Selbstgemachte Currysoße – einfach, schnell & vegetarisch
Enthält Werbung in Form von Partnerlinks
Würzig, fruchtig und vielseitig einsetzbar: Dieses Currysoße-Rezept ist perfekt für alle, die beim Grillen oder Kochen nicht lange in der Küche stehen wollen – aber trotzdem nicht auf Genuss verzichten möchten.
Wer kennt sie nicht – die ikonische Currywurst-Sauce vom Imbiss? Aber wusstest du, dass du sie in nur wenigen Minuten ganz einfach selbst machen kannst? Ohne künstliche Zusätze, mit natürlichen Zutaten und ganz nach deinem Geschmack. Dieses Rezept für eine vegetarische Currysoße ist perfekt für alle, die unkompliziert und mit wenig Aufwand ein echtes Highlight auf den Teller bringen möchten – ob beim Grillen, im Alltag oder als Meal Prep.
Warum du diese Currywurst-Sauce unbedingt ausprobieren solltest
Einfach & schnell zubereitet: Du brauchst nur 5 Minuten und einen Topf.
Mit wenigen Zutaten: Alle Zutaten findest du im Supermarkt – ohne Schnickschnack.
Vegetarisch & natürlich: Ohne Fleischbrühe, ohne Zusatzstoffe.
Vielseitig einsetzbar: Nicht nur zur Bratwurst – auch zu Pasta, Gemüse oder Ofenkartoffeln.
Ideal für die Vorratshaltung: Einfach portionsweise einfrieren.
Selbstgemachte Currysoße
Zutaten
- 300 g passierte Tomaten
- 25 g Honig alternativ: Agavendicksaft für die vegane Variante
- 15 ml dunkler Balsamico-Essig
- 3 g Salz
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver für das typische BBQ-Aroma
- 1 TL Currypulver gern auch Madras-Curry oder scharfes Curry
- Optional: eine Prise Chilipulver
Anleitungen
- Alle Zutaten in einen kleinen Topf geben.
- Unter Rühren aufkochen lassen.
- Bei kleiner Hitze 3–5 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Direkt servieren oder abkühlen lassen und in Gläser füllen.
Notizen
Was passt zur Currysoße?
Natürlich ist sie der Klassiker zur (vegetarischen) Bratwurst mit Pommes oder Baguette – besonders beim Grillen unverzichtbar. Aber die Soße kann noch viel mehr:
Zu gebratenem Gemüse (z. B. Zucchini, Paprika oder Blumenkohl)
Als Dip zu Süßkartoffel-Wedges
Zu Ofenkartoffeln oder Bratkartoffeln
Als Sauce für Pasta mit gebratenem Räuchertofu
In Wraps oder Sandwiches
Zum veganen Hot Dog
Diese Vielseitigkeit macht sie zum echten Meal-Prep-Star für die ganze Woche.
So kannst du die Currysoße einfrieren
Gerade im Sommer ist es superpraktisch, wenn man Saucen auf Vorrat hat. Diese Currysoße lässt sich wunderbar einfrieren.
Tipps zum Einfrieren:
In sterile Gläser oder kleine Schraubgläser füllen (z. B. diese hübschen Einmachgläser in Tulpenform*).
Oben 2–3 cm Platz lassen, damit sich die Flüssigkeit ausdehnen kann.
Komplett abkühlen lassen, bevor du die Gläser verschließt.
Mit Kreidestift* oder wasserfestem Stift beschriften (Inhalt & Datum).
Die Gläser lassen sich im Kühlschrank später direkt wieder erwärmen.
So hast du immer eine Portion aromatische Currywurst-Sauce griffbereit – ob fürs schnelle Abendessen oder den spontanen Grillabend.
Varianten: So passt du das Rezept deinem Geschmack an
Vegan: Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.
Scharf: Mit Chiliöl, frischer Chili oder Cayennepfeffer aufpeppen.
Fruchtig: Einen Löffel Aprikosen- oder Mangochutney unterrühren.
Rauchig: Statt Paprikapulver geräuchertes Salz oder Liquid Smoke verwenden.
Herzhaft: Mit einem Hauch Sojasauce oder Zwiebelpulver abrunden.
Je nach Verwendungszweck kannst du auch etwas mehr Wasser hinzufügen, um eine dünnere Konsistenz zu erreichen – zum Beispiel, wenn du sie als Pastasauce verwenden willst.
Warum selbst gemachte Currysoße besser ist als gekaufte
Viele Fertigprodukte enthalten Zucker, Konservierungsstoffe, Verdickungsmittel oder künstliche Aromen. Dieses Rezept verzichtet darauf komplett – und du weißt genau, was drin ist. Außerdem kannst du die Schärfe und Süße ganz individuell anpassen. Das spart nicht nur Geld, sondern ist auch nachhaltiger und gesünder.
Ideal zum Grillen – mit wenig Aufwand große Wirkung
Diese einfache Currysoße gehört in jeden Sommer – sie passt perfekt zu allem, was vom Grill kommt. Ob vegetarische Würstchen, Halloumi, Gemüsespieße oder Maiskolben: Mit dieser Soße machst du jedes Grillgericht zum Highlight.
Weitere Grillideen findest du auch in meinem Beitrag „10 Schnelle vegetarische Grillrezepte“.
Genussvoll, schnell, flexibel: Deine neue Lieblingssauce
Diese vegetarische Currysoße ist der perfekte Beweis, dass man mit wenigen Zutaten und wenig Zeitaufwand richtig lecker essen kann – ob im Alltag oder beim Grillen. Sie ist ein echtes Multitalent, das in keinem Vorratsschrank fehlen sollte.
Probier sie aus, variiere sie nach deinem Geschmack – und schreib mir gern in den Kommentaren, wie du sie am liebsten genießt!
*Partnerlink

