Tulpentag. Schnelle Rezepte.

Schnelle einfache Rezepte für jeden Tag

  • Süße Rezepte
  • Vegetarische Rezepte
  • Fleisch und Fisch
  • Brot und Brötchen
  • Frühstück
  • Getränke/Sirup
  • Kooperationen
  • *Produktempfehlungen*
  • Mein Shop

Orientalische Burritos mit Rindfleisch, Pflaumen und Sesam

08.15.2015 by Jenny // 4 Kommentare

Idee für eine Vorspeise
Vorspeise: Mini-Burritos mit Rindfleisch, Pflaumen und Sesam #idee #vorspeise #burrito

Heute habe ich mal wieder ein Rezept für die Nicht-Vegetarier unter euch. Ich habe mich für ein leckeres Burrito-Rezept entschieden. Und wenn ihr euch jetzt gleich fragt, was da nochmal der Unterschied zu Wraps, Fajitas und co. ist… Ich erkläre es euch später.

In meiner Variante sind im Teig Rindfleisch, Trockenpflaumen, Sesam und Petersilie versteckt. Ich habe sie extra klein gemacht. So eignen sie sich perfekt als Vorspeise. Wollt ihr sie als Hauptspeise essen, ergeben das etwa 2 größere Burritos.

Vorspeise: Mini-Burritos mit Rindfleisch, Pflaumen und Sesam #idee #vorspeise #burrito

Zutaten

Für 6 Mini-Burritos als Vorspeise

Durchmesser ca. 13cm

Fladen

125g Mehl
1/2 TL Salz
25g Öl
50ml Wasser

Füllung

400-450g Bio-Rindfleisch (z.B. Rumpsteak)
150g getrocknete Pflaumen
20g Sesam
50g Honig
100ml Rotwein
1 TL Zimt
etwas Petersilie
frisch gemahlener Pfeffer
Salz

Vorspeise: Mini-Burritos mit Rindfleisch, Pflaumen und Sesam #idee #vorspeise #burrito
Zubereitung

1. Zuerst die Zutaten für den Teig mit den Händen verkneten und zu 6 gleich großen Kugeln formen.
2. Dann die Kugeln zu dünnen Fladen ausrollen und zur Seite stellen.
3. Das Rindfleisch zu dünnen Streifen schneiden, salzen und pfeffern und in einer beschichteten Pfanne anbraten. Hier könnt ihr entscheiden, ob ihr das Fleisch durch oder medium haben wollt. Den Sesam sowie den Zimt dazugeben, kurz mitrösten und mit dem Rotwein ablöschen.
4. Nun den Honig und die klein geschnittenen Pflaumen hinzugeben.
5. Alles noch etwas köcheln lassen bis der Rotwein verdampft ist.
6. Die Teigfladen kurz in einer Pfanne anbraten (etwa 1 Minute von jeder Seite), dann die Rindfleischfüllung darauf geben und mit etwas Petersilie versehen. Dies und der nächste Schritt müssen schnell gehen, da die Burritos schnell hart werden.
7. Jetzt geht’s ans Aufrollen. Dazu den Fladen von der rechten Seite zu etwa einem Drittel einklappen, dann von unten aufrollen. Fertig.

Ich habe noch einen Streifen Backpapier um den Burrito gegeben, damit er leichter zu essen ist.

Vorspeise: Mini-Burritos mit Rindfleisch, Pflaumen und Sesam #idee #vorspeise #burrito

Ich liebe die Kombination von Rindfleisch, Zimt und Honig und fand die Burritos einfach mega lecker!

Info

Und für alle Verwirrten, die wie ich immer wieder Schwierigkeiten haben, Burritos, Fajitas, Enchiladas und Co auseinanderzuhalten, hier eine kurze Übersicht:

Die Fladen nennt man Tortillas. Es gibt Weizentortillas und Maistortillas. Die Sorte und die Füllung entscheiden dann über die Bezeichnung:

  • Maistortillas, die in der Mitte gefaltet und dann gefüllt werden, heißen Tacos. Sie sind härter und nach oben geöffnet.
  • Weiche Maistortillas, die gefüllt und aufgerollt werden, nennt man Enchiladas. Sie sind meist mit einer Salsa übergossen.
  • Weizentortillas, die gefüllt und gerollt wurden, heißen Burritos.
  • Füllt man die Burritos am Tisch selbst, nennt man sie Fajitas.

Na, seht ihr Licht am Ende des Tunnels?

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Hauptspeise Tags // Backen, Kochen, Picknick, Rezepte, Snack

Kommentare

  1. Janke meint

    15/08/2015 um 17:05

    Liebe Jenny,
    wie schön, dass du beim Event dabei bist – ich freu mich sehr 🙂
    Deine Burritos sehen köstlich aus, wunderschöne Bilder hast du gemacht.
    Auch deine Begriffserklärung am Ende finde ich klasse.
    Liebste Grüße Janke

    Antworten
    • Tulpentag meint

      16/08/2015 um 15:01

      Gerne, liebe Janke!
      Dankeschön 😉
      Lieben Gruß,
      Jenny

      Antworten
  2. Silke K meint

    15/02/2016 um 13:12

    Danke fürs Aufklären über die verschiedenen Begrifflichkeiten, war da sonst immer total verwirrt, weil für mich alles das gleich war. Habe mir das Rezept abgespeichert, aktuell sind Wraps und Co. sehr beliebt auf dem Speiseplan. Würde das Rezept evtl. mit Rinderhack statt Rindfleisch versuchen, sollte auch schmecken.

    Viele Grüße, Silke

    Antworten
    • Jenny meint

      15/02/2016 um 19:44

      Mir ging es auch immer so 🙂 Auch im Restaurant konnten die Bedienungen mir das nie verständlich erklären 😉 Dann viel viel Spaß beim Nachkochen!! Lass es dir schmecken.
      Jenny

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo und willkommen

Auf meinem Foodblog findet ihr viele Rezepte, die einfach und schnell nachzumachen sind. Ich liebe gutes Essen und möchte meine Koch- und Backergebnisse gern mit euch teilen. Schaut euch gern ein bisschen um.

Kontakt

Jenny
hello@tulpentag.de

Meine Lieblinge

Mein Shop

Mein Fotoequipment

Wochenplan-Vorlage

Impressum
Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Aufstrich Backen Bloggen Brot Brötchen Burger Cookies Curry Dessert DIY Drinks Eis Foodfotografie Freebie Frühstück Gastbeitrag Gewinne Grillen Kochen Kooperation Kuchen Kürbis lachs Low Carb Meeresfrüchte Muffins Pasta Pesto Picknick Polenta Quinoa Rezepte Rhabarber Salat Sirup Snack Spargel Suppe Süßkartoffel Tipps vegan vegetarisch Weihnachten

Copyright © 2022 · Modern Studio Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden