Zucchini-Pasta: Schnelles einfaches Rezept in 20 Minuten
Zucchini ist ein echtes Allround-Talent in der Küche und eignet sich perfekt für schnelle, einfache und gesunde Gerichte. Besonders im Sommer, wenn die Ernte im eigenen Garten reichlich ausfällt, stellt sich oft die Frage: Was kann man mit so viel Zucchini kochen? Eine leckere und schnelle Möglichkeit ist diese cremige Zucchini-Pasta mit Tomatenmark, Sahne und Parmesan. In nur 20 Minuten steht das Gericht auf dem Tisch und eignet sich perfekt für die Feierabendküche.
Warum ist Zucchini so gesund?
Zucchini besteht zu etwa 95 % aus Wasser und ist dadurch besonders kalorienarm. Gleichzeitig enthält sie wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Kalium und Magnesium. Diese unterstützen den Stoffwechsel, die Muskelfunktion und das Immunsystem. Zudem ist sie leicht verdaulich und eignet sich hervorragend für eine gesunde Ernährung.
Zucchini-Pasta in 20 Minuten
Zutaten
- 800 g Zucchini 2 mittelgroße
- 2 Knoblauchzehen
- 260 g Nudeln z. B. Spaghetti oder Penne
- 200 ml Wasser
- 100 ml Sahne
- 40 g Tomatenmark
- 50 g Parmesan
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- Salz, Pfeffer
- etwas Olivenöl zum Anbraten
- frischer Basilikum
Anleitungen
- Zucchini vorbereiten: Die Zucchini der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen schälen, leicht andrücken und ganz lassen.
- Anbraten: In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zucchinischeiben mit den Knoblauchzehen darin anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Nudeln kochen: In der Zwischenzeit Nudelwasser aufsetzen, salzen und die Nudeln nach Packungsanweisung garen.
- Sauce zubereiten: Die angebratenen Zucchini salzen, pfeffern und mit Wasser sowie Sahne ablöschen. Tomatenmark und Paprikapulver einrühren. Parmesan reiben und zur Sauce geben. Bei mittlerer Hitze leicht einkochen lassen.
- Finaler Schliff: Basilikum in Streifen schneiden und über die Zucchini-Pfanne geben. Die gekochten Nudeln unterheben oder separat servieren. Nach Belieben mit frischem Parmesan bestreuen.
Variationen und Abwandlungen
- Vegan: Ersetze die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojasahne und verwende Hefeflocken statt Parmesan.
- Low Carb: Statt Nudeln passen auch Zucchininudeln oder Kürbisspaghetti.
- Mit Proteinkick: Füge Kichererbsen oder Linsen hinzu, um das Gericht noch nährstoffreicher zu machen.
- Würzige Variante: Ein Hauch Chili oder frischer Zitronensaft verleiht der Sauce eine besondere Note.
Mealprep-Tipp
Diese Zucchini-Pasta eignet sich auch hervorragend zum Vorbereiten. Die Sauce kann im Voraus gekocht und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach am nächsten Tag mit frisch gekochten Nudeln, Couscous oder Reis kombinieren oder Pasta und Sauce in einer verschließbaren Box für unterwegs mitnehmen.
Lies gern meinen Beitrag „Mealprep für Anfänger“, wenn du dich für effizientes Kochen und Vorplanen interessierst.
Häufige Fragen zur Zucchini-Pasta
Kann ich die Zucchini-Pasta einfrieren?
Die Sauce lässt sich gut einfrieren, allerdings kann sich die Konsistenz durch die Sahne leicht verändern. Vor dem Servieren einfach nochmals gut durchrühren.
Welche Nudelsorten passen am besten?
Spaghetti, Penne oder Fusilli eignen sich besonders gut, da sie die Sauce gut aufnehmen.
Welche saisonalen Alternativen gibt es zu Zucchini?
Statt Zucchini kannst du Auberginen oder Paprika verwenden. Im Herbst passt auch Kürbis wunderbar.
Wie kann ich das Rezept kalorienärmer machen?
Nutze eine fettarme Sahnealternative oder ersetze sie durch Gemüsebrühe und etwas pflanzliche Milch.
Gibt es passende Beilagen?
Ein frischer Blattsalat mit einem leichten Dressing oder geröstetes Brot rundet das Gericht perfekt ab.
Falls du weitere leckere Rezepte mit Zucchini suchst, schau doch mal auf meinem „Pinterest-Board Zucchini-Schwemme“ vorbei oder entdecke noch mehr Zucchini-Rezepte auf meinem Blog!


4 Kommentare
Marina
Yum. Das schaut lecker aus: kann mir den Geschmack richtig gut vorstellen.
Jenny
Hallo Marina.
Freut mich. Vielleicht probierst du es ja mal aus?!
Liebe Grüße
Jenny
Susann Lüdemann
Ist inzwischen fester Bestandteil unserer Küche weil es unglaublich lecker ist und fix gemacht!
Liebe Grüße
Susann
Jenny
Das freut mich sehr, liebe Susann 🙂
Liebe Grüße
Jenny