Tulpentag. Schnelle Rezepte.

Schnelle einfache Rezepte für jeden Tag

  • Süße Rezepte
  • Vegetarische Rezepte
  • Fleisch und Fisch
  • Brot und Brötchen
  • Frühstück
  • Getränke/Sirup
  • Kooperationen
  • *Produktempfehlungen*
  • Mein Shop

One-Pot-Pasta mit Hackfleisch und Paprika

03.10.2019 by Jenny // 6 Kommentare

In 35 Minuten fertig

One-Pot-Pasta mit Hackfleisch und Paprika #onepot #pasta #nudeln #rezept #schnell #feierabendküche #einfach #schnellerezepte #hackfleisch

One-Pot-Pasta-Gerichte finde ich persönlich immer super. Sie werden in der Regel schön cremig, da die Nudeln nicht im Wasser, sondern in einer Sauce mit vielen Gewürzen garen. Außerdem braucht man nur einen Topf und das ist bekanntlich beim Spülen nachher mehr als angenehm. An One-Pot-Pasta mit Hackfleisch habe ich mich neulich zum ersten mal dran getraut. Andere Rezepte mit Gemüse findet ihr am Ende vom Beitrag. Vielleicht seid ihr nämlich noch gar nicht auf den Geschmack des „Alles-in-einem-Topf“ gekommen, wollte es aber mal ausprobieren.

One-Pot-Pasta mit Hackfleisch und Paprika #onepot #pasta #nudeln #rezept #schnell #feierabendküche #einfach #schnellerezepte #hackfleisch

Zutaten für 2 Personen

1 Zwiebel
1 EL Öl
450g Rinder-Hackfleisch
1 Knoblauchzehe
40ml Balsamico-Essig
2 rote Paprikaschoten
400ml passierte Tomaten
500ml Wasser
250g Penne
1 TL Paprikapulver
Chilipulver
Salz
Pfeffer
100g Crème fraîche

etwas Petersilie zum Garnieren

One-Pot-Pasta mit Hackfleisch und Paprika #onepot #pasta #nudeln #rezept #schnell #feierabendküche #einfach #schnellerezepte #hackfleisch

Zubereitung der One-Pot-Pasta mit Hackfleisch

1. Die Zwiebeln in Scheiben schneiden und im Öl anbraten. Dann das Hackfleisch dazu geben und den Knoblauch dazu pressen. Scharf anbraten.
2. In dieser Zeit die Paprika in Würfel schneiden. Wenn das Hackfleisch angebraten ist, die geschnittene Paprika zugeben, kurz mitbraten und dann alles mit Balsamico-Essig ablöschen. Verdampfen lassen.
3. Gebt jetzt die passierten Tomaten, das Wasser und die Nudeln in den Topf. Würzt das Gericht mit Paprikapulver, Salz (hier nicht sparen, da das übliche Salz im Nudelwasser wegfällt), Pfeffer und Chilipulver. Gut verrühren und bei geschlossenem Deckel auf mittlerer Stufe kochen lassen bis die Nudeln weich sind. Das dauert etwa 10-15 Minuten.
4. Nach dem Kochen die Crème fraîche unterrühren, evtl. nochmal etwas mit den Gewürzen abschmecken und auf dem Teller mit Petersilie garnieren.

One-Pot-Pasta mit Hackfleisch und Paprika #onepot #pasta #nudeln #rezept #schnell #feierabendküche #einfach #schnellerezepte #hackfleisch

Das Gericht ist in etwa 35 Minuten fertig. Während die Pasta in der Sauce kocht, habt ihr genügend Zeit, die Küche aufzuräumen und könnt das Essen in Ruhe genießen. Ich gehöre ja sowieso zu den „Aufräumen-während-dem-Kochen-Typen“. Und ihr?

Hier noch zwei weitere One-Pot-Ideen von meinem Blog:

One-Pot-Pasta mit Pilzen, karamellisierten Zwiebeln und Bergkäse

Vegetarische One-Pot-Pasta mit Paprika

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Hauptspeise, Pasta Tags // Kochen, Pasta, Rezepte

Kommentare

  1. Susann Pflaumann meint

    11/03/2019 um 20:10

    Hallo ich finde die Rezepte supper.

    Antworten
    • Jenny meint

      11/03/2019 um 20:13

      Lieben Dank! Das freut mich.
      Viele Grüße

      Antworten
  2. gezilecek yerler meint

    13/03/2019 um 19:34

    Sieht großartig aus. Ich möchte es probieren. Vielen Dank.

    Antworten
    • Jenny meint

      14/03/2019 um 7:36

      Das freut mich. Erzähl mir danach gern, wie es dir geschmeckt hat!
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  3. Thorsten meint

    04/08/2019 um 22:30

    Vielen Dank für das Rezept. Sehr lecker, auch die Idee mit der Creme Fraiche.
    Ich denke aber das deine Rezeptanweisung zur Zeit einen kleinen Schönheitsfehler enthält.
    Du schreibst das man bei geschlossenem Deckel 10-15 Minuten kochen sollte. Bis zum Aufkochen ist es sinnvoll den Deckel geschlossen zu lassen, danach aber lieber ohne, sonst hat man ja eine Suppe 😉
    Liebe Grüße,
    Thorsten

    Antworten
    • Jenny meint

      05/08/2019 um 8:30

      Hallo Thorsten.
      Vielen Dank für dein Lob. Freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat!
      Ich koche die Pasta tatsächlich komplett mit geschlossenem Deckel, da sie so richtig schön schlotzig wird. Suppe wird es bei mir nicht, aber ich weiß, was du meinst :-)) Wenn es bei dir so aber besser wird, koche gern ohne Deckel.
      Viele Grüße
      Jenny

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo und willkommen

Auf Tulpentag findet ihr viele Rezepte, die einfach und schnell nachzumachen sind. Feierabendküche mit wenigen Zutaten, innerhalb von 15-30 Minuten gekocht, leckere einfache Kuchen, Frühstücksideen und schnelle Drinks.

Kontakt

Jenny
hello@tulpentag.de

Wochenplan-Vorlage

Lebensmittel aufbrauchen

Meine Lieblinge

Impressum
Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Aufstrich Backen Bloggen Brot Brötchen Burger Cookies Curry Dessert DIY Drinks Eis Foodfotografie Freebie Frühstück Gastbeitrag Gewinne Grillen Kochen Kooperation Kuchen Kürbis lachs Low Carb Meeresfrüchte Muffins Pasta Pesto Picknick Polenta Quinoa Rezepte Rhabarber Salat Sirup Snack Spargel Suppe Süßkartoffel Tipps vegan vegetarisch Weihnachten

Copyright © 2022 · Modern Studio Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden