Tulpentag. Schnelle Rezepte.

Schnelle einfache Rezepte für jeden Tag

  • Süße Rezepte
  • Vegetarische Rezepte
  • Fleisch und Fisch
  • Brot und Brötchen
  • Frühstück
  • Getränke/Sirup
  • Kooperationen
  • *Produktempfehlungen*
  • Garten | Anzucht/Beetplan

Pesto-Brot-Blume

05.20.2016 by Jenny // 8 Kommentare

Eine hübsche Beilage zum Grillen

Pesto-Brot-Blume Pesto Brot backen Anleitung

Im Sommer grillen wir ja bekanntlich gern. Eigentlich darf man keinem erzählen, dass wir mittlerweile 3 (!) verschiedene Grills besitzen (Elektro-, Kugel- und Trichtergrill). Die müssen jetzt alle natürlich regelmäßig genutzt werden, sonst wäre es ja reine Geldverschwendung 😉 Wir grillen nach der selbst festgelegten Grillsaison-Eröffnung also bei fast jeder Wetterlage. Mal gibt es etwas schnelles Unkompliziertes, mal etwas Aufwändigeres. Wenn Gäste da sind, gibt es meistens noch irgendwelche hübschen Brote zum Grillgut, wie zum Beispiel das Zopfbrot mit Basilikum-Walnuss-Pesto vom letzten Sommer. Das geht total einfach, macht aber schon viel her. Auch mit dieser Pesto-Brot-Blume kann man bei einem Grillfest etwas angeben 😉 Dabei geht es super easy und schnell. Ich habe euch auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mitgebracht.

Pesto-Brot-Blume Pesto Brot backen Anleitung
Das schöne ist, man braucht nach dem Backen nichts zu schneiden. Die Gäste können sich die einzelnen „Blätter“ einfach abzupfen. 🙂 Wer kein Pesto mag, sollte es mal mit Nutella oder Erdnussbutter probieren. Dann einfach weniger Salz in den Teig geben. Auch lecker stell ich es mir in der Pizza-Variante mit Salami, Oliven, Tomatenmark und Käse vor. Experimentiert einfach mal ein wenig herum 🙂
Pesto-Brot-Blume Pesto Brot backen Anleitung

 

Zutaten

600g Mehl
300ml warmes Wasser
1/2 Würfel frische Hefe
1/2 TL Zucker
2 TL Salz
50ml Olivenöl
1 Glas Pesto
oder selbstgemachtes Pesto (schaut gern mal bei meinen Rezepten nach)
Pesto-Brot-Blume Pesto Brot backen Anleitung

Zubereitung

1. Die Hefe in das warme Wasser bröseln und mit Zucker vermengen.
2. Mit allen anderen Zutaten bis auf das Pesto vermischen.
3. Gut kneten, in drei Teile teilen und einzeln ausrollen.
4. Für die Blume brauchen wir drei gleich große Teigfladen. Ich habe den Boden meiner Tarteform als „Ausstechhilfe“ genommen. Einfach auf den Fladen legen und den überstehenden Teig abschneiden (1).
5. Den ersten Kreis auf ein Backblech geben und mit der Hälfte des Pestos bestreichen (2). Dann den zweiten Fladen darauf geben und wieder bestreichen. Als Deckel legt ihr den dritten Fladen oben auf.
Pesto-Brot-Blume Pesto Brot backen Anleitung
6. Nun die übereinander liegenden Fladen in 16 gleich große „Strahlen“ schneiden. In der Mitte dafür einen Kreis frei lassen. Ihr könnt als Hilfe zum Beispiel ein Glas mitten drauf setzen. Ich habe meinen Apfelschneider kurz darauf gedrückt. So hatte ich nicht nur einen angezeichneten Kreis in der Mitte, sondern auch noch eine Hilfe, beim Teilen in 16 Stücke (3).
7. Nun immer zwei benachbarte Strahlen nehmen und jeweils 2x voneinander weg drehen (4). Die Enden dann zusammendrücken.
Pesto-Brot-Blume Pesto Brot backen Anleitung
8. Nun den Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Solange kann die Pesto-Brot-Blume noch einmal gehen.
9. Für 20 Minuten im Ofen backen. Fertig 🙂
Pesto-Brot-Blume Pesto Brot backen Anleitung
Mit der Pesto-Brot-Blume punktet ihr bei euren Gästen garantiert. Fehlt nur noch etwas Tischdeko. Die fahre ich draußen nämlich immer nur dann auf, wenn Besuch da ist 😉
Pesto-Brot-Blume Pesto Brot backen Anleitung

Grillt ihr auch so gern? Dann kann ich euch diesen Artikel von Chefkoch hier empfehlen, in dem nicht nur verschiedene Grillarten erklärt werden, sondern auch, auf was man bei Holzkohle achten soll. In diesem Ratgeber für Grillen wird mit Mythen rund um Marinade oder das Ablöschen mit Bier aufgeräumt. Ich finde, es lohnt sich als Grill-Fan immer wieder, sich Tipps zu holen. Man lernt immer Neues hinzu 🙂

Pesto-Brot-Blume Pesto Brot backen Anleitung
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Baguette, Brot, Snack Tags // Backen, Brot, Grillen, Pesto, Picknick, Rezepte, Tipps, vegetarisch

Kommentare

  1. tatjana meint

    20/05/2016 um 4:07

    Das Brot sieht toll aus, danke für das schöne und bestimmt leckere Rezept.
    Herzlichst das Reserl

    Antworten
    • Jenny meint

      20/05/2016 um 6:27

      Dankeschön 🙂
      Es schmeckt auf jeden Fall mega lecker!
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  2. Tanja Gammer meint

    20/05/2016 um 8:30

    Bis jetzt habe ich nur die Nutellablume gemacht, aber mit Pesto hmmm sieht auch lecker aus
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Jenny meint

      20/05/2016 um 8:57

      Da gibt's einfach soo viele Möglichkeiten. Ich hatte auch erst vor, eine Pizza-Variante zu machen 🙂
      Lieben Gruß 🙂

      Antworten
  3. Dandelion Dream meint

    20/05/2016 um 10:41

    Die Pesto Brotblume habe ich auch schon gemacht. Die ist einfach immer wieder ein Hingucker ♥
    Mit Nutella schmeckt sie übrigens auch sehr fein. 😉
    Liebe Grüße
    Julia
    Dandelion Dream

    Antworten
    • Jenny meint

      21/05/2016 um 5:26

      Das stimmt. Man kann da so viele Varianten machen 🙂 Alles hübsch 🙂
      Hab ein schönes Wochenende!
      Jenny

      Antworten
  4. Frau Liebling meint

    22/05/2016 um 13:29

    Wow, das sieht ja toll und lecker aus! Fast zu schön um es zu essen. 🙂 Ich grille auch echt gerne, am liebsten im Park und/oder am Wasser. Habe ich schon viel zu lange nicht mehr gemacht. Das leckere Brot ist aber auf jeden Fall ein echter Hingucker.

    Liebe Grüße, Judith

    Antworten
    • Jenny meint

      22/05/2016 um 17:53

      Danke, Judith 🙂 Das Brot kann man eben auch super überall mit hinnehmen. Man kann einzelne Stücke einfach abreißen und braucht nicht mal ein Messer 🙂
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hallo und willkommen

Auf meinem Foodblog findet ihr viele Rezepte, die einfach und schnell nachzumachen sind. Ich liebe gutes Essen und möchte meine Koch- und Backergebnisse gern mit euch teilen. Schaut euch gern ein bisschen um.

Kontakt

Jenny
hello@tulpentag.de

Meine Lieblinge

gute Produkte zum Kochen, Backen und Bloggen

Mein Shop

Mein Fotoequipment

Fotoequipment

Wochenplan-Vorlage

Wochenplan Essen Essensplan Vorlage
Impressum
Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Aufstrich Backen Bloggen Brot Brötchen Burger Cookies Curry Dessert DIY Drinks Eis Foodfotografie Freebie Frühstück Gastbeitrag Gewinne Grillen Kochen Kooperation Kuchen Kürbis Low Carb Meeresfrüchte Muffins Pasta Pesto Picknick Polenta Quinoa Rezepte Rhabarber Salat Sirup Snack Spargel Suppe Süßkartoffel Tipps vegan vegetarisch Weihnachten

Copyright © 2021 · Modern Studio Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden