂

  • Maggy

    Hallo, könnte man den Zimtsirup nicht auch mit Zimtstangen machen ??
    LG aus der Pfalz

  • Jenny

    Hey Maggy 🙂
    Ja, das wäre sogar noch besser. Die sind nur immer so schwer zu bekommen (Ich finde immer nur Deko-Zimtstangen).
    Den normalen Zimt hat man ja eigentlich immer zuhause.
    Lieben Gruß 🙂

  • Ingrid

    Was für eine geniale Idee… Wer LIEBT denn bitte > nicht < Zimt?!?
    Danke für die hübschen Etiketten – das mach ich doch gleich mal nach!
    Danke!!! 😀

  • Jenny

    Oh toll! Noch ein Zimt-Freund 🙂 Ich freu mich!
    Lieben Dank für dein Kommentar!
    Hab eine schöne Restwoche
    Jenny

  • Anna Lemp

    Hallöchen,
    ich habe mich auch mal inspirieren lassen und bin auf deinen Sirup gestoßen.
    Ich würde ihn auch gerne verschenken und in den Adventskalender meiner Eltern machen.
    Könntest du verraten wie lange der Sirup ungefähr haltbar ist? 🙂 LG

  • Jenny

    Hallo Anna 🙂
    Wenn du die Flasche vorher heiß auswäscht, dann dürfte sich der Sirup recht lange halten. Ich habe es noch nie getestet, aber Zuckerwasser, das heiß gekocht wurde, macht sich sozusagen von allein haltbar. Meiner war halt nach 2 Wochen oder so schon alle.
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Jenny

    Meine sind aus dem Butlers, du bekommst sie aber zB auch bei Amazon. Sie nennen sich meist Bügelflaschen oder Flaschen mit Bügelverschluss 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Anja

    Liebe Jenny!
    Was für eine tolle Seite! Bin heute zufällig über den Zimt-sirup gestolpert und habe somit gleich tolle Weihnachtsgeschenkideen! Vielen Dank; heute abend geht´s gleich ans kochen! 🙂 Etiketten sind gedruckt und Flaschen schon fast gekauft.
    Ich werde bestimmt noch einige andere Rezepte ausprobieren. Auch Deine Fotos sind ganz toll!
    Alles Gute und weiterhin viel Spaß beim ausprobieren!

  • Jenny

    Oh, wie lieb ♥ Danke sehr! Ich bin so gespannt, was du sagst. Ich muss auch schon wieder nachproduzieren. Wir machen den fast überall dran 🙂
    Lieben lieben Gruß!

  • Caro

    Ich nehme ihn in der Weihnachtszeit schon seit Jahren als Aperitif… Zusammen mit Sekt und Granatapfelkernen.
    LG

  • Daniela

    Hallo

    Ich habe letzhin dieses Rezept entdeckt und da ich Zimt liebe, habe ich es gleich nachgemacht 🙂 Und bin begeistert, er ist seeeehr lecker 🙂 Danke für das Rezept. Nun habe ich vor, dies als Weihnachtsgeschenke zu verschenken 🙂

    Nur eine kleine Frage habe ich noch: Bei meinem ersten Sirup den ich produziert habe, hat sich nach ca. 2 Wochen der Zucker unten festgesetzt, ich habe eine Schicht von ca. 1 cm Zuckermasse unten, mit Schütteln bring ich das nicht mehr weg. Habe ich evt bei der Zubereitung etwas falsch gemacht?
    Oder wie lange ist der Sirup haltbar?

  • Jenny

    Hi Daniela 🙂 Freut mich total, dass er dir so gut gefällt!
    Wenn der Zucker sich unten absetzt, klingt das ganz danach, als hätte er sich nicht im Wasser aufgelöst. Hast du vielleicht zu viel davon verwendet?
    Was allerdings normal ist, dass der Sirup unten eindickt. Das sieht dann aus wie (sehr leckerer) Zimtschleim 😉 Das ist normal. In diesem Fall kann man nochmal etwas Zuckerwasser dazu geben. Schlecht wird er nicht so schnell, da Sirup durch den Zucker allein unheimlich lange haltbar wird.
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Anna

    Hallo,

    auch wenn der Beitrag etwas her ist, kann man den Sirup auch aus Zimtstangen kochen (letztes Jahr sehr erfolgreich zu Weihnachten probiert). Ihc würde hierfür allerdings immer Ceylon-Zimt empfehlen und keinen Cassis-Zimt. CAssis-Zimt hat einen recht hohen Cumarinwert im Vergleich zu Ceylon-Zimt.

    Ich bestelle meinen meist überwww. madavanilla.de (gibts dort auch in Bioqualität) und zwar meist 100 g gemahlen und 100 g Stangen… Reicht knapp über die Weihnachtszeit. Man sieht, ich liebe Zimt 🙂

  • Julie

    Ich bin gerade über Pinterest auf diesen tollen Artikel gestoßen und das klingt sooooo lecker! Ich muss gleich mal schauen, ob ich in meiner Wohnung irgendwo eine leere Glasflasche finde, weil mich dein Zimtsirup gerade so reizt 😀 Danke für das Rezept, das wird auf jeden Fall probiert!
    Alles Liebe,
    Julie

  • Jenny

    Hey Julie 🙂 Wir lieben den hier auch total! Gib mir gern mal Bescheid, ob es geklappt hat und wie er dir schmeckt. Wir machen ihn über Streuselkuchen drüber, in den Bananenmilch-Smoothie, über das Müsli… Vielleicht hast du ja auch noch Ideen 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Anja

    Hallo. Mein Sirup wird nicht fest/dickflüssig… habe alles nach Anleitung gemacht und mit den genauen Mengenangaben. Wo liegt der Fehler? Sirup ist doch dickflüssig oder?

    Danke, Anja

  • Jenny

    Hi Anja. Vielleicht etwas länger köcheln? Ansonsten wüsste ich leider nicht, wo der Fehler liegt.
    Lieben Gruß, Jenny

  • Viola Keller

    Wow klingt das lecker .. ich bin zufällig über den Blog gestolpert …und nachdem ich Zimt über alles liebe und auch solche Flaschen zu Hause habe ( 500ml 😂) werde ich nachher gleich mal das Rezept ausprobieren … ansonsten sooooooo ein toller Blog … den werde ich mir doch gleich abonnieren .. liebe Grüße aus dem eiskalten und stürmischen Schwabenland Viola die Strickliesl die auch häkeln kann 😍

  • Jenny

    Hi Viola.
    Erstmal lieben Dank für das Lob 🙂
    Super, das freut mich. Bei mir kommt Zimt auch fast überall rein :-))
    Viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken.
    Jenny

  • Virginia

    Mega lecker 😋
    Danke für dass Rezept! Mit Pancakes 🥞 ist es perfekt und auch im Kaffee wirklich super lecker.
    Hast du ein schönes Etikett zum Ausdrucken? Merci

  • Jenny

    Hallo liebe Virginia.
    Ich habe mein liebstes Etikett gerade mal im Beitrag ergänzt. Vielleicht gefällt es dir ja. Du kannst es nun in 3 Größen ausdrucken. Gib mir gern Bescheid, falls du es in einer anderen Größe benötigt.
    Lieben Gruß
    Jenny

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert