Tulpentag. Schnelle Rezepte.

Schnelle einfache Rezepte für jeden Tag

  • Süße Rezepte
  • Vegetarische Rezepte
  • Fleisch und Fisch
  • Brot und Brötchen
  • Frühstück
  • Getränke/Sirup
  • Kooperationen
  • *Produktempfehlungen*
  • ♥Beetplan erstellen♥

Vegetarischer Linsensalat mit Joghurt

01.26.2020 by Jenny // 2 Kommentare

In unter 30 Minuten fertig

Rezept für Linsensalat mit Joghurt #gesund #einfach #schnell #büroessen #mealprep #vegetarisch

Kennt ihr das auch, dass ihr im Büro in der Mittagspause schnell auf ungesunde Sachen zurückgreift, wenn ihr euch nichts vorbereitet und mitgenommen habt? Oder dass ihr abends nach einem gesunden leichten Essen sucht, das aber auch satt macht? Ich bin seit einiger Zeit total auf Hülsenfrüchte fixiert, weil sie genau diese beiden Situationen optimal abdecken können. Heute möchte ich euch ein Rezept mit Tellerlinsen (aka grüne oder braue Linsen) zeigen, das ihr super abends kochen und als Reste am nächsten Tag mit zur Arbeit nehmen könnt. Der Linsensalat schmeckt nämlich kalt genauso wie warm.

Rezept für Linsensalat mit Joghurt #gesund #einfach #schnell #büroessen #mealprep #vegetarisch

Zutaten für eine Portion

160g Tellerlinsen
1 kleine Zwiebel
1 kleine Knoblauchzehe
etwas geschmacksneutrales Öl
50g Tomatenmark
Muskat, Zimt, Chilipulver, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Korianderpulver
25ml Sojasauce
frische Petersilie
Salz

Joghurt

Zubereitung vom Linsensalat

1. Die Linsen mit genügend Wasser ohne Salz kochen. Ich koche immer Wasser im Wasserkocher vor. So geht es schneller.
2. Während die Tellerlinsen kochen, eine Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken und im Öl leicht anbraten.
3. Tomatenmark, Gewürze und Sojasauce dazu geben und Pfanne von der Herdplatte nehmen. Alles gut vermengen.
4. Die Linsen in einem Sieb abgießen und in die Pfanne geben. Alles gut vermengen. Petersilie klein schneiden und unterheben. Mit Salz abschmecken.
5. Auf einen Teller geben und mit Joghurt zusammen genießen. Mir persönlich schmeckt der Linsensalat am besten lauwarm und ein paar Minuten durchgezogen.

Rezept drucken: Vegetarischer Linsensalat mit Joghurt

Rezept für Linsensalat mit Joghurt #gesund #einfach #schnell #büroessen #mealprep #vegetarisch

Eine große Portion wie oben angegeben (ohne den Joghurt) hat gerade mal 700 kcal und macht unheimlich satt. Warum? Linsen haben jede Menge Ballaststoffe. Dass sie viele B-Vitamine und viel Eiweiß haben, kommt noch dazu. Die Portion oben hat über 40g Eiweiß (viel, wenn man bedenkt, dass mein gesamter Tagesbedarf bei mindestens 55g liegt). Ich jedenfalls experimentiere momentan viel damit.

Kocht ihr viel mit Linsen? Was habt ihr für Rezepte?

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Hauptspeise, Salat Tags // Kochen, Rezepte, Salat, vegan, vegetarisch

Kommentare

  1. when meint

    30/01/2020 um 9:08

    Ich möchte es probieren. Sieht großartig aus. Ich folge dir. Vielen Dank.

    Antworten
    • Jenny meint

      30/01/2020 um 13:34

      Das freut mich. Sehr gerne!
      Lass es dir schmecken.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hallo und willkommen

Auf meinem Foodblog findet ihr viele Rezepte, die einfach und schnell nachzumachen sind. Ich liebe gutes Essen und möchte meine Koch- und Backergebnisse gern mit euch teilen. Schaut euch gern ein bisschen um.

Kontakt

Jenny
hello@tulpentag.de

Meine Lieblinge

gute Produkte zum Kochen, Backen und Bloggen

Mein Fotoequipment

Fotoequipment

Wochenplan-Vorlage

Wochenplan Essen Essensplan Vorlage
Impressum
Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Aufstrich Backen Bloggen Brot Brötchen Burger Cookies Curry Dessert DIY Drinks Eis Foodfotografie Freebie Frühstück Gastbeitrag Gewinne Grillen Kochen Kooperation Kuchen Kürbis Low Carb Meeresfrüchte Muffins Pasta Pesto Picknick Polenta Quinoa Rezepte Rhabarber Salat Sirup Snack Spargel Suppe Süßkartoffel Tipps vegan vegetarisch Weihnachten

Copyright © 2021 · Modern Studio Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden