Tulpentag. Schnelle Rezepte.

Schnelle einfache Rezepte für jeden Tag

  • Süße Rezepte
  • Vegetarische Rezepte
  • Fleisch und Fisch
  • Brot und Brötchen
  • Frühstück
  • Getränke/Sirup
  • Kooperationen
  • *Produktempfehlungen*
  • ♥Beetplan erstellen♥

Nähanleitung für Anfänger. Kissenhülle

02.05.2016 by Jenny // 24 Kommentare

Ein Projekt aus nur einem halben Meter Stoff – So nähst du ein Kissen mit Hotelverschluss
Enthält Werbung
nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger
Vor über zehn Jahren habe ich mal einen Nähkurs gemacht. Danach habe ich mich nie wieder an eine Nähmaschine gesetzt. Nicht, weil es mir keinen Spaß gemacht hat, sondern, weil wie so oft die Zeit fehlte. Vor kurzem habe ich Dunja kennengelernt. Sie hat einen wundervollen Stoffladen in Zornheim, das Nähzimmer, in dem sie nicht nur Stoffe und Nähzubehör verkauft, sondern auch verschiedene Nähkurse anbietet. Hätte ich gewusst, dass sie um die Ecke wohnt, wäre ich sicher schon früher bei ihr aufgelaufen. Ich habe spontan bei zwei ihrer Nähkurse mitgemacht und war begeistert, wie viel Spaß und Entspannung Nähen bringen kann. Jetzt habe ich zusammen mit ihr ein kleines DIY für die Nähanfänger und Nähwilligen unter euch vorbereitet:

 

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Kissenhülle.

nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger
Dieses Kissen eignet sich als Anfänger-Projekt wirklich super, denn es geht schnell, ist kinderleicht und ihr braucht dazu nur etwa einen halben Meter Stoff. Außerdem kann man doch nie genug Kissen haben, oder?

Tipps zu Beginn:

1. Wählt einen Stoff, dessen Muster keine bestimmte Richtung vorgibt. Das ist für den Anfang einfacher und ihr vermeidet, dass eure Abbildungen nachher auf dem Kopf stehen.
2. Verwendet anfangs einen Baumwollstoff. Jersey (der typische T-Shirt-Stoff) gibt zuviel nach.
3. Achtet darauf, dass eure Spulen (auch der Unterfaden) voll sind, denn ihr braucht recht viel davon und es wäre ärgerlich, wenn der Faden mitten in einer Nähbahn aus geht oder neu gespult werden muss.
4. Verwendet hochwertiges Garn, das nicht überlagert (zu alt) ist. Das Garn aus Omas alter Nähkiste fusselt extrem und kann eurer Maschine schaden.
5. Der Stoff, den ihr im Laden kauft, hat üblicherweise eine Breite von 1,40m. Ihr solltet euch für ein Kissen (50cm x 50cm) eine Länge von von 51-52cm abschneiden lassen. Das bedeutet, ihr habt dann ein Stoffstück mit den Maßen 1,40m x 51-52cm.
6. Ein passendes Inlett für euer 50x50cm Kissen gibt es zum Beispiel beim Möbelschweden.

 

Schritt 1: Stoff zuschneiden und Webkanten abschneiden

nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger

Schneidet euch ein Stoffstück mit o.g. Maßen ab, bzw. lasst euch das Stück im Laden zuschneiden. An den Stoffen befindet sich meist noch eine Webkante, d.h. eine etwa 2cm breite weiße Stoffkante, die unschön und unbrauchbar ist. Diese solltet ihr ebenfalls abschneiden, da sie den Stoff an dieser Stelle außerdem leicht zusammenzieht.

Schritt 2: linke Kante 2x umbügeln und feststecken

nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger
Legt den Stoff auf Links (d.h. mit der unschönen Seite nach oben). Schlagt die linke Kante des Stoffs nun etwa 1,5cm um, streicht sie mit dem Fingernagel glatt und bügelt sie dann um. Schlagt nun an der gleichen Stelle nochmals 1,5cm ein und bügelt diese Kante erneut um. Nun befestigt ihr etwa alle 10cm eine Stecknadel in der umgelegten Stoffkante. Steckt die Nadeln quer zum Stoff hinein und lasst den Kopf herausgucken. Dann könnt ihr später einfach darüber nähen.
nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger

Schritt 3: Bügeln

Bügelt in diesem Zuge nun gleich den kompletten Stoff mit. Das geht jetzt noch einfacher als am Ende des Projektes und ihr vermeidet unschöne Knicke. Benutzt ruhig viel Dampf.

Schritt 4: Kürzen

nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger
Wie oben erwähnt, hat Stoff aus dem Laden meist eine generelle Breite von 1,40m. Wir benötigen für unser Kissen allerdings nicht diese volle Breite. In Schritt 4 kürzen wir nun also von der noch nicht umgeschlagenen Seite aus den Stoff. Dazu legt das Maßband an der zuerst umgeschlagenen Seite an und setzt nach 1,25m eine Markierung. Alles was hinter der Markierung liegt, kann abgeschnitten werden.

Schritt 5: rechte Kante 2x umbügeln

nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger
Wie mit der linken Kante in Schritt 2 verfahren wir nun auch mit der rechten Kante. Wir legen den Stoff also auf links, schlagen ihn zwei Mal etwa 1,5cm ein und bügeln ihn jedes Mal dabei um. Auch hier könnt ihr die Kante wieder mit Stecknadeln befestigen.

 

Schritt 6: Kanten umnähen

Nun geht es ans Umnähen der rechten und linken umgeschlagenen Kanten. Ihr könnt entweder den normalen Geradstich eurer Maschine auswählen (links im Bild) oder aber ihr nutzt die Gelegenheit, um einen Zierstich auszuprobieren (rechts im Bild), falls eure Maschine einen solchen hat.
nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger
Im Falle eines Geradstiches stellt ihr eine Stichlänge von 2,5 ein und setzt das Nähfüßchen so auf dem Stoff ab, dass die Nadel am linken Rand des Umschlags näht (siehe Bild). Ihr seht, dass rechts noch etwas Platz ist.
nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger
Habt ihr euch für die wellige Ziernaht entschieden, müsst ihr das Füßchen so absetzen, dass die Nadel sich mittig auf dem Umschlag befindet (links im Bild), denn die Nadel weicht ja nach rechts uns links aus. Im rechten Bild seht ihr, wie die Ziernaht später auf dem Stoff aussieht.
nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger
Setzt das Nähfüßchen also je nach Stichart auf dem Stoff auf. Der gesamte Stoff sollte immer links von der Maschine geführt werden, denn es wird schwierig sein, ihn auf der rechten Seite unter dem Loch durchzuführen.
Beginnt am oberen Ende des Stoffes, näht 5-6 Schritte vor, 5-6 Schritte wieder zurück und dann weiter vor bis zum unteren Ende der Bahn. Auch dort geht ihr wieder 5-6 Schritte zurück und 5-6 Schritte vor. Das nennt man Verriegeln und hat den Zweck, dass eure Naht später nicht einfach aufgeht. Ihr könnt rückwärts nähen, indem ihr den entsprechenden (Pfeil-)Knopf auf der Maschine drückt (siehe Bild).
nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger

Schritt 7:  Knickfalten abstecken

Legt den Stoff nun ausgebreitet und auf rechts (mit der bedruckten Seite nach oben) auf den Tisch und legt an der linken Seite ein Maßband an.
nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger
Steckt nun von links gesehen einmal nach 50cm und einmal nach 1m ab. Benutzt dafür eine Stecknadel, die ihr bei dem jeweiligen Maß im Stoff befestigt.
nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger

Schritt 8: Falten

Habt ihr den Stoff wie oben beschrieben abgesteckt, geht es ans Falten. Klappt den linken Teil (Nadel bei 50cm) zur Mitte. Dann klappt ihr den rechten kürzeren Teil (Nadel bei 1m) zur Mitte.
nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger
Die beiden Teile überlappen sich nun.
nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger

Schritt 9: Feststecken

Der zusammengefaltete Stoff wird nun an den ausgefransten Kanten mit Nadeln befestigt. Dazu braucht ihr pro Seite etwa 4 Nadeln (links im Bild). Achtet darauf, dass ihr vor allem eine Nadel in die dicke Naht steckt (rechts im Bild).
nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger

Schritt 10: Seitenkanten vernähen

Diese festgesteckten Kanten vernäht ihr nun. Stellt dazu wieder den Geradstich mit einer Stichlänge von 2,5 ein, legt das Stoffgut so unter die Maschine, dass es links davon liegt und setzt das Nähfüßchen oben ab. Es sollte wieder bündig mit der äußeren Stoffkante laufen (rechts im Bild). Denkt an das Verriegeln (vorwärts-rückwärts-vorwärts) wie in Schritt 6 beschrieben, damit eure Naht nicht wieder auf geht. Tut dies auf beiden festgesteckten Seiten.
nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger

Schritt 11: Versäubern

Jetzt habt ihr die Kanten zwar alle vernäht, jedoch franst der Stoff im Normalfall immer ein wenig aus. Um dies zu verhindern, müsst ihr die eben vernähten Kanten nun noch versäubern. Dies tut ihr mit dem Zickzack-Stich eurer Maschine.
nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger
Setzt das Füßchen dabei so ab, das es etwas neben der Stoffkante läuft (links im Bild). Näht von oben bis nach unten durch. Ihr braucht hier nichts verriegeln. Wie die Naht am Ende aussieht, seht ihr rechts im Bild.
nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger

Schritt 12: Auf Rechts drehen

Nun müsst ihr eure Kissenhülle nur noch auf Rechts drehen und das Inlett hinein stecken.

nähanleitung nähen kissen hotelverschluss Kissenhülle Anfänger

Damit ihr auch etwas in der Hand habt, habe ich hier noch eine Skizzenanleitung für euch, die ihr euch einfach als PDF ausdrucken könnt: Anleitung Kissen nähen Schritt für Schritt

naehanleitung naehen kissen hotelverschluss
Probiert es doch einfach mal aus. Und wenn ihr die Basics drauf habt, guckt doch mal bei der Anleitung für ein Kissen mit Lederteil vorbei.
Nachtrag Juni 2018: Das hier ist übrigens meine Nähmaschine, mit der ich das Nähen gelernt habe und nun schon seit Jahren zufrieden bin, meine Schere und weitere Empfehlungen zum Starten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Uncategorized

Kommentare

  1. Malene von Tell About It meint

    05/02/2016 um 7:41

    Liebe Jenny,

    zuerst einmal muss ich einfach loswerden wie wunderschön ich das Kissen finde! Und dazu noch die wirklich tolle Schritt für Schritt Anleitung. Ich habe schon lange Lust mich dem Thema nähen zu widmen. Ich glaube deine Kissenhülle könnte ein wirklich toller Einstieg sein. Und das Buch ist natürlich ein ganz tolles Giveaway. Und mal ganz abgesehen davon finde ich deinen Blog wirklich wunderschön, kreativ und supersüß!
    Liebe Grüße
    Malene

    Antworten
    • Jenny meint

      05/02/2016 um 8:39

      Liebe Malene 🙂
      Wie lieb! Vielen Dank!
      Der Stoff ist auch echt super schön. Das Kissen ist wirklich super für den Einstieg. Ich habs ja auch hinbekommen 😉
      Lieben Gruß und hab noch einen schönen Tag,
      Jenny

      Antworten
  2. holzundhefe.com meint

    05/02/2016 um 8:30

    Liebe Jenny,
    eine tolle Anleitung hast du da geschrieben! Und die Nähmaschine ist ja wirklich deluxe, meine hat leider keine tollen Dekostiche..
    In den Lostopf springe ich auf jeden Fall auch! Das Buch würde ich meiner Freundin schenken, die eine kleine Tochter hat und auch super gerne näht :).
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße, Marileen

    Antworten
    • Jenny meint

      05/02/2016 um 8:40

      Hey Marileen 🙂
      Dankeschööön! Ohne Dunja wäre das natürlich nicht gegangen. 🙂
      Freu mich, dass du mitmachst!
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  3. silvia meint

    05/02/2016 um 20:20

    eine tolle anleitung hast du da geschrieben, vielen dank dafür! ich hab bei diesem verschluss ja immer einen knoten im kopf, dank dir wird es jetzt hoffentlich in zukunft besser klappen.

    Antworten
    • Jenny meint

      05/02/2016 um 21:22

      Danke dir! 🙂 Da würd ich mich freuen, wenn dir das zukünftig hilft 🙂
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  4. eVa KaRToFFeLTiGeR meint

    06/02/2016 um 10:05

    Liebe Jenny,

    das Kissen ist einfach traumhaft und ich habe mich richtig gefreut, als ich es bei google+ und dann auch auf WeWoL entdeckt habe! Natürlich habe ich deinen Post gleich mit Hingabe gelesen und ich finde ihn einfach toll! Die Bilder sind wie immer auch richtig klasse! Echt super!

    Viel Spaß auch weiterhin beim Nähen!

    <3-lichst eVa
    (kartoffeltiger.blogspot@gmail.com)

    Antworten
    • Jenny meint

      06/02/2016 um 19:00

      Liebe Eva 🙂 Wie schön, dann freu ich mich auch!! Ich danke dir für deine Lieben Worte! Mach du auch weiter so!
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  5. Katharina meint

    07/02/2016 um 0:04

    Die Anleitung ist großartig – ich finde es klasse, dass du die Zeit und Geduld hattest auch jedes noch so kleine Detail festzuhalten und aufzuführen!

    Gern würde ich das Buch gewinnen und reihe mich hiermit ein 🙂

    Liebe Grüße
    Katharina
    (katharina-reschke@web.de)

    Antworten
    • Jenny meint

      07/02/2016 um 0:18

      Hey Katharina.
      Lieben Dank für dein Kommentar. Da freu ich mich! Das Zusammenarbeiten mit Dunja hat auch super geklappt 🙂
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  6. Ursula InaMaka meint

    09/02/2016 um 20:34

    Eine sehr schöne Anleitung 🙂 Der Stoff gefällt mir auch sehr, sehr gut….Und das Büchlein scheint auch sehr süß zu sein.
    Lg
    Ursula

    Antworten
    • Jenny meint

      09/02/2016 um 21:10

      Dankeschön 🙂 Das Buch ist wirklich süß!!
      Lieben Gruß und vielen Dank fürs Mitmachen,
      Jenny 🙂

      Antworten
  7. KreaVivi tät meint

    11/02/2016 um 6:03

    Danke für die super Anleitung! Kissen habe ich irgendwie noch gar nicht genäht, aber evtl bald 😉
    Kuscheltiere wollte ich auch unbedingt mal testen, sind immer tolle Geschenke. Bisher habe ich mich nicht getraut ein Buch zu kaufen, aus Angst vor zu schlechten Anleitungen und somit Frustration. Gut, dass du es empfohlen hast! 🙂

    Antworten
    • Jenny meint

      11/02/2016 um 6:07

      Gern 🙂 Dankeschön!
      Das stimmt. Als Geschenk sind die super! Vielleicht gewinnst du das Buch ja, dann kannst du gleich loslegen 🙂
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  8. Sascha meint

    12/02/2016 um 6:35

    Das ist mal eine wirklich gut geschriebene Anleitung für Anfänger. Sehr genau und tolle Bilder! Grüße Sascha

    Antworten
    • Jenny meint

      12/02/2016 um 7:02

      Hallo Sascha 🙂
      Vielen Dank! Eure Seite ist auch total informativ. Die werde ich heute mal weiter durchstöbern 🙂
      Viele Grüße,
      Jenny

      Antworten
  9. Leonie meint

    08/02/2017 um 19:55

    Hey, vielen Dank für die super Erklärung! Ich werde mich morgen gleich an dein Kissen begeben!

    Das ist so super erklärt, dass sogar Näh- Dummies wie ich es (glauben zu) verstehen!

    Gerne nehme ich auch an der Verlosung teil, da sind viele tolle Ideen dabei!

    Antworten
    • Jenny meint

      08/02/2017 um 21:39

      Gern 🙂 Ich war zu dem Zeitpunkt ja auch totaler Anfänger und hab es so geschrieben, wie ich es gern erklärt haben würde 🙂
      Freut mich sehr, dass sie dir gefällt. Melde dich bei Fragen gern!
      Die Verlosung ist leider schon seit gut einem Jahr vorbei… Aber bald wird es wieder eine auf dem Blog geben 🙂
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
      • Leonie meint

        09/02/2017 um 9:22

        Das ist lieb, das mache ich gerne!

        Oh, ich habs auch einfach noch nicht mit 2017 😂

        Antworten
        • Jenny meint

          11/02/2017 um 7:35

          Aach, geht mir ganz genauso 😉

          Antworten
  10. Janine Daferzhog meint

    22/03/2018 um 14:06

    Tolle Idee! Ich habe ein Video auf YouTube gefunden, das ist auch super!

    Antworten
  11. Sindy meint

    07/03/2020 um 15:32

    Sehr schöne detaillierte Beschreibung und optimal für Anfänger. Meine erste Kissenhülle ist super geworden und wird sicherlich nicht meine letzte Hülle sein. DANKE 😃

    Antworten
    • Jenny meint

      07/03/2020 um 19:03

      Das freut mich wirklich total, liebe Sindy! Weiterhin viel Spaß :-))
      Jenny

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hallo und willkommen

Auf meinem Foodblog findet ihr viele Rezepte, die einfach und schnell nachzumachen sind. Ich liebe gutes Essen und möchte meine Koch- und Backergebnisse gern mit euch teilen. Schaut euch gern ein bisschen um.

Kontakt

Jenny
hello@tulpentag.de

Meine Lieblinge

gute Produkte zum Kochen, Backen und Bloggen

Mein Fotoequipment

Fotoequipment

Wochenplan-Vorlage

Wochenplan Essen Essensplan Vorlage
Impressum
Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Aufstrich Backen Bloggen Brot Brötchen Burger Cookies Curry Dessert DIY Drinks Eis Foodfotografie Freebie Frühstück Gastbeitrag Gewinne Grillen Kochen Kooperation Kuchen Kürbis Low Carb Meeresfrüchte Muffins Pasta Pesto Picknick Polenta Quinoa Rezepte Rhabarber Salat Sirup Snack Spargel Suppe Süßkartoffel Tipps vegan vegetarisch Weihnachten

Copyright © 2021 · Modern Studio Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden