Tulpentag. Schnelle Rezepte.

Schnelle einfache Rezepte für jeden Tag

  • Süße Rezepte
  • Vegetarische Rezepte
  • Fleisch und Fisch
  • Brot und Brötchen
  • Frühstück
  • Getränke/Sirup
  • Kooperationen
  • *Produktempfehlungen*
  • ♥Beetplan erstellen♥

Knuspriges Joghurtbrot

11.14.2016 by Jenny // 28 Kommentare

joghurtbrot Joghurt Brot backen Rezept

Ich liebe es, Brot zu backen. Der Geruch in der Küche, wenn es aus dem Ofen kommt, der Geschmack, wenn es noch warm ist… Kaum zu glauben, dass ich Brot früher nie mochte. Als Kind habe ich immer nur die Kruste außen gegessen, der Rest blieb über. Ich weiß, normalerweise kennt man es eher anders herum.

joghurtbrot Joghurt Brot backen Rezept

Heute mag ich gekauftes Brot immernoch nicht wirklich gern. Selbstgebackenes aber liebe ich. Mein erstes Brot habe ich in in meiner Auslandszeit in Spanien gebacken. Dort gibt es so gut wie nirgends Brot zu kaufen, denn die Spanier bevorzugen Baguette. Bei IKEA habe ich mir dann solche Brotbackmischungen gekauft. Eigentlich ganz witzig. Wieder in der Heimat habe ich das weiterhin so gemacht und Gefallen daran gefunden.

joghurtbrot Joghurt Brot backen Rezept

Vor ein paar Jahren habe ich mich dann für einen Brotbackautomaten entschieden. Seitdem backe ich Brot total häufig und gern selbst, denn ich kann es ganz nach meinem Geschmack zusammenstellen. Mal mit ganzen Nüssen, mal mit Kartoffeln oder – so wie heute- mit Joghurt. Außen knusprig und innen sooo weich.

joghurtbrot Joghurt Brot backen Rezept

Natürlich braucht ihr für dieses Rezept keinen Brotbackautomaten. Ich habe diesmal auch nur wieder den Teig damit kneten und gehen lassen. Dann habe ich den Laib geformt und im Ofen gebacken. Auch hier möchte ich jeden dazu ermutigen, mal selbst Brot zu backen. Es lohnt sich und ist wirklich nicht schwer.

joghurtbrot Joghurt Brot backen Rezept

Zutaten für ein Joghurtbrot

300g Weizenmehl
200g VK-Dinkelmehl
100g Naturjoghurt 3,8%
230ml Wasser
12g Frischhefe
15g Honig
15g Margarine
10g Salz

joghurtbrot Joghurt Brot backen Rezept

 

Zubereitung

1.Die Hefe im Wasser auflösen und den Honig dazu geben.
2.Die Mehle und den Rest der Zutaten dazu geben und mit den Knethaken gut verkneten.
3.Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für 45 min. gehen lassen.
4.Den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
5.Einen Brotlaib formen. Diesen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, oben etwas einschneiden und für 25 Minuten im Ofen backen.
6.Nach dieser Zeit die Temperatur auf 220°C herunter schalten, auf Umluft stellen und für weitere 10 Minuten backen. An dieser Stelle mache ich immer einen Holzlöffel in die Ofentür. So wird das Brot außen noch knuspriger.

joghurtbrot Joghurt Brot backen Rezept

Wenn ihr den Laib vor dem Backen noch ein wenig mit Mehl bestäubt, sieht es aus wie vom Bäcker. Bei mir wurde es diesmal etwas viel Mehl, aber passt ja ganz gut zur bald weißen Jahreszeit 😉 Generell könnt ihr mit den Mehlen ein wenig experimentieren. Ich mag hier die Mischung aus Weizenmehl und Vollkorn-Dinkelmehl sehr gern.

joghurtbrot Joghurt Brot backen Rezept

Schaut auch gern mal bei den anderen Brotrezepten auf meinem Blog vorbei.

Seid ihr denn Brotesser und habt es schonmal selbst gebacken?

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Brot, Frühstück Tags // Backen, Brot, Frühstück, Rezepte, vegetarisch

Kommentare

  1. Sophia meint

    14/11/2016 um 13:51

    es geht doch nichts über ein selbstgebackenes Brot !
    Deine Bilder sind wunderschön- irgendwie bekomme ich gerade richtig Lust, Brot zu backen und dies eingekuschelt in eine Decke zu genießen …!

    einen wundervollen Wochenanfang dir
    love
    sophia

    Antworten
    • Jenny meint

      14/11/2016 um 13:55

      Du glaubst gar nicht, wie sehr ich mich über dein Kommentar freue 🙂 Es gibt nichts schöneres, als wenn jemand nach dem Posting Lust bekommt, etwas nachzumachen! 🙂 Beim Einkuscheln und Brotessen wäre ich sofort mit dabei 😉
      Hab noch einen schönen Montag!
      Jenny

      Antworten
  2. Michelle meint

    14/11/2016 um 20:20

    Das Brot sieht so lecker aus! Ich erinnere mich, dass mein Papa in meiner Kindheit viel und gerne Brot gebacken hat und ich es geliebt habe, wenn es nach frischem Brot im Haus roch. Es geht wirklich nichts über selbst gebackenes Brot. Ich habe hier auch noch eine Brot-Backmischung liegen, die wollte ich seit einiger Zeit schon ausprobieren, aber ich glaube ich werde mich erstmal an deinem Rezept versuchen – das mit dem Joghurt klingt interessant! Die Marmelade dazu sieht übrigens auch extrem lecker aus <3

    Liebe Grüße, Michelle

    Antworten
    • Jenny meint

      15/11/2016 um 15:20

      Hey Michelle.
      Was für eine schöne Erinnerung 🙂 Ich würde mich total freuen, wenn du das Rezept ausprobierst. Aber auch die meisten Backmischungen sind gar nicht so schlecht.
      Hab einen schönen Tag!
      Jenny

      Antworten
  3. Kali meint

    15/11/2016 um 8:24

    Vor allem weiß man was drin ist wenn man das Brot selbst backt, ich glaube das wird immer mehr Menschen wichtig wieder qualitativ hochwertiges Brot zu essen. Ich selbst bin keine Brotesserin (mehr), habe mir das vor Jahren abgewöhnt eben weil man hier in Berlin nur noch Fertigbäcker findet die ihr Brot alle bei den gleichen Großbäckereien kaufen. Deshalb: wenn ich Brot essen würde wäre es nur selbstgebackenens! Also irgendwann kommt dann auch mal ein Brot-Rezept bei mir auf dem Blog:-)
    LG, Kali
    http://www.idimin.berlin/

    Antworten
    • Jenny meint

      15/11/2016 um 15:22

      Das stimmt! Viele Bäcker verwenden auch nur noch fertige Backmischungen von großen Konzernen. Alles schmeckt gleich. Dann backe ich lieber mit Liebe selbst 🙂 Da bin ich aber gespannt, ob es irgendwann auch ein Brotrezept bei dir geben wird 😉
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  4. Christine meint

    15/11/2016 um 10:24

    Haha, wie süß, dass du früher nur die Kruste gegessen hast! Bei mir war es nämlich genau anders herum. Ich habe die Kruste immer stehen gelassen! Na ja, solche Macken sind ja auch irgendwie süß, die verwachsen sich ja meistens. 😉
    Das Brot hier sieht auf jeden Fall wirklich toll aus.

    Antworten
    • Jenny meint

      15/11/2016 um 15:27

      Ja, die Kruste lassen die meisten stehen. Ich konnte das nie verstehen 😀 Dankeschön, du Liebe 🙂
      Viele Grüße,
      Jenny

      Antworten
  5. Sarah meint

    16/11/2016 um 13:48

    Oooh, da bekomme ich gleich Lust auf dein Brot! Selbstgebacken schmecken die Brote meiner Meinung nach sowieso viel besser und frischer. Das sieht so lecker aus, das muss ich unbedingt in den nächsten Tagen mal nachbacken.
    Und ganz nebenbei: Ich finde deinen Blog so schön! Es gibt ganz viel zu entdecken und man schaut gerne immer wieder rein. 🙂 Kompliment!

    Liebe Grüße,
    Sarah

    Antworten
    • Jenny meint

      16/11/2016 um 15:43

      So soll es sein, Sarah ♥ Auf jeden Fall schmecken sie besser. Ich würde mich so sehr freuen, wenn du das Rezept mal nachbackst 🙂
      Und daaaaankeschön! Dein Kommentar macht mich glücklich 🙂
      Lieben lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  6. Jenni meint

    17/11/2016 um 10:28

    Liebe Jenny,

    mit gutem Brot lockt man mich immer hinter dem sprichwörtlichen Ofen hervor – wir haben seit Jahren kein gekauftes Brot gegessen, weil selbstgebacken natürlich irgendwie immer besser ist, sowohl vom Geschmack als auch vom Ess-Erlebnis her. Ich habe daher schon unglaublich viele Rezepte getestet (die meisten entstanden aus spontanem Zusammenrühren in der Küche) und es ist eigentlich immer etwas geworden. Brotbacken ist gar nicht so schwierig, wie man vermuten würde. Daher kann ich deinen Appell absolut unterschreiben: Leute, backt mehr Brot! Es lohnt sich! 🙂

    Liebe Grüße
    Jenni

    Antworten
    • Jenny meint

      17/11/2016 um 13:19

      Esserlebnis. Da sagst du was. 🙂 Mir geht es so, dass ich selbst gebackenes Brot viel bewusster esse und genieße. Essen soll ja auch Spaß machen und ich freu mich jedes Mal wieder wenn die Kruste kracht und das Innere so weich ist. Brotbacken ist echt nicht schwer. Ich habe es allerdings noch nie mit Vorteig gemacht. Aber warum auch, wenn man so schon leckere Ergebnisse erzielt.
      LEUTE BACKT MEHR BROT ♥ Sehe ich ganz genauso 🙂 Danke sehr!
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  7. Andrea meint

    18/11/2016 um 11:22

    Das hört sich fantastisch an!!

    Antworten
    • Jenny meint

      18/11/2016 um 19:47

      Danke dir! 🙂

      Antworten
  8. Nina meint

    19/11/2016 um 9:05

    Die Bilder machen wirklich Hunger. Tolles Rezept, wird definitiv bald mal ausprobiert. 🙂

    Antworten
    • Jenny meint

      20/11/2016 um 9:22

      Schööön 🙂 Das freut mich!
      Hab einen schönen Sonntag!

      Antworten
  9. Sabrina meint

    19/11/2016 um 21:25

    So ein leckres Rezept! Ich hab, vor allem früher, sehr viele Sachen selbst gebacken, aber für Brot hat es noch nicht gereicht.
    Vor einer Woche habe ich mir endlich mal Dinkelmehl gekauft, aber noch kein richtig gutes Rezept dafür gefunden – bis jetzt!
    Dein Brot wird morgen gebacken! Anstatt der Frischhefe, muss ich allerdings Trockenhefe nehmen. Aber das ist ja im Prinzip das Gleiche, oder, was meinst du?
    Viele liebe Grüsse und vielen Dank für die Inspiration.

    Antworten
    • Jenny meint

      20/11/2016 um 9:28

      Oh ja, dann probier es mal mit meinem Rezept 🙂 Ich glaube, ich habe sogar noch mehr Rezepte mit Dinkelmehl auf dem Blog. Mit dem backe ich nämlich am liebsten 🙂
      Ich denke, mit Trockenhefe dürfte es auch funktionieren. Bei diesem Brot habe ich es zwar nicht versucht, aber bei meinen anderen Broten 🙂
      Lieben Gruß und viel Spaß!
      Berichte mal 🙂

      Antworten
  10. Anne meint

    19/11/2016 um 23:38

    Mh, das sieht sehr lecker aus und das Rezept schön einfach 🙂 Danke dir!
    Ich backe auch sehr gern, manchmal auch Brot. Neulich dieses: http://isabelbogdan.de/2011/02/24/brot/
    Ich bin gespannt, wie mein Joghurtbrot wird!
    Liebe Grüße
    Anne

    Antworten
    • Jenny meint

      20/11/2016 um 9:29

      Mhhh, deins sieht ja auch gut aus. So schön großporig! ♥
      Viel viel Spaß beim Nachbacken!
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  11. Micha meint

    04/01/2017 um 9:48

    Ich backe dein Brot inzwischen regelmäßig und meine Kinder lieben es!
    Dankeschön für dieses tolle Rezept 😀

    Antworten
    • Jenny meint

      05/01/2017 um 8:05

      Echt? Oh, das freut mich ja 🙂 Sehr gern und lasst es euch weiterhin schmecken!

      Antworten
  12. Silke meint

    06/03/2017 um 16:32

    Liebe Jenny,

    vielen Dank für dieses tolle Brotrezept!
    Inzwischen bin ich mutig geworden und wandel es nach Lust, Laune und vorhandenen Zutaten um: Roggen-, Dinkel-, Emmermehl, Sonnenblumenkerne, Haferflocken oder Leinsamen.
    Alles hat wunderbar funktioniert!

    Liebe Grüße,
    Silke

    Antworten
    • Jenny meint

      06/03/2017 um 19:18

      Hallo Silke.
      Du glaubst gar nicht, wie sehr mich das freut 🙂 Wenn Leute die Dinge ausprobieren und dann auch noch begeistert sind. Ganz lieben Dank für die Rückmeldung!
      Hab einen schönen Abend!
      Jenny

      Antworten
  13. Dorothee meint

    14/03/2017 um 20:12

    Was für ein wundervolles Rezept. Ich stelle mir das Joghurtbrot sehr lecker vor. Wird morgen früh gleich geteilt! 🙂

    Liebe Grüße,
    Dorothee

    Antworten
    • Jenny meint

      14/03/2017 um 20:34

      Hallo Dorothee. Es kam bei allen, die es nachgebacken haben, tatsächlich gut an 🙂
      Lieben Dank! Ich freu mich sehr 🙂
      Viele Grüße,
      Jenny

      Antworten
  14. Anschi meint

    07/11/2018 um 12:54

    Vielen, herzlichen Dank für dieses superleckere Brot. Habe es heute nachgebacken, allerdings mit 300 gr. Dinkelmehl (630er) und 200gr. frisch gemahlenem Weizen. Es schmeckt einfach fantastisch.
    Werde jetzt mehr von deiner Seite nachkochen/backen. Bin begeistert von den vielen, tollen Rezepten. Vorallem deine Fischrezepte sprechen mich sehr an.
    Herzliche Grüsse

    Antworten
    • Jenny meint

      07/11/2018 um 20:18

      Hi Anschi.
      Da freu ich mich aber! Berichte auch gern mal, wie dir die anderen Rezepte geschmeckt haben.
      Weiterhin viel Spaß beim Nachbacken und lass es dir schmecken.
      Liebe Grüße,
      Jenny

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hallo und willkommen

Auf meinem Foodblog findet ihr viele Rezepte, die einfach und schnell nachzumachen sind. Ich liebe gutes Essen und möchte meine Koch- und Backergebnisse gern mit euch teilen. Schaut euch gern ein bisschen um.

Kontakt

Jenny
hello@tulpentag.de

Meine Lieblinge

gute Produkte zum Kochen, Backen und Bloggen

Mein Fotoequipment

Fotoequipment

Wochenplan-Vorlage

Wochenplan Essen Essensplan Vorlage
Impressum
Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Aufstrich Backen Bloggen Brot Brötchen Burger Cookies Curry Dessert DIY Drinks Eis Foodfotografie Freebie Frühstück Gastbeitrag Gewinne Grillen Kochen Kooperation Kuchen Kürbis Low Carb Meeresfrüchte Muffins Pasta Pesto Picknick Polenta Quinoa Rezepte Rhabarber Salat Sirup Snack Spargel Suppe Süßkartoffel Tipps vegan vegetarisch Weihnachten

Copyright © 2021 · Modern Studio Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden