Karamellisierte Zwiebel-Tarte. Ein Brunch-Rezept

Enthält Werbung in Form von Partnerlink
zwiebel tarte karamellisiert brunch vegetarisch rezept
Ostern steht vor der Tür. Habt ihr was geplant? Ich fahre für zwei Tage in die Heimat, die Familie besuchen. Am Sonntag sind wir zum Brunchen eingeladen. Das bietet sich an solchen Feiertagen, die auch noch mit Geburtstagen in der Verwandschaft zusammenfallen, ja an. Ich bin der totale Brunch-Fan! Oft gibt es ganz viele Leckereien zur Auswahl von süß bis deftig. Man kann von allem probieren, kann sich das Mittagessen sparen und lange gemütlich beisammen sitzen.

zwiebel tarte karamellisiert brunch vegetarisch rezept
Ich habe euch heute ein Rezept mitgebracht, das man super zur Brunch-Einladung mitbringen kann. Es gehört zur deftigen Fraktion, passt aber durch das Karamellisieren super zu den restlichen Gerichten auf dem Buffet. Eine karamellisierte Zwiebel-Tarte.
Am besten bereitet man die Tarte einen Tag vorher vor. Den Mürbeteig kann man sogar mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Super kann ich mir die Zwiebel-Tarte auch noch mit krossen Schinken-/Speckwürfeln vorstellen.
zwiebel tarte karamellisiert brunch vegetarisch rezept

Zutaten

Mürbeteig

250g Mehl
1 TL Salz
125g weiche Butter
1 Eigelb
1 EL Eiswasser
1 Eiweiß zum Bestreichen

Belag

1 daumengroßes Stück Ingwer
2 EL Olivenöl
6 mittelgroße Zwiebeln
3 EL Zucker
5 EL Rotwein
 3 Eier
3 Eigelb
500ml Milch
100g Creme Fraiche
Salz, Pfeffer
zwiebel tarte karamellisiert brunch vegetarisch rezept

Zubereitung

1. Die Zutaten für den Mürbeteig zusammengeben und so kurz wie möglich verkneten. Der Teig sollte nicht warm werden. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Für eine Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank.
2. Den Mürbeteig ausrollen und in die Tarteform geben. Nochmals kalt stellen.
3. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen, den Ingwer schälen und klein schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
4. Nun den Tarteboden in den Ofen geben. Etwa 20 Minuten backen.
4. Das Olivenöl in eine hohe Pfanne geben. Den Ingwer und die Zwiebeln darin andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Den Zucker darüber geben, die Temperatur erhöhen und die Zwiebeln karamellisieren bis sie etwas braun sind.
6. Mit dem Rotwein ablöschen und köcheln lassen bis dieser verdampft ist.
7. In einer Schüssel die Eier, Eigelb, Milch und Creme Fraiche verrühren.
8. Die karamellisierten Zwiebeln auf den vorgebackenen Boden geben. Dann die Eier-Milch-Mischung darüber gießen und mit Salz und Pfeffer würzen.
9. Den Ofen auf 190°C erhöhen und die Zwiebel-Tarte etwa 30 Minuten backen.
zwiebel tarte karamellisiert brunch vegetarisch rezept
Seid schlauer als ich und nehmt eine geschlossene Tarteform ohne herausnehmbaren Boden oder legt die Form mit Backpapier aus 😉 Ich weiß nicht, wo mein Kopf zu dieser Tageszeit war, aber die ganze flüssige Ei-Milch-Mischung hat sich vorm Backen aus der Form verabschiedet und ist auf das Backblech gelaufen. Unschön, denn das Backblech nachher sauber zu machen war nicht lustig 🙂

Zum Pinnen auf Pinterest

Das Rezept habe ich übrigens wieder aus diesem Buch*:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

18 Kommentare

  • Dandelion Dream

    Ich liebe Zwiebeltarte 🙂 Schon wieder ein Rezept, welches ich unbedingt einmal ausprobieren möchte 🙂
    Ich fahre heute nach Wien, wo ich die nächsten Tage verbringen werde.
    Dir ganz viel Spaß in der Heimat und Frohe Ostern!
    Julia

  • Silke R.

    Oh wie lecker ist dass denn. Mein Bauch ist vom Kuchen noch ganz voll aber so ein Stück würde sicherlich noch Platz finden.
    Vielen Dank für das tolle Rezept.
    Wir fahren die 2 Ostrtage auch weg, Famienbesuch. Deshalb haben wir heute zuhause unseren Osterkaffeeklatsch vorgezogen.
    Dir schöne Feiertage und liebe Grüße
    Silke

  • Elsa Spirellis Allerlei

    Sieht mal wieder toll aus Jenny..udn weißte was? Den rosa Teller hab ich jetzt auch ♥
    Alter Schwede, wir waren ja letzten Freitag bei ikea…frage nicht nach Sonnenschein, aber ich hab noch irgendwo ein Plätzchen gefunden und habe irgendwie 10 Dekoteller und ein paar Schüsseln und Tassen unter bekommen…wie da Männchen geguckt hat. Egal, richtig geschockt war er, als wir ihm sagten (meine Schwester und ich – gemeinsames Shopping auf meine Kosten), dass wir über 400 Euro dort gelassen hätten. War auch nur ne halbe verarsche, denn die haben tatsächlich so viel berechnet…und ich guck dann so über den Einkauf. Ein Bücherregal und sonst nur Kleinkram…momentchen mal.
    Naja, am Ende hatte die Kasse irgendeinen Fehler und haten einen Bilderrahmen mit 216,76€ berechnet..einen Bilderrahmen!
    Haha!
    ich wünsche dir ganz feine Osten ♥
    Elsa

  • Schokoladen Fee

    Hey Jenny,
    die Tarte hätte ich auch suuuuper gern zum Brunch. Das dir die Füllung rausgelaufen ist, ist ja sehr, sehr ärgerlich. Aber jetzt wird die sowas bestimmt nie mehr passieren. 🙂
    Liebste Grüße und schöne Ostertage mit deiner Familie,
    Alex

  • Jenny

    Hallo Silke! Schön, dass dir das Rezept zusagt.
    Ich wünsche dir noch einen schönen Abend bei deiner Familie und einen tollen Ostermontag. 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Jenny

    😀 Ich kenne diese Szenen irgendwo her 😀 Diese verflixten Teller und Schalen hüpfen aber auch echt immer in den Korb, wenn man mal kurz nicht guckt. Unglaublich 😀 Ich sag dir jetzt lieber nicht, wieviel Geld ich bei meinem letzten Shopping dort ausgegeben hab… :/ Aber das mit dem Bilderrahmen ist ja echt lustig. Da wär ich auch geschockt 😀 Auf den hättest du gut aufpassen müssen 😉
    Lieben Gruß und schöne Ostern euch!!
    Jenny

  • Jenny

    Das war echt wieder so eine typische Aktion von mir. Ich bin in der Küche oft etwas verplant 😀 Aber alles gut. Die Tarte war lecker 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Eva von evchenkocht

    Mh… die sieht echt lecker aus! Sowas passiert mir leider auch immer mal wieder! Da musste ich grad schmunzeln 🙂 Und trotz, dass man es so büßen muss..
    Feines Rezept!
    Liebe Grüße,
    Eva

  • Jenny

    Hey Eva 🙂 Ja, ohne Pannen wär das Kochen doch langweilig. 😉 Hihi. Passiert. Danke für deinen Kommentar!
    Jenny

  • Nika von LittleTiger

    Hallo Jenny,

    Ohhhh, sieht das lecker aus! Erinnert mich an den Herbst und Zwiebelkuchen-Zeit; andererseits ist es aber eine so zarte Tarte, dass sie wunderbar zum Frühling passt. Da würde ich glatt ein Stückchen von nehmen.

    Liebe Grüße
    Nika

  • Jenny

    Hey Nika 🙂 Stimmt, zum Herbst passt sie auch gut. Aber Zwiebel-Tarte geht eigentlich immer 😉
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Rosy | Love Decorations

    Uiii, wie passend – ich habe kurz vor Ostern eine Tarteform von einer Bekanntin Geschenk bekommen 😀 Kam aber noch nicht dazu, es einzusetzen – dein Rezept kommt daher wie gerufen 😉

    Meine liebe Jenny, verleb noch einen glücklichen Montag und fühl dich gedrückt,
    deine Rosy ♥

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert