Rote Bete einlegen

Anzeige

Rote Bete Rezept eingelegt gesund vegetarisch schnell Byodo

Rote Bete habe ich früher überhaupt nicht gemocht. Wenn ich daran denke, sehe ich die fertig eingeweckten Gläser aus dem Supermarkt vor mir, deren Inhalt in meiner Erinnerung nach gar nichts schmeckt. Ich glaube, als Kind habe ich es einmal probiert und dann lange Zeit nie wieder. Das ging mir mit vielen Dingen so, denn früher war ich – was Essen anging – total wählerisch. Heute bin ich da ganz anders und so habe ich der roten Rübe letztes Jahr noch eine Chance gegeben. Ich habe sie zum ersten Mal frisch zubereitet und musste gestehen: Rote Bete kann so lecker sein. Das entstandene Rote-Bete-Carpaccio mit Feta und Pinienkernen habe ich danach ganz oft noch einmal zubereitet. Auch dieses Jahr habe ich mich wieder total auf die Saison gefreut.

Rote Bete Rezept eingelegt gesund vegetarisch schnell Byodo

Rote Bete ist gesund

In Kooperation mit Byodo habe ich ein neues Rezept kreiert. Wobei ‚Rezept‘ fast übertrieben ist, denn die Rote Bete wird einfach nur mit ein paar Gewürzen eingelegt. Das Ganze ist so simpel wie lecker und so habt ihr für den Herbst und Winter immer eine schnelle Vitaminbombe bereit. Rote Bete  hat Unmengen an Eisen, Vitamin B, Kalium und Folsäure. Sie stärkt euer Immunsystem und hat eine entzündungshemmende Wirkung. Das sind nur ein paar positive Faktoren. Kurz gesagt: Sie ist perfekt für die kommende Jahreszeit.

Rote Bete Rezept eingelegt gesund vegetarisch schnell Byodo

Zutaten für etwa 3 Gläser Rote Bete

450g Rote Bete (etwa 4 Knollen)
2 kleine Zwiebeln
150ml Weinessig (z.B. der Rotweinessig von Byodo)
300ml Wasser
1/2 TL Salz
45g Zucker
4 Nelken
1/2 TL Pfefferkörner
1/2 TL Senfsamen

Rote Bete Rezept eingelegt gesund vegetarisch schnell Byodo

Zubereitung

1. Wascht die Rote Beete und kocht sie in Salzwasser gar. Das dauert je nach Größe etwa 40 Minuten. Schreckt sie danach ab und entfernt die Schale. Nutzt unbedingt Handschuhe, denn die Rote Bete färbt sehr ab!
2. Schneidet die Zwiebeln in größere Stücke (ich habe sie gesechstelt). Auch die Rote Bete wird nach dem Schälen in Sechstel geschnitten. Beides verteilt ihr auf drei steril gekochte Einmachgläser.
3. Kocht die übrigen Zutaten in einem kleinen Topf kurz auf und gießt alles in die Gläser. Gut verschließen und ein paar Wochen durchziehen lassen, bevor ihr die Rote Bete verzehrt.

Rote Bete Rezept eingelegt gesund vegetarisch schnell Byodo

Übrigens: Je kleiner die Knolle, umso schmackhafter. Bei großen Knollen besteht die Gefahr, dass die Rote Bete holzig schmeckt. Ihr könnt die Rote Rübe gekocht, gegart oder auch roh essen. Auch die Blätter kann man essen. Vielseitig, oder?

Rote Bete Rezept eingelegt gesund vegetarisch schnell Byodo

Rote Bete Rezept eingelegt gesund vegetarisch schnell Byodo

93 Kommentare

  • Nina

    Liebe Jenny,

    tolles Gewinnspiel, byodo kenne ich bisher ehrlich gesagt nur vom Sehen im Biomarkt. Lustig, dass Du Rote Bete auch letztes Jahr für Dich entdeckt hast, so ging es mir nämlich auch. Ich mochte nie Rote Bete, bis ich letztes Jahr auf einer Messe einen total leckeren Rote Bete Salat gegessen habe. Daraufhin habe ich es noch mal versucht z.B. in einer Quiche oder auch gerne mal roh. Die Kombination mit Feta finde ich übrigens auch ganz klasse. Mittlerweile kann ich von Roter Bete gar nicht genug bekommen und trinke sogar Rote Bete Saft. Daher würde ich wohl mit dem byodo Essig als Erstes Dein Rezept ausprobieren oder den Himbeeressig ggf. in einem Salat verarbeiten.

    Viele Grüße
    Nina

  • Melanie

    Super Verlosung! 🙂 da bin ich gerne mit dabei.
    Am meisten wäre ich auf den Kräuteressig gespannt. Damit würde ich wohl erstmal ganz klassisch einen tollen Salat zaubern 😍 für die anderen Essigsorten würde ich mir noch schöne Rezepte raussuchen. Ich bin momentan sehr experimentierfreudig was kochfn angeht 🙂 habe das ganz neu als Hobby für mich entdeckt, daher würde ich mich über den Gewinn sehr freuen. Die rote Beete klingt übrigens auch schon mal klasse!

  • Hanna

    Tolle Verlosung, danke dafür! Ich würde mich sehr über ein Paket mit dem Byodo Bio-Essig. Da ich ein absoluter Salat-Fan bin – gibt es bei mir jeden Tag in allen möglichen Variationen – werde ich die verschiedenen Essigsorten gerne darin ausprobieren. Als Salatdressing gebe ich nämlich meistens Essig drauf. Für mich wäre das also ein absolutes Probier-Set. Am spannendsten wäre der Himbeer-Essig, da ich diese Kombi noch nicht kenne. Jetzt hüpfe ich mal gerne in den Lostopf und drücke beide Däumchen! 😉
    Wünsche noch einen schönen Feiertag.
    Liebe Grüße
    Hanna

  • Renate Busch

    Sehr interessant, da mach ich doch gleich mal mit und hoffe auf einen Gewinn.

  • S. S.

    Hallo Jenny,
    ich würde als erstes den Rotweinessig testen. Einen leckeren Sauerbraten damit machen. Der letzte Rotweinessig war nämlich ein Flop.
    Liebe Grüße Susi

  • Bernd und Monika Junge

    Eine tolle Firma, habe schon unterschiedliche Produkte ausprobiert. Essig war leider noch nicht dabei, so würde ein Gewinn super sein.

  • Kai

    Hallo,
    als Schwabe habe ich mich beim Lesen gefragrt, wie denn die Essigsorten wohl mit dem Nationalgericht „Linsen und Spätzle mit Saitenwürstchen“ harmonieren würden. Mit Himbeeressig habe ich das schon probiert. Aber solch ein feiner Essig macht sich meist echt gut in einem Dressing, sonst ist das schon etwas Perlen vor die Säue… Im Frühjahr würde ich vielleicht den Essig vorsichtig zum Marinieren einsetzen….

  • Manfred

    Tolle und interessante Auswahl. Ich würde mich über den Gewinn riesig freuen genauso wie über Deine schmackhaften Rezepte. Klasse Blog, danke für deine Mühe und mach bitte so weiter.

  • Claudia L.

    Als erstes würde ich mit dem Essig einen leckeren Schichtsalat zubereiten.

  • Jentine

    Ich würde mich ganz toll über ein Paket mit dem Byodo Bio-Essig freuen. Wir essen viele Salate also kann man auch mal viele Sorten Essig ausprobieren. Auf der Himbeer-Essig freue ich mich jetzt schon, wenn ich gewinne natürlich.
    Ich bin ein großer Himbeer-Fan. Obwohl der Kräuteressig macht mich auch neugierig.
    Liebe Grüße

  • Julia Szajdak-Breucking

    Oh Ich liebe Rote Beete ❤ ich hab nur Dein Rezept direkt notiert. Ich würde mit dem Himbeer Essig zuerst mein leckeres Joghurt Salatdressing Herstellen – ergibt immer 1,5 Liter und ist super schmackhaft…nom nom nom
    Als zweites würde ich Dein Rezept testen.
    Dann mal toi toi toi
    Ganz lieben Gruss Julia

  • Petra

    Ich würde sofort den Himbeer-Essig probieren. Den bekommt man nicht so einfach zu kaufen und ich liebe Himbeer-Essig.

  • IngridK

    Den Essig würde ich zuerst in einer Linsensuppe ausprobieren. Danach in verschiedenen Salaten damit experimentieren. Die Sorten hören sich supergit an. Bin gespannt.

  • Christian

    Kennen wir noch garnicht und würden als erstes in einem leckeren Salat Probieren🙂

  • Hanni

    Bei mir gibt es einen leckeren Feldsalat mit gebackenen Feta und Kürbisspalten. Dazu ein fantastisches Dressing aus Walnussöl und Himbeeressig.

  • Biene

    Apfelessig benutze ich eigentlich am liebsten in meinem beautyprogramm. Ich benutze kein Shampoo mehr, sondern lavaerde, bei der man am Ende am besten mit einer Essig Spülung die Haare säubert. Ansonsten finde ich süßen Essig für Salate aller Art super!
    LG Biene

  • Ute

    tolles Gewinnspiel,kenne bisher nur den Kräuteressig, der ist wirklich gut. Gerne dabei

  • Sindy

    Mit dem Essig würde als erstes leckeren Salat zubereiten und anschließend genießen. 😉

  • Liane

    byodo kenne ich noch gar nicht und würd die Essige gern mal ausprobieren.
    Da ich sehr viel Salate esse würde ich es damit mal zu erst versuchen

  • Andrea

    Hallo 😊 ich würde mit dem Byodo-Himbeeressig ein schönes Dressing für einen Salat mit Walnüssen und Ziegenkäse zubereiten. Die anderen Essige sind auch sicher alle lecker!
    Liebe Grüße
    Andrea

  • Sabine WzE

    Ich würde mit den Essigen Salate machen ^_^ Der Himbeeressig wär bestimmt auch mein Favorit, jam!
    Liebe Grüße, Sabine

  • Silvia Huppertz

    Meine Tochter liebt Feldsalat mit Himbeeren, da wäre der Himbeeressig ganz klar meine erste Wahl und das erste was ich machen würde, zumal bald wieder die Feldsalatzeit ist.

  • Kali

    Yumm-yumm, ich liebe Rote-BeteSalat, aber die Firma kenn ich gar nicht, Da wäre es super wenn ich ein Paketchen gewinnen würde dann kann ich den Essig auch mal ausprobieren:-) Na dann drück ich mir mal die Daumen.

    LG, Kali
    http://www.idimin.berlin/

  • Schleikis

    Bin seit geraumer Zeit Byodo _Sortiment Fan.
    Werde das Bete Rezept ausprobieren.

  • Silvia G.

    Wir lieben Rote Bete, deshalb werde ich zuerst dieses Rezept ausprobieren.
    Dann wird natürlich Salat angemacht. Aber bestimmt fällt mir noch das ein oder andere Rezept zum Einlegen ein.

    Liebe Grüße Silvia G. aus FN

  • Lidia

    Ich würde so einige Salatdressings ausprobieren. Bislang finde ich meinen Salat immer total langweilig und fad und hoffe dass sich dies durch guten Essig ändert.

  • Tine

    Hi!
    Ich würde auch dein Rezept versuchen, weil ich rote Beete total gerne mag! Vlg Tine

  • Siggi

    Guten Tag!
    Ich habe noch gar keine Ahnung was man mit dem essigvalles zubereiten kann. Ich müsste mir erst einmal ein paar intperationen holen. Deine ist schön mal zu! Liebe Grüße siggi

  • Karl

    Ich würde damit bei meinen Salatdressings experimentieren (die wandel ich nämlich immer ab)

  • Barbarella

    Himbeeressig klingt schon mal super, der kommt sofort über meinen Salat, da schmeckt man das Aroma am besten.

  • Martina

    Natürlich kann man mit den fabelhaften Essigsorten tolle Salate kreieren. Mit dem Rotweinessig würde ich mal ein leckeres Sauerbratenrezept ausprobieren, das ich vor geraumer Zeit entdeckt habe. 😉

  • Sara

    Ich finde es für salate genau das richtige.
    Salat dressing kann man damit ausprobieren.

  • Manu Koe

    Ich würde aus den Essigen natürlich ganz klassisch Salatdressing nachen. Tue auch gern mal einen Spritzer in die Kürbissuppe oder in Tomatensoße!

  • Jessica Davis

    Ich liebe Essig! Ich genieße Essig auch gerne pur. Als allererstes würde ich mich mit Sicherheit ein Stamperl Essig genehmigen. Im Idealfall mit meiner besten Freundin, die auch so Essigverrückt ist. Unsere Salat sind nur für uns genießbar 🙂 .

  • Maja

    Ich würde als Erstes eine schöne Linsensuppe kochen und mit dem Essig verfeinern 🙂

  • Ursula

    Zuerst probiere ich den Himbeeressig als Zutat im Dressing für meinen Lieblingssalat.

  • Silvia

    Danke für so eine tolle Verlosung! Ich esse wahnsinnig gerne Salate und würde mit den Essig-Variationen verschiedene neue Dressings und Vinagrettes ausprobieren. Ich habe schon längere Zeit ein Dressing auf der Basis von Himbeeressig im Auge, allerdings habe ich bis dato noch keinen Essig gefunden, der mir wirklich gut schmeckt 🙂 LG Silvia

  • Tabea

    Oh, lecker, ich liebe verschiedene Essigsorten! Ich würde als erstes den Himbeeressig zu frischem Feldsalat verwenden – das finde ich eine unschlagbare Kombination. 🙂

  • ANTJE

    Ich würde ausprobieren, wie meine Lieblingssalatsauce mit jedem den drei Essige schmeckt.

  • Alexandra

    Gern würde ich die Kombination Rote Bete mit einem tollen Rotweinessig probieren

  • Tino Richter

    Da Interessiere ich mich für alle Sorten, ich probiere viel und nehme ihn gern für Puten, Hänschenbrust, oder Käse. Was mich stört ist der Zucker weil er ungesund ist. Aber ich möcht trotzdem ein Paket mit dem Byodo Bio-Essig gern haben.Der Himbeeressig wehre gut für meine Schwester, weil Sie hat Brustkrebs und Krebszellen mögen keine Himmbeeren.

  • Helga

    Bisher kenne ich die Marke Byodo leider nicht. aber die Sorten hören sich Interessant an. Ich würde auf jeden Fall mit dem Kräuteressig junge Gurken einlegen (nach dem Rezept von meiner Oma). Den Himbeer-Essig würde ich für Dressings und Dips verwenden. Mit dem Rotweinessig dürfte mein Mann einen leckeren Sauberbraten zaubern. Lieben Dank für die Verlosung!
    SG
    Helga

  • Elke

    Der Mensch lebt nicht vom Brot allein,
    es sollte auch Byodo Bio-Essig dabei sein.

    Als Erstes werde ich einen Rote-Beete-Salat machen

  • Ilka

    Uuuuh due Mutige. Rote Bete geht bei uns nur roh.
    Mit dem Essig würde ich ein Essen etwas mit eigelegten Zwiebeln probieren, um das Rezept schleicht ich schon eine Weile herum.
    Viele Grüße
    Ilka

  • Vroni

    Danke für das tolle Rezept.
    Ich würde mit dem Himbeeressig das Dressing für einen leckeren Feldsalat abrunden. Und dazu gibt es gebackene Datteln im Speckmantel. Hmmm lecker 😋
    Lg Vroni

  • Lili

    Rote beete ist bei uns nicht so gern gegessen, Essig dafür wird oft gebaucht…Meist für Dressings oder Marinade 🙂

  • Anke R.

    Liebe Jenny,
    ich würde mit dem Rotweinessig ein neues Sauerbratenrezept ausprobieren, bei dem ich das Fleisch selber über 48 Stunden einlegen muss. Für die Beize benötige ich sehr guten Rotweinessig sowie verschiedene Gewürze wie Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Nelken. Mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen…. Freundliche Grüße Anke

  • Katja

    Hallo und herzlichen Dank für diese tolle Verlosung! Ich würde mit dem Essig als erstes unsere roten Zwiebeln aus dem Garten einlegen. Es sind leider keine Lagerzwiebeln. Aber sie sind so lecker, dass ich sie gerne konservieren würde.

    Viele liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
    Katja

  • Katharina Rex

    Tolles Gewinnspiel!
    Dieses Himbeer Essig würde ich zu gerne mal Ausprobieren.. Jamjaamm..

  • Jasmin

    Liebe Jenny,
    ich würde einen leckeren Blattsalat mitden Essig machen.Und dein Rezept ausprobieren.lg Jasmin

  • Anne

    Ich liebe rohe rote Beete aber als allererstes würde ein Spritzer Essig einen guten winterlichen Eintopf verfeinern.

  • Mona

    Huhu Jenny, da ich die Byodo-Essige & -Öle generell gerne mag, hüpfe ich hier mal mit in den Lostopf. 🙂 Ich würde tatsächlich (und ganz ehrlich!) die eingelegte rote Bete damit ausprobieren. Ich mag die Knolle unheimlich gerne und würde gerne mehr damit „rumexperimentieren“. Allerdings würde ich versuchen den Zucker durch etwas Anderes auszutauschen, möglicherweise Honig oder Apfeldicksaft. Mhmm, ich glaube, das probiere ich so oder so mal aus! 😀 Liebe Grüße, Mona

  • schlumpfine

    Ich würde den Essig auch für einen Salat verwenden: Blattsalat, Pinienkerne, Birnen, Ricotta – lecker!

  • Tabi

    Ich würde als erstes den Apfelessig probieren und damit Handkäs mit Musik machen, das essen wir sehr gerne.

  • Maria

    Liebe Jenny,

    dein Rezept für die eingelegte rote Bete ist echt toll. Ich wollte dieses Jahr eigentlich auch welche einlegen, bin aber bisher nicht dazu gekommen. Wahrscheinlich würde ich das dann auch direkt mit dem Byodo Essig machen, sollte ich zu den glücklichen Gewinnern gehören. 🙂 Aber ich kann mir auch gut vorstellen mit dem Himbeeressig ein leckeres Dressing für einen Wintersalat zu machen. 🙂

    Liebe Grüße,
    Maria

  • Thomas

    Liebe Jenny,

    Ich wuerde Avocado, Walnuesse, Tomaten & Feldsalat kaufen und diese Mischung mit jedem der Essige probieren. 🙂
    Und dann noch viiiiele andere Variationen…denn Salat ist mein Hauptnahrungsmittel und diese Essige klingen unglaublich lecker !!

  • Martina

    Himbeer Essig grüner Salat, Orangen und rinderfilet mit karamelisierten Walnüssen

  • Sarah Böger

    dein Rezept ausprobieren? Und dann ganz einfachen grünen Salat. Da kommt das Aroma am besten rüber.

  • Andrea Braun

    Ich würde damit einen leckeren gemischten Salat mit frischen Sprossen anmachen!

  • Betty

    Hallo liebe Jenny,
    deine Rezept finde ich eine klasse Idee! Ich habe so etwas schonmal mit Zucchini gemacht, das ist auch klasse. Für mich stellt sich die Frage, ob man die Rote Beete nicht auch roh einlegne kann, wie man das z B. auch bei sauren Gurken macht???
    Wenn du die Rote Beete kochst, sind nämlich der großteil deiner angepriesenen Vitamine futsch, vor allem die Folsäure. )-; Die überlebt nur wenige Minuten erhitzen…

  • Jenny

    Hey Betty 🙂 Mit Zucchini das klingt aber auch total lecker! Klar kannst du sie auch roh einlegen. Ich finde nur, sie schmeckt in so großen Stücken einfach gekocht besser 🙂 Roh mag ich sie nur als Carpaccio. Du hast natürlich Recht mit deiner Aussage, dass die Vitamine teilweise verloren gehen.
    Lieben Gruß,
    Jenny

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert