Himbeer-Curd auf Zimt-Pancakes
Werbung
Ihr kommt um meine Zimt-Vorliebe einfach nicht herum. Eigentlich könnte ich inzwischen eine eigene Zimt-Rubrik auf Tulpentag einführen, denn mittlerweile haben sich ganz schön viele zimtige Rezepte hier gesammelt. Wer glaubt, Zimt sei nur was für die Weihnachtszeit, dem kann ich auch mit dieser Leckerei wieder beweisen, dass das ein Irrglaube ist. Himbeeren. Sommerlicher geht es doch kaum.
Zu den Zimt-Pancakes gesellt sich nämlich ein fruchtig-süßer Himbeer-Curd, der wunderbar an den Seiten des Pfannkuchen-Turms herunterfließt. Das Gute: Es sieht nicht nur schön aus, ihr könnt den Turm auch wirklich als solchen essen, denn die Pancakes haben die perfekte Konsistenz dazu. Also Messer und Gabel raus und dann ran an den Stapel ♥ Für die Pancakes habe ich mein Pannkaka-Rezept ein wenig variiert, denn das ist inzwischen eines meiner Lieblings-Pfannkuchen-Rezepte. Schmeckt sicher auch gut mit dem Rhabarber-Curd, den ich mal gekocht habe.
Zutaten
für den Himbeer-Curd
170g gefrorene Himbeeren
125g Zucker
50g Butter oder Margarine
1 Prise Salz
1 Ei
1/2 TL Mehl oder Stärke
2 TL Wasser
für 10 kleine Zimt-Pancakes
320g Mehl
4 Eier
300ml Milch
2EL Butter oder Margarine
1/2 TL Salz
1 TL Zimt
Öl für die Pfanne
Zubereitung
Himbeer-Curd
1. Gib die gefrorenen Himmbeeren in einen Topf und lasse sie so lange köcheln bis sie matschig geworden sind.
2. Presse die Himbeeren nun durch einen feinen Sieb, sodass unten eine Masse ohne Kerne herauskommt. Diese fängst du auf. Die übrig bleibenden Kerne kannst du zum Beispiel für Smoothies verwenden.
3. Füge nun den Zucker, die Butter und das Salz zum Himbeermus hinzu und erwärme alles auf der Herdplatte. Die hinzu gegebenen Zutaten sollten sich gut auflösen.
4. Verquirle nebenbei das Ei sowie das Mehl/die Stärke und das Wasser. Alles drei gibst du nun langsam zum Himbeermus dazu. Achtung: Schaue, dass das Mus nicht kocht, denn dann stockt das Ei.
5.Vermenge alles gut mit dem Schneebesen bis die Masse etwas eindickt.
6. Fülle es dann in Gläser und stelle diese in den Kühlschrank. Das Curd wird so nochmals etwas fester.
Die Zutaten reichen für 1-2 Gläschen. Ich habe die 3-fache Menge gemacht und 4 Gläser herausbekommen.
Zimt-Pfannkuchen
1. Vermenge alle Zutaten und heize eine Pfanne vor.
2. Gib etwas Öl in die Pfanne.
3. Nun kommt jeweils eine kleine Schöpfkelle Teig in die Mitte der Pfanne. Schwenke diese ein wenig, dann werden die Pancakes schön rund.
4. Sobald sich auf der oberen Seite Blasen bilden, kannst du den Pancake umdrehen. Nun nur noch kurz von dieser zweiten Seite braten, dann kann er heraus genommen werden.
5. Mache so mit allen Pfannkuchen weiter. Der Herd sollte auf mittlerer Stufe eingestellt sein.
Im Pancake-Rezept ist kein extra Zucker, da der Curd süß genug ist. Backt ihr nur die Pancakes, könnt ihr etwas Zucker hinzu geben.
Schaut euch mal die Farbe an. Die lässt jegliche grauen Wolken verschwinden, oder? Habt ihr Curd schonmal selbst gemacht? Welche Sorte mögt ihr am liebsten?
Die Ball Mason Gläser wurden mir freundlicherweise von Lieblingsglas.de zur Verfügung gestellt.


20 Kommentare
Dandelion Dream
Ich liebe Zimt auch total. Esse ihn jeden Tag in meinem Müsli, oder auch mal einfach über das Honigbrot gestreut, den Apfel usw.
Die Pancakes mit dem Himbeercurd sehen auch göttlich aus. ♥ Die hätte ich jetzt gerne zum Mittagessen.
Liebe Grüße
Julia
Jenny
Bei mir kommt er auch ins Müsli ♥ Ich sehe schon, du bist dem Zimt auch verfallen 🙂 Ich hab meine Pancaces tatsächlich auch mittags gegessen.
Liebste Grüße,
Jenny
Rosy | Love Decorations
Huhu meine liebe Jenny 🙂
Da schließe ich mich sofort an – Z.i.m.t. geht immer , egal welche Jahreszeit wir haben ;D Mein Freund hat sich immer noch nicht daran gewöhnt, dass ich auch in den warmen Jahreszeiten Zimt aufm Kaffee streue, höhö 😀
Deine Zimt-Pfannkuchen mit dem Himbeer-Curd darüber – yummy *-* Und die Farbe vom Himbeer Curd – ein Träumchen 🙂
Verleb noch einen kuscheligen Abend und sei lieb gedrückt,
deine Rosy :*
Jenny
Hallo? Zimt auf Kaffee-Milchschaum geht jawohl immer 😀 Mhh, jetzt hast du mir Appetit gemacht.
Hab du auch einen schönen Abend!
Jenny
Katharina
Die Pancakes sehen wirklich lecker aus und die tolle Farbe des Himbeer-Curd einfach zum anbeißen. Ich bin auch ein absoluter Zimt Fan und bin da genau deiner Meinung, dass er nicht nur zu Weihnachten geht. Eigentlich kann man alles mit Zimt verfeinern und bei mir landet auch oft einfach eine Prise (oder auch mehr ;)) im Joghurt, Milchreis oder sonstiges. In Pancakes allerdings habe ich noch keinen gemacht. Aber das werde ich bei den nächsten definitiv nachholen!
Liebe Grüße
Katharina
C&B with Andrea
Hallo Jenny,
Hm ich liebe Curd einfach! Vor kurzem habe ich mich selbst erst an Rhabarber Curd probiert, einfach traumhaft!
Zimt und Pancakes sind ja auch die perfekte Kombi, tolles Rezept!
Liebe Grüße
Andrea
Jenny
Danke, liebe Katharina 🙂 Im Milchreis liebe ich Zimt auch. Oder in Smoothies oder in der heißen Schokolade… Dann sind die Pancakes genau das richtige für dich!
Hab ein schönes Wochenende,
Jenny
Jenny
Hi Andrea.
Rhabarbercurd hab ich auch schon gemacht und ich stimm dir zu: Es ist traumhaft lecker!
Danke dir für deinen Kommentar!
Jenny
Sabine
Hallo Jenny, ich liebe Zimt… ohhh lecker.. Dein Rezept muss ich unbedingt nachmachen 🙂 Toll einfach toll !!!
Liebe Grüße Sabine von https://missfancy.de
Jenny
Hi Sabine 🙂
Super, dann ist das Rezept perfekt für dich 🙂
Lass es dir schmecken. Und vielen Dank ♥
Jenny
Maria
Liebe Jenny,
was soll ich sagen? Das sieht wieder total lecker aus und da ich noch nicht gefrühstückt habe, bekomme ich jetzt richtig Appetit. Nur leider haben wir gerade nicht alle Zutaten dafür daheim… :-/ Muss ich mich wohl doch mit Brötchen und Käse zufrieden geben. 😀
Liebe Grüße,
Maria
Jenny
Hallo Maria.
Lieben Dank! Dann solltest du das Backen definitiv nachholen. Es ist sooo lecker 🙂 Brötchen und Käse sind aber auch sehr lecker 😉
Hab noch einen schönen Sonntag!
Jenny
Ina
Hallo, liebe Jenny! 🙂
Dein Pfannkuchentürmchen sieht perfekt aus. Und der Himbeercurd – ein Träumchen! ♥
Zimt geht wirklich immer, In meinem Porridge oder eine Prise auf meinem Latte Macchiato – für mich gibt’s Zimt auch das ganze Jahr über! 🙂
Hab einen entspannten ersten Mai!
Ina
Jenny
Liebe Ina 🙂 Schön, so viele Zimt-Liebhaber hier zu haben. Es gibt ja Leute, die mögen ihn gar nicht. Kann ich nicht verstehen 😀
Ich wünsche dir auch einen schönen 1. Mai. Hoffentlich mit besserem Wetter als hier :/
Lieben Gruß,
Jenny
Ina
Ich hab’s gerade bei Twitter gelesen. 🙁
Bei uns sieht’s auch nicht viel besser aus, haben zum Glück gestern gegrillt. Na hoffentlich verziehen sich die Wolken bei euch noch etwas.
Lasst es euch trotzdem schmecken! 🙂
Jenny
Es hat sich gut eingeregnet 😀 Wenn nicht, wird eben drinnen auf dem Elektrogrill gegrillt. Weniger Flair, aber genauso lecker 😉
Ich muss eh nachher wieder zur Arbeit. Es kann ja dann die Sonne scheinen, wenn ich frei hab ♥ 🙂
scarlet the red
Mh, das sieht echt lecker aus! Vorallem die Kombination mit Zimt! Wobei ich Zimt eigentlich tendenziell immer eher um Weihnachten rum esse…
LG Scarlet (von https://scarlettheredsite.wordpress.com/ )
Jenny
Danke, Scarlet 🙂 Ja, ich glaube, viele essen Zimt eher in der Weihnachtszeit. Dabei ist es so lecker 🙂 Probier die Pancakes gern mal aus 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Linda Tolbert
Hallo,
wie lange kann man den Himbeer curd auheben?
Danke und LG,
Linda
Jenny
Hallo Linda. Ich schätze, maximal eine Woche kannst du ihn aufheben. Das Glas sollte dann aber gut steril sein!
Im Curd ist Ei, deswegen nicht zu lange rauszögern :-))
Liebe Grüße
Jenny