Enthält Werbung in Form von Partnerlink
Fertig in 30 Minuten
„Über den Tellerrand geschaut“. So heißt das März-Motto bei Ina und ihrem Projekt #letscooktogether. Diesen Monat sammelt sie viele internationale Gerichte. Ich hab echt überlegt, was ich koche. Eigentlich esse ich fast nur international. Die deutsche Küche ist irgendwie nicht so meins. Wenn ich an Sauerkraut, Haxe und Eintopf denke… Naja gut, wahrscheinlich habe ich zu sehr die Klischees im Kopf 🙂
Für das Projekt wollte ich aber mal fernab von Italien, Spanien und Indien ein Land als Inspiration nehmen, das ich so bisher noch nie bewusst kulinarisch getestet habe: Korea. Mein Freund, der die koreanische Küche tagtäglich an der Arbeit testen darf, findet jedenfalls Gefallen daran. Kann also nicht so verkehrt sein und deswegen haben wir mal versucht, eines der Gerichte aus der (deutsch-) koreanischen Kantine nachzukochen. Kimchi ist für mich das koreanische Sauerkraut und kam für mich deswegen nicht in Frage 😉 Was ich aber liebe, ist Reis, und die Koreaner lieben ihn auch. Außerdem sind Sojasauce, Knoblauch, Sesamöl und Ingwer typische koreanische Zutaten. Aus all den Leckereien haben wir eine Hackfleischpfanne mit Reisbeilage gezaubert. Die geht schnell, ist würzig und total einfach. Eigentlich das perfekte Feierabendessen.
Zutaten
für 2 Personen
2 EL Sesamöl
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
350g Rinderhackfleisch
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 grüne oder gelbe Paprika
1 daumengroßes Stück Ingwer
1 EL brauner Zucker
1 TL gemahlener Koriander
Salz
Pfeffer
getrocknetes Chilipulver
getrocknetes Chilipulver
70ml Sojasauce
250g Basmatireis
Zubereitung
1. Den Reis nach Packungsanweisung kochen.
2. Solange die Zwiebeln und den Knoblauch klein schneiden und zusammen mit dem Hackfleisch im Sesamöl anbraten.
3. Das Gemüse und den Ingwer klein schneiden und zum Hackfleisch dazu geben.
4. Den braunen Zucker, Koriander, Salz und Pfeffer, Chili dazu geben und mit der Sojasauce ablöschen.
5. Etwas durchziehen lassen und zusammen mit dem Reis genießen.
Das Gericht ist in 30 Minuten fertig, schön würzig und scharf und das Gemüse knackfrisch. Wir fanden es super lecker. Probiert es gern mal aus.
Habt ihr die koreanische Küche schonmal getestet?
Lea von Rosy & Grey meint
Liebe Jenny,
mmmmmh das sieht aber fein aus!!!
Kann ich das schonmal zum Mittagessen vorbestellen? 😀
Ich finds üübrigens voll gut, dass es in diesen Veggie&Vegan Hype Zeiten bei dir trotzdem ab und zu Rezepte für "Fleischesser" gibt 🙂
Liebste Grüße
Lea
Jenny meint
Guten Morgen, liebe Lea 🙂
Kannste vorbestellen! 😀 Punkt 12? So richtig Deutsch? 😉
Ja, ich bin eben "Fleischesser", wenn auch nur ab und zu. Aber ich finds einfach lecker und möchte es teilen, auch wenn ich viele mit dem Rezept nicht anspreche 😉
Lieben Gruß. Hab mich über dein Kommentar gefreut!! ♥
Jenny
Tanja Gammer meint
Hallo,
koreanisch noch nicht, aber das sieht sehr lecker aus.
Liebe Grüße
Tanja
Jenny meint
Hey 🙂
Das schmeckt auch echt super! Wird es bei uns jetzt öfters geben 🙂
Lieben Gruß
Lootie Loo meint
Oh super 🙂 Das sieht sehr lecker aus und von den Zutaten her hört das sich auch lecker an!
Ist ja cool, dass dein Freund jeden Tag koreanisch essen kann 🙂 Wie kommt's dazu?
Das Motto finde ich wirklich spitze 🙂
Da kann man viele neue Gerichte entdecken!
LootieLoo's plastic world
Jenny meint
Das freut mich 🙂 Ich finde das Motto auch super. Hab schon viel entdeckt, was ich nachkochen werde 🙂
Mein Freund arbeitet bei einem koreanischen Unternehmen. Dort gibt es mittags immer deutsche oder koreanische Mahlzeiten zur Auswahl. 😉
Lieben Gruß,
Jenny
Silke R. meint
Liebe Jenni,
was sieht echtt sehr lecker aus.
Die koreanische Küche kenne ich bisher nicht, aber daas wird sich jetzt wohl ändern.
Liebe Grüße
Silke
Jenny meint
Hallo Silke 🙂
Das war auch mein erstes Mal koreanisch Kochen, aber ich bin echt begeistert. Es sind ja auch keine wilden Zutaten vorhanden 😉 Aber die Kombi ist so lecker!
Lieben Gruß,
Jenny
ninamanie meint
Liebe Jenny,
klingt toll und sieht toll aus! Das werde ich sicher mal ausprobieren!
Liebste Grüße von Martina
Jenny meint
Hi Martina 🙂
Danke, das freut mich! Kannst mir sehr gern ne Rückmeldung geben 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Alexa meint
Liebe Jenny,
das sieht so lecker aus! Ich hab in meiner Prüfungszeit immer beim Koreaner um die Ecke gegessen und fand es so lecker. Das sollte ich unbedingt mal wieder essen, am besten gleich mit deinem Rezept 🙂
Liebe Grüße
Alexa
Jenny meint
Hey Alexa 🙂
Das klingt ja gut! Probier das Rezept gern mal aus. Wenn du noch Tipps hast, wie man das Gericht noch ergänzen kann, gern her damit 😉
Lieben Gruß,
Jenny
Miri meint
Mhhhmm, das sieht aber wirklich lecker aus! Ich glaube nicht, dass ich schon mal bewusst koreanisch gegessen habe. Wobei ich schon lange mal ein Kimchi-Rezept abgespeichert habe, das ich schon ewig ausprobieren wollte. Spontan spricht mich dein Rezept aber noch mehr an. Ich glaube das koche ich am Wochenende nach. Mit Hackfleisch schmeckt auf jeden Fall auch meinem Freund, seine Lieblingszutat 😉
Liebe Grüße
Miri
Jenny meint
Mein Freund ist auch begeistert von Kimchi. Ich persönlich bräuchte es jetzt nicht unbedingt 😀 Freu mich aber, dass dir mein Rezept auch gefällt. Falls du es nachkochst, melde dich gern mal, wies dir geschmeckt hat!
Hackfleisch als Lieblings"zutat". 😀 Super! 😀 Kommt mir bekannt vor.
Lieben Gruß,
Jenny
Jens meint
Boah sieht das geil aus! Der zweite Hunger hält jetzt Einzug.
Gruß,
Jens
Jenny meint
Danke!! Ich krieg auch Hunger, wenn ich die Bilder seh. Das war aber auch gut 😀
Viele Grüße,
Jenny
Ti meint
Oh, das sieht total lecker aus 🙂 Yummy
Jenny meint
Das freut mich 🙂
Lieben Gruß!
Ina meint
ohhhhh toller post 😀 mit korea hatte ich bisher auch noch nicht soooo viel zu tun 😀 die küche ist aber köstlich!
Jenny meint
Danke Ina!! 🙂 Die Küche ist echt köstlich. Ich werd auch noch mehr in die Richtung probieren 🙂
Franzi meint
Toller Blog! Und tolle Rezepte! Nicht abgehoben, nicht zu viel Schnick-Schnack und hypermodern 🙂 Dieses Rezept hat es mir angetan… und mein Mann hat schon angemeldet, dass er dies demnächst mal haben möchte. Auf in die koreanische Küche 🙂
Ich freue mich auf viele neue Inspirationen 🙂
Liebe Grüße
Franzi
Jenny meint
Ohh, wie lieb 🙂 Freu mich, dass ihr es ausprobieren möchtet. Das ist wirklich total lecker!! Berichte gern mal 😉
Lieben Gruß und noch eine schöne Restwoche!!
Verena meint
Hallo,
das Rezept ist super. Ich würde anstatt Chili jedoch Gochujang nehmen. Außerdem finde ich, dass man Sauerkraut und Kim Chi überhaupt nicht miteinander vergleichen kann. Sauerkraut schmeckt nur sauer, Kim Chi hat ungefähr tausend verschiedene Geschmacksrichtungen. 🙂
Jenny meint
Gochujang kenne ich gar nicht. Muss ich mal anschauen.
Dass es nicht das gleiche ist, weiß ich. Ich habe Kim Chi auch schon gegessen ;-)) Ich assoziiere das nur damit, weil ich tatsächlich beides so gar nicht mag. Hihi.
Lieben Gruß,
Jenny
Verena Abt meint
Wo ist denn das Kim Chi? Ich finde es nicht in der Zutatenliste und auch nicht bei der Zubereitung….
Jenny meint
Hallo Verena.
Kim Chi ist in dem Gericht nicht vorhanden?!
Das Gericht ist, so wie es dort steht, vollständig.
Liebe Grüße
Jenny