Brötchen für das Wochenende
Am Wochenende ist der Frühstückstisch immer voll gedeckt. Da brauchen wir große Auswahl an Aufstrichen und anderen Belägen. Auch Brötchen gehören für mich irgendwie dazu. Am liebsten mag ich selbst gebackene Brötchen, will aber natürlich nicht Sonntag morgens stundenlang auf das Gehen der Hefe warten. Deshalb liebe ich Übernacht-Brötchen so. Man kann sie am Abend vorher schnell ansetzen (ist in 5 Minuten erledigt) und muss sie am nächsten Morgen nur noch formen und backen. Ich habe heute mein derzeitiges Lieblingsrezept für Vollkornbrötchen mitgebracht. Vielleicht habt ihr ja Lust, es mal auszuprobieren.
Rezept
für 4 Brötchen
170g Weizen-Vollkornmehl
120g Dinkel-Vollkornmehl
100g Hartweizengrieß
150ml Wasser
150ml Milch
1 Päckchen Trockenhefe
8g Salz
1 EL Olivenöl
Zubereitung
1. Alle Zutaten mit den Knethaken der Küchenmaschine so lange vermengen, bis der leicht klebrige Teig sich etwas von der Schüssel löst. Das Ganze kommt nun über Nacht in eine Schüssel mit Deckel in den Kühlschrank. Sie sollte so groß sein, dass der Teig noch ordentlich aufgehen kann. Tipp: Benetzt das Schüssel-Innere mit etwas Mehl, dann bekommt ihr den Teig am nächsten Morgen besser heraus.
2. Am nächsten Morgen holt ihr den Teig vorsichtig aus der Schüssel. Er hat nun ziemlich große Poren bekommen, die die Brötchen fluffig machen und nicht zerknetet werden sollten! Legt den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teilt ihn vorsichtig in 4 Teile. Rollt jedes Teil vorsichtig etwas ein und legt sie mit der offenen Seite nach unten auf ein Backpapier.
3. Die Teiglinge sollten nun noch etwas Zimmertemperatur annehmen (bis zu 45 Minuten). Ihr habt also genügend Zeit, den Tisch zu decken und den Ofen vorzuheizen (230°C Umluft).
4. Ist der Ofen bereit, werden die Teiglinge ca. 15 Minuten gebacken.
Herausholen und eure selbst gebackenen Vollkornbrötchen genießen!
Wie sieht denn eigentlich euer perfektes Frühstück am Wochenende aus? Und habt ihr die Übernacht-Gare schonmal ausprobiert?
Gabi meint
Hüpf doch mal zu mir rüber im vorletzten Post ist noch Platz im Lostopf, mhhhhhh und das Brot kann ich bis hierher riechen !
LOVE
Gabi
Jenny meint
Hallo Gabi,
hab mich natürlich direkt auf den Weg gemacht 🙂
Lieben Gruß
Lea von Rosy & Grey meint
Mmmh, das klingt nach einem super praktischen Rezept 🙂
Vor allem weil ich auch Sonntagmorgen nicht eeewig am Herd stehen will 😉
Liebste Grüße
Lea
Jenny meint
Willkommen Lea,
es ist auch wirklich praktisch und sooo lecker.
Lieben Gruß
Silke K meint
Habe nun auch dieses Rezept getestet, es hat soweit gut funktioniert, nur hatte ich den Ofen nicht hoch genug eingestellt zu Beginn, sodass sie innen erst nicht gar werden wollten. Denke ich bleibe bei deinen 30 Minuten Quarkbrötchen, die gehen super schnell und sind lecker. Was will ich mehr?! Kann sie ja immer mit Nüssen und ähnlichem variieren.
LG Silke
Jenny meint
Das ist doch super, wenn du jetzt deine Lieblingsbrötchen gefunden hast! 🙂 Ich freu mich, dass dir mein 30-Minuten-Rezept gefällt 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Claudia von familylifeloveandcooking meint
Ich wollte die Brötchen gerade vorbereiten und jetzt habe ich keinen Hartweizengries.Dann muss es wohl leider warten bis nächstes Wochenende.
LG Claudia
Jenny meint
Och schade. Aber probier sie unbedingt mal aus 🙂 Diese und meine Pfannenbrötchen gibt es regelmäßig am Wochenende oder wenn Gäste da sind 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Shelly meint
Das sieht echt super aus und das Rezept klingt auch sehr einfach zu machen 🙂 Das Rezept probiere ich echt mal aus.
Jenny meint
Hey Shelly 🙂
Dankeschön. Ich würde mich riesig freuen!!
Lieben Gruß und eine schöne Woche.
Jenny
Sandra meint
Liebe Jenny,
vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich bin hin und weg 🙂
Habe allerdings komplett Dinkelvollkornmehl verwendet und noch ein paar Sonnenblumen- und Kürbiskerne in den Teig getan – Hammer!
Die Zubereitung war wirklich total einfach und dieser Geruch, wenn die kleinen Schätzchen im Ofen backen ….mhhhmmmm 😊
Auch mein Liebster war total begeistert. Einziger „Nachteil“: die muss ich jetzt wohl öfters machen 😉
LG
Sandra
Jenny meint
Oh wie schön. Ich freu mich immer wieder, wenn ich so etwas höre! ♥
Jaaa, der Geruch ist unglaublich toll!
Freu mich, dass sie euch geschmeckt haben. Brötchen selber zu backen lohnt sich.
Habt einen schönen Sonntag.
Jenny
Sabina meint
Hallo!
Vielen Dank für das tolle Rezept❣
Ich habe den Teig mit Roggen-Vollkorn- und Dinkel-Vollkornmehl, auf Grund von “ freiwillem Weizen-Verzicht“, gebacken und einige Sonnenblumenkerne hineingetan.
Es ging alles super einfach und das Ergebnis kam sehr gut an. 😋 Nächstes mal werde ich 6 Teile herausstechen, die Brötchen waren doch sehr mächtig.
Das Rezept wurde auch gleich weiter gegeben! Auf jeden Fall gibt es diese Brötchen jetzt öfters.
Liebe Grüße aus Berlin
Sabina
Jenny meint
Hey Sabina 🙂 Das klingt ja sehr sehr gut. Danke fürs Ausprobieren und Berichten 🙂
Da hast du mich gerade sehr glücklich gemacht.
Lieben Gruß,
Jenny