Tulpentag. Schnelle Rezepte.

Schnelle einfache Rezepte für jeden Tag

  • Süße Rezepte
  • Vegetarische Rezepte
  • Fleisch und Fisch
  • Brot und Brötchen
  • Frühstück
  • Getränke/Sirup
  • Kooperationen
  • *Produktempfehlungen*
  • Mein Shop

Bratapfelmarmelade

11.15.2015 by Jenny // 20 Kommentare

Bratapfel-Marmelade Rezept

Selbst gemachte Marmelade gibt’s bei uns noch nicht allzu lange Zeit. Früher hat uns Oma immer ganzjährig mit ihrer Erdbeermarmelade eingedeckt. Die hat sie für ihre Kinder und unzähligen Enkel liebevoll gekocht. Ich hatte mich nie damit beschäftigt und dachte mir immer, dass das bestimmt total aufwändig ist.

Als wir vor anderthalb Jahren dann unseren Brotbackautomaten bekommen haben, hat mein Freund sich direkt an ein Pflaumenmus herangewagt, denn der tolle Automat kann auch Marmelade einkochen. So sind wir auf den Geschmack gekommen. Mittlerweile koche ich Marmelade ganz normal im Topf und probiere viele Sorten aus. Und ich bin überrascht, wie schnell und einfach das geht.

Passend zur Jahreszeit habe ich heute ein Rezept für eine leckere Bratapfelmarmelade für euch. Wenn ihr kein Marzipan mögt, lasst es einfach weg. Durch den Zimt und die im Ofen gebackenen Äpfel schmeckt es auch ohne einfach nach Gemütlichkeit 🙂
Bratapfel-Marmelade Rezept


Zutaten

Für ein 500ml Glas Bratapfelmarmelade

 400g geschälte Äpfel

50g Marzipan-Rohmasse
Saft einer halben Zitrone
1,5 TL Zimt

225g Gelierzucker 2:1

 

Zubereitung

 
1. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
2. Die geschälten Äpfel in Würfel schneiden, in eine feuerfeste Form geben und mit dem Zimt bestreuen. In den Ofen geben.
3. Nach etwa 20 Minuten die Äpfel mit den übrigen Zutaten in einen Topf geben, aufkochen lassen und für etwa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
4. Pürieren und in ein sauberes Gefäß mit Deckel geben.
5. Verschließen und für etwa 10 Minuten auf den Kopf stellen, damit ein Vakuum entsteht und der Deckel fest anzieht.

Wichtig: Die Gläser, die ihr verwendet müssen desinfiziert sein. Ihr könnt sie beispielsweise kurz vorher in den heißen Backofen stellen oder die Gläser und Deckel mit kochendem Wasser übergießen.

Bratapfel-Marmelade Rezept

Das Label für das Einmachglas habe ich übrigens hier kreiert. Der Labelizer ist kostenfrei und man kann sich sein eigenes Schild für Soßen, Marmelade und sonstiges designen und sofort ausdrucken. Geht ganz easy. Probiert es mal aus.
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Aufstrich, Süßes Tags // Aufstrich, Frühstück, Kochen, Rezepte, vegetarisch, Weihnachten

Kommentare

  1. Dandelion Dream meint

    15/11/2015 um 14:38

    Liebe Jenny, eine Bratapfelmarmelade mit Marzipan drin ist auch mal eine gute Idee. Ich mache sie sonst immer mit Zimt, weil Zimt & Apfel für mich einfach zusammengehören aber Marzipan passt da auch echt gut 🙂
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!
    Julia
    Dandelion Dream

    Antworten
    • Jenny meint

      15/11/2015 um 16:43

      Hi Julia,
      Zimt und Apfel passen echt perfekt zusammen! 🙂 Ich bin normal auch nicht so der Marzipan-Esser, aber in der Marmelade kommt es echt gut 🙂
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  2. Krisi meint

    15/11/2015 um 14:57

    Köstlich und so einfach in der Zubereitung, muss ich unbedingt probieren!Danke für das REzept!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
    • Jenny meint

      15/11/2015 um 16:44

      Danke, Krisi! 🙂 Bin gespannt, wie du es findest!
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  3. Belinda meint

    15/11/2015 um 15:48

    Liebe Jenny,
    das hört sich unglaublich lecker an und ist bestimmt genau das richtige für ein gemütliches Frühstück in dieser Jahreszeit! Ich liebe Marzipan – das Rezept kommt also gleich auf meine Ausprobierliste 🙂
    Liebe Grüße,
    Belinda

    Antworten
    • Jenny meint

      15/11/2015 um 16:45

      Hey Belinda 🙂
      Yeah. Freu mich, dass du die Marmelade nachkochen willst! Berichte gern mal 🙂
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  4. Elsa Spirellis Allerlei meint

    15/11/2015 um 16:50

    Das ist ja ein super Rezept und so schön einfach – Bratäpfel sind der Hammer!
    Für Weihnachten ist das eine super Idee…aber dieses Jahr gibt es bei uns Spekulatiuscreme für alle 😉

    Ganz liebe Grüße
    Elsa 🙂

    Antworten
    • Tulpentag meint

      16/11/2015 um 6:54

      Mhh, Spekulatiuscreme steht auch auf meiner Liste. Hab da seit letztem Jahr Unmengen an Bildern und Rezepten gepinnt. Gut, dass du mich wieder dran erinnerst 🙂
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  5. whatmakes mehappy meint

    15/11/2015 um 19:45

    Was für ein geniales Rezept!!! Ich liebe ja Bratäpfel und dann noch als Marmelade!!! Ich glaub ich bin im Himmel <3 Wird sofort nachgekocht..
    LG Steffi

    Antworten
    • Jenny meint

      16/11/2015 um 6:54

      Na, dann ran an den Herd. Die Marmelade ist echt sooo lecker! 🙂
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  6. Caro von Zuckergewitter meint

    15/11/2015 um 20:01

    Mhhhh, lecker! Ich sehe eigentlich nie Rezepte für Bratapfel-Marmelade, die auf Rosinen verzichten. Da ich keine Rosinen mag, lacht mich dein Rezept also ganz besonders an 🙂
    Mit dem Marmelade kochen ist es mir übrigens genau wie dir ergangen. Ich dachte immer, das wäre so furchtbar viel Aufwand, da sollen das mal lieber die anderen machen 😀 Dabei ist es sooo einfach und viel leckerer, als die gekaufte!

    Liebste Grüße, Caro

    Antworten
    • Jenny meint

      16/11/2015 um 6:56

      Ich mag nämlich auch nicht so gern Rosinen. Deswegen esse ich zum Beispiel auch keinen Christstollen. 🙂
      Selbstgemachte Marmelade ist wirklich leckerer und man kann sooo tolle Kombis ausprobieren. Hagebuttenmarmelade mit Orangen war meine Lieblingsmarmelade. Aber zu aufwändig leider 🙁
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  7. Petra B. meint

    16/11/2015 um 8:37

    Hört sich toll an deine Marmelade. Frage mich nur warum du die Äpfel nicht auf dem Herd kochst? Würde doch schneller gehen und das umschichten sparen – oder ist da geschmacklich was anderes?
    Liebe Grüße
    Petra

    Antworten
    • Jenny meint

      16/11/2015 um 10:56

      Danke, Petra 🙂
      Ich finde, im Ofen kann man alles erstens besser ausbreiten und zweitens bekommt es irgendwie ein anderes Aroma. Kann auch sein, dass ich mir das einbilde (weil Bratäpfel in den Ofen gehören), aber ich finde es geschmacklich besser 😉
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  8. Nadine Acker meint

    16/11/2015 um 9:45

    Liebe Jenny,
    deine Bratapfelmarmelade sieht köstlich aus ♥
    Vielen lieben Dank für das Rezept zum Event.

    Liebste Grüße
    Nadine

    Antworten
    • Jenny meint

      16/11/2015 um 10:57

      Hey Nadine 🙂
      Gerne!
      Lieben Gruß und noch einen schönen Montag,
      Jenny 🙂

      Antworten
  9. Sandra von from-snuggs-kitchen meint

    16/11/2015 um 11:25

    Hört sich köstlich an! Rezept nehme ich gleich mal mit, perfektes Geschenk aus der Küche 😀

    Antworten
    • Tulpentag meint

      16/11/2015 um 11:40

      Ja, da hast du Recht 🙂 Viel Spaß beim Nachkochen und Verschenken! 🙂
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  10. Kerstin meint

    14/12/2016 um 16:05

    Halli hallo 🙂

    für wie viele Portionen reicht die Marmelade. Ich möchte gerne einige Gläser zu Weihnachten verschenken 🙂

    Danke für die Info.

    LG

    Kerstin

    Antworten
    • Jenny meint

      14/12/2016 um 16:11

      Hallo Kerstin.
      Wie im Rezept erwähnt bekommt man damit ein 500ml-Glas voll. Wie viele Portionen das ergeben hängt ja ganz davon ab, wieviel man jeweils verwendet 🙂
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo und willkommen

Auf meinem Foodblog findet ihr viele Rezepte, die einfach und schnell nachzumachen sind. Ich liebe gutes Essen und möchte meine Koch- und Backergebnisse gern mit euch teilen. Schaut euch gern ein bisschen um.

Kontakt

Jenny
hello@tulpentag.de

Meine Lieblinge

Mein Shop

Mein Fotoequipment

Wochenplan-Vorlage

Impressum
Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Aufstrich Backen Bloggen Brot Brötchen Burger Cookies Curry Dessert DIY Drinks Eis Foodfotografie Freebie Frühstück Gastbeitrag Gewinne Grillen Kochen Kooperation Kuchen Kürbis lachs Low Carb Meeresfrüchte Muffins Pasta Pesto Picknick Polenta Quinoa Rezepte Rhabarber Salat Sirup Snack Spargel Suppe Süßkartoffel Tipps vegan vegetarisch Weihnachten

Copyright © 2022 · Modern Studio Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden