Schneller Kirsch-Gelee mit Zitronenmelisse
Ein Gelee mit Kirschsaft
Meine Oma hat uns früher immer mit Marmelade eingedeckt. Am besten kann ich mich an ihre leckere Erdbeermarmelade erinnern. Wir haben sie geliebt! Ganz ganz lange habe ich mich selbst gar nicht ans Marmelade-Machen heran getraut. Ich kann gar nicht sagen warum, aber ich dachte immer, es wäre total kompliziert. Bis ich es bei meinem damaligen Studentenjob mal mit ein paar Kids probiert habe. Und siehe da: Gelee herstellen ist eine super einfache Sache. Damals haben wir Erdbeermarmelade mit weißer Schokolade gemacht und auf einem Fest verkauft. Lecker war sie.
Seitdem habe ich schon ganz viele Kombinationen ausprobiert. Meine Lieblingsmarmelade ist die Hagebutten-Orangen-Marmelade, die ihr in meinem Schoko-Rührkuchen-Happen sehen könnt. Leider ist der Aufwand soo groß und die Zeit, in der es Hagebutten gibt, begrenzt. Ganz anders funktioniert es bei dem heutigen Rezept. Ich würde es als einen Blitz-Gelee beschreiben, den ihr innerhalb weniger Minuten das ganze Jahr über machen könnt. Er wird nämlich aus Kirschsaft oder wie bei mir aus dem Saft der Schattenmorellen gemacht. Den hatte ich nämlich noch von den Schoko-Kirsch-Muffins übrig.
Zutaten
400ml Kirschsaft
200g Gelierzucker 2:1
Zitronenmelisse
Hier könnt ihr die Mengenangaben etwas variieren. Nehmt beim 2:1-Zucker einfach doppelt so viel Saft wie Zucker.
Zubereitung
1.Den Kirschsaft in einen Topf geben. Zitronenmelisse dazu geben und aufkochen lassen.
2. Die Zitronenmelisse herausnehmen. Alternativ könnt ihr sie ganz klein hacken und sie im Gelee lassen.
3. Nun den Gelierzucker dazugeben, aufkochen lassen und dann nach Packungsanleitung sprudelnd kochen lassen. Meist dauert das etwa 3 Minuten.
4. Nun die Masse in gut sterilisierte Einmachgläser füllen, zusammen mit dem Gummi gut verschließen und für etwa 10 Minuten auf den Kopf stellen. Dann entsteht ein Vakuum und die Marmelade ist lange haltbar.
Die Marmeladengläser sterilisiere ich persönlich so: Die Gläserdeckel (wenn sie lose sind), übergieße ich mit kochendem Wasser, die Gläser an sich kommen kurz in den Backofen.
Seht ihr die Etiketten, die ich auf die Gläser geklebt bzw. an diese angehangen habe? Die habe ich hier für euch nochmal als Freebie parat. Einfach hier herunterladen und ausdrucken 🙂 Viel Spaß damit!
Macht ihr Marmelade selbst? Gerne könnt ihr mir eure Lieblingsrezepte in den Kommentaren verraten 🙂


13 Kommentare
Vicky
Das sieht richtig lecker aus. Besonders die Etiketten gefallen mir. Außerdem habe ich dich für den Liebster-Award nominiert. Sofern du noch nicht nominiert wurdest, findest du alle Infos dazu noch einmal hier: http://viktoriawithk.de/2016/09/02/dinkelwaffeln-ohne-zucker-rezept/
Liebe Grüße Vicky
Kali
Hmmm, yummy:-)
LG, Kali
http://www.idimin.berlin/
Marileen
Guten Morgen Jenny,
die ist ja wirklich schnell gemacht :). Und deine Etiketten sehen wie immer toll aus!
Meine liebste Marmelade ist die mit weißen Pfirsichen und Limette: https://holzundhefe.com/2016/07/02/pfirsich-limetten-konfituere/
Hab einen schönen Start ins Wochenende!
Liebe Grüße, Marileen
Jenny
Hey Vicky 🙂
Lieben Dank, ich freu mich! Wegen dem Award schreibe ich dir gleich mal 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Jenny
Danke 🙂
Jenny
Pfirsich-Limette klingt traumhaft ♥ Das schau ich mir gleich mal an 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Sarah
Hach, liebe Jenny. Ich habe gerade mal eine Runde gestöbert und bin ganz verliebt in deinen Blog.
Möchte in den nächsten Wochen zusammen mit meiner Mum Marmelade kochen. Da kommen deine vielen Tipps genau zur rechten Zeit.
Lieben Gruß,
Sarah
The inspiring life
Sieht wie immer super lecker aus. Ich bin jedes mal aufs Neue ganz verliebt in deine Bilder 🙂
Jenny
Hey Sarah 🙂
Wie lieb! Ich freu mich. Dann viel Spaß beim Marmelade-Kochen 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Jenny
Dankeschön, liebe Natalie 🙂
Da freu ich mich!
Lieben Gruß,
Jenny
Yvonne
Hallo Jenny,
Ich bin gerade hellhörig geworden als du von Hagebuttenmarmelade geschrieben hast.. Falls du da rohes Mark benötigst, will ich drauf hinweisen, dass wir das herstellen 😉 Gerade sind wir noch bei der Ernte.. Ende des Monats gibt’s dann wieder rohes Mark.. Gib doch Bescheid, wenn du da Interesse hast.
Mach weiter so!
Beste Grüße,
Yvonne
Jenny
Hey Yvonne.
Danke für den Hinweis 🙂 Das mache ich!
Lieben Gruß,
Jenny
Pingback: