Tulpentag. Schnelle Rezepte.

Schnelle einfache Rezepte für jeden Tag

  • Süße Rezepte
  • Vegetarische Rezepte
  • Fleisch und Fisch
  • Brot und Brötchen
  • Frühstück
  • Getränke/Sirup
  • Kooperationen
  • *Produktempfehlungen*
  • Garten | Anzucht/Beetplan

Marmorkuchen mit Kirschen

02.16.2021 by Jenny // Kommentar verfassen

Saftiger Gugelhupf im Marmor-Style mit Kirschen

Marmorkuchen als Gugelhupf mit Kirschen. Einfaches Rezept für einen Kuchen.

Seit Langem habe ich mal wieder Kuchen gebacken. Es gab so selten passende Situationen dafür, dabei kann man es doch so gut auch für sein eigenes Wohlbefinden und ohne Gäste tun. Ich habe zwar immer meine Standard-Kuchen, die ich immer wieder gerne backe, probiere aber auch gern Neues aus. Neulich habe ich diesen Marmor-Gugelhupf mit Schattenmorellen und Schokoglasur gebacken. Und er wurde lecker – das kann ich euch sagen. Rührkuchen werden ja erst am nächsten oder übernächsten Tag so richtig saftig. Deswegen könnt ihr ihn problemlos auch wenige Tage zuvor backen. Er hält richtig gelagert wirklich lange frisch und sogar einfrieren könnte man ihn, wenn man vorher passende Stücke zurecht schneidet. Die Vorbereitung ist kinderleicht. In den Ofen muss das gute Stück dann eine Stunde.Marmorkuchen als Gugelhupf mit Kirschen. Einfaches Rezept für einen Kuchen.

Zutaten für eine Gugelhupf-Form

250g Margarine
250g Zucker
5 Eier (M)
500g Dinkelmehl 630
1 P. Backpulver
250ml Milch
15g Kakaopulver (Backkakao)
1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht 370g)
150g dunkle Schokoladenglasur

Zubereitung des Marmorkuchens

1. Die Margarine und den Zucker mit dem Handrührgerät gut vermengen bis eine homogene Masse entsteht.
2. Nach und nach die Eier hinzugeben und kurz verrühren. Wenn alle Eier im Teig sind, mindestens 4 Minuten lang richtig schaumig rühren. Der Teig sollte deutlich heller und schön luftig sein.
3. Nun das Mehl, das Backpulver und die Milch hinzugeben und nochmals gut mit dem Handmixer vermengen. Sobald das Mehl dazu kommt, sollte man Rührkuchen nicht mehr zu lange rühren. Sie verlieren sonst die Luftigkeit.
4. Ist der Teig homogen, könnt ihr 1/3 entnehmen und dort das Kakaopulver unterrühren.
5. Schattenmorellen in einem Sieb gut abtropfen lassen (Saft ggf. auffangen. Am Beitragsende erzähle ich euch, wie ich diesen immer verwerte) und den Ofen derweil auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
6. Nun wird die Kuchenform befüllt: Gebt die Hälfte des hellen Teiges in eure Form. Es folgt die Hälfte der Kirschen, die ihr gut darauf verteilen müsst. Jetzt kommt eine Schicht dunkler Teig, dann der Rest der Kirschen. Als letzte Schicht nun der restliche helle Teig.
7. Geht mit einer Gabel nun schaufelartig durch die Schichten, damit ein kleines Marmormuster entsteht und sich die Kirschen etwas vermischen.
8. Die Form kommt nun für eine Stunde in den vorgeheizten Ofen.
9. Nachdem ihr den Kuchen gestürzt habt, müsst ihr ihn gut abkühlen lassen. Dann kommt die Kuchenglasur nach Packungsanleitung darauf.

Marmorkuchen als Gugelhupf mit Kirschen. Einfaches Rezept für einen Kuchen.

Kuchen sollten unbedingt immer mit Ober-/Unterhitze gebacken werden. Umluft wäre zu stark und lässt sie oft zusammen fallen und trocken werden.

Den Saft der Kirschen verarbeite ich übrigens immer zu Gelee – ähnlich wie bei diesem Rezept: Schneller Kirsch-Gelee.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Backen und Kochen, Gebäck, Kuchen, Süßes Tags // Backen, Kuchen, Rezepte

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hallo und willkommen

Auf meinem Foodblog findet ihr viele Rezepte, die einfach und schnell nachzumachen sind. Ich liebe gutes Essen und möchte meine Koch- und Backergebnisse gern mit euch teilen. Schaut euch gern ein bisschen um.

Kontakt

Jenny
hello@tulpentag.de

Meine Lieblinge

gute Produkte zum Kochen, Backen und Bloggen

Mein Shop

Mein Fotoequipment

Fotoequipment

Wochenplan-Vorlage

Wochenplan Essen Essensplan Vorlage
Impressum
Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Aufstrich Backen Bloggen Brot Brötchen Burger Cookies Curry Dessert DIY Drinks Eis Foodfotografie Freebie Frühstück Gastbeitrag Gewinne Grillen Kochen Kooperation Kuchen Kürbis Low Carb Meeresfrüchte Muffins Pasta Pesto Picknick Polenta Quinoa Rezepte Rhabarber Salat Sirup Snack Spargel Suppe Süßkartoffel Tipps vegan vegetarisch Weihnachten

Copyright © 2021 · Modern Studio Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden