Tulpentag. Schnelle Rezepte.

Schnelle einfache Rezepte für jeden Tag

  • Süße Rezepte
  • Vegetarische Rezepte
  • Fleisch und Fisch
  • Brot und Brötchen
  • Frühstück
  • Getränke/Sirup
  • Kooperationen
  • *Produktempfehlungen*
  • Mein Shop

Brot im Glas mit Haferflocken und Haselnüssen

04.07.2016 by Jenny // 36 Kommentare

Brot im Glas backen. #leicht #rezept #haferflocken #haselnüsse #brot

Erinnert ihr euch noch an meinen Schokoladenkuchen im Glas? Lang lang ist’s her. Ich hab ihn ganz oft gebacken, weil er einfach so lecker ist. Und vor allem einfach. Und besonders. Und lange haltbar 😉 Jetzt dachte ich, das muss doch auch mit Brot klappen. Wer mich kennt, weiß, dass ich frisch gebackenes Brot liebe. Ich habe einen Brotbackautomaten, der mehrmals die Woche zum Einsatz kommt. Wenn ich für andere backe, forme ich den Laib aber lieber mit der Hand und backe ihn im Ofen. Das sieht einfach schöner aus. An das Brot im Glas könnte ich mich aber auch gewöhnen.

[Weiterlesen…]

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Brot Tags // Backen, Brot, Frühstück, Picknick, Rezepte, Tipps, vegetarisch

Foodfotografie: Setaufbau

01.15.2016 by Jenny // 43 Kommentare

Nach meinem letzten Post zum Thema Fotohintergründe selbst machen habe ich ganz viele liebe Nachrichten und Kommentare von euch erhalten. Das war mir fast schon ein wenig unangenehm, da ich noch gar nicht lange blogge und das Fotografieren selbst noch nicht perfekt beherrsche. Vielen, vor allem auch anderen Anfängern, haben die Tipps aber weitergeholfen und ihr habt nach mehr Input gefragt. Den bekommt ihr natürlich 😉 Heute in Form von: „Wie baue ich ein Set rund um mein Essen auf? 10 Tipps“.
„Set“ klingt jetzt etwas hochtrabend, dabei bedarf es gar nicht immer vieler Dinge. Dennoch solltet ihr bedenken: Eure Leser können das abgebildete Essen weder riechen noch schmecken. Die Optik ist also ganz wichtig, denn ihr habt euch bestimmt viel Mühe gegeben und wollt, dass andere euer Rezept nachkochen oder zumindest Appetit darauf bekommen. Und da auch ihr noch Appetit haben sollt, bezieht sich Punkt 1 direkt mal auf euer eigenes Ego 🙂

[Weiterlesen…]

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Bloggen Tags // Bloggen, Foodfotografie, Tipps

Foodfotografie und wie ihr eure Fotohintergründe selbst machen könnt

12.12.2015 by Jenny // 78 Kommentare

Bei Foodblogs steht das Rezept im Vordergrund. Keine Frage. Wenn mich ein Kuchen oder herzhaftes Gericht vom Namen her anlockt, klicke ich drauf und schaue mir alles genauer an. Aber Hand aufs Herz. Die Bilder machen schon einiges aus, oder? Ich merke das bei meinen eigenen Fotos total. Ein paar kleine Beispiele, die mir fast schon peinlich sind, zeige ich euch weiter unten. Ich blogge jetzt seit 9 Monaten und habe mich in dieser Zeit Stück für Stück entwickelt. Das Fotografieren fällt mir leichter (natürlich auch wegen der neuen Kamera), ich habe ein besseres Gefühl für Perspektiven bekommen und natürlich haben sich auch ein paar Teller und Schüsseln angesammelt, die auf einem Bild besser wirken als die alten weißen Tellerchen von IKEA. Meine Fotos sind noch lang nicht perfekt und ich habe sowieso immer etwas an ihnen zu bemängeln, aber dennoch möchte ich euch zeigen, dass die Fotos eben doch indirekten Einfluss darauf haben, ob wir uns von einem Rezept angesprochen fühlen.

Neben der richtigen Perspektive und hübschen Tellern sind auch die Hinter- und Untergründe von Fotos wichtig. Sie bringen eine gewisse Stimmung rüber und decken außerdem das Chaos in der Bude ganz gut ab. Das will nämlich keiner von euch sehen. 😉 Bei mir haben sich mit der Zeit ein paar Hintergründe angesammelt, die ihr für wenig Geld und mit ein paar Dingen aus dem Baumarkt leicht nachmachen könnt. Wie das geht, zeige ich euch gleich.
Vorher aber erstmal die versprochenen Vergleichsbilder. Seid ihr bereit? Links jeweils Fotos aus meiner Anfangszeit, rechts aktuellere… *ichbinndannmalweg*

Es handelt sich jeweils um das gleiche Rezept, nur die Aufmachung und die Foto-Untergründe und Hintergründe sind anders. Was hat mich damals eigentlich dazu getrieben, das grüne Plastik-Schneidebrett als Hintergrund zu verwenden? Die Brötchen, und die sind WIRKLICH lecker, sehen davor aus wie harte Steine. Ich hab sie neulich wieder neu fotografiert. Auf meinem neuen blauen Holz-Untergrund. Sie wirken viel frischer und leckerer, findet ihr nicht auch? Außerdem ist es für das Auge viel interessanter, auch mal andere hübsche Perspektiven zu haben.

Auch bei den Pesto-Bildern, die ich irgendwann mal neu geknipst habe, ist klar zu sehen, dass die „Setgestaltung“ doch einiges bewirkt. (Das rechte Bild ist auch nicht perfekt. Da hatte ich noch nicht meine tolle Tageslichtlampe und das Licht war alles andere als nett an diesem Tag). Dennoch wirkt das Pesto gleich viel ansprechender als auf dem linken Bild. Ich hab wohl gemeint, dass man dem Pesto schon ansieht, dass es lecker sein muss. Ich war immerhin noch völlig paralysiert vom Probe-Kosten. Natürlich wirkt es so in die IKEA-Glasschüssel reingematscht alles andere als schmackhaft. Besser kommt es schon in einem kleinen Gläschen, auf weißem Untergrund und mit ein paar Requisiten im Hintergrund.
Das letzte Vergleichsbild, was ich euch zeigen möchte, ist das Nutella-Foto. Links ganz Frisch-Blogger-Like auf dem Platzset vom Schweden mit Holz-Schneidebrettchen-Hintergrund, rechts auf einem hübschen Stoff mit verschwommenen Requisiten im Hintergrund, die zum Thema Frühstück passen. Auch die Perspektive und die Tiefenschärfe gefällt mir von den neuen Fotos viel besser.
Na, überzeugt?

Jetzt sollt ihr aber nicht länger warten. Hier meine DIY Hintergründe.

1. Lackierte Sperrholzplatten





Eine Möglichkeit sind dünne Sperrholzplatten, die ihr für kleines Geld im Fünferpack im Baumarkt kaufen könnt. Ihr könnt sie entweder in der Holzfarbe lassen oder aber farbig pinseln. Ich habe eine der Platten zum Beispiel Weiß gemacht, das passt überall. Eine andere habe ich vorne Schwarz und hinten mit Türkis lackiert. 
Die Platten haben den Vorteil, dass sie super leicht sind und sowohl als Unter- als auch als Hintergrund benutzt werden können.

2. Tapeten

Eine andere Variante sind Tapeten. Oft bieten Baumärkte tolle Tapeten in Holzoptik an. Ich habe für meine gar nichts bezahlen müssen, denn der Verkäufer hat mir freundlicherweise angeboten, das letzte Stück als Probe mitzunehmen. Ich habe einen Teil davon auf eine der Sperrholzplatten tapeziert (oben im Bild). Dazu einfach etwas Kleister anrühren, die Platte damit einpinseln und die Tapete darauf glatt streichen. Es empfiehlt sich, nachher nochmal mit einer Gummirolle darüber zu gehen, damit die Luftbläschen raus gehen. Das andere Stück Tapete habe ich zusammengerollt gelagert. Man kann es auch ohne Verstärkung darunter super als Untergrund benutzen.

3. Holzbretter

Meine neuste Konstruktion sind Profilbretter, die ich mir im Baumarkt hab zuschneiden lassen. Ich habe sie ineinander gesteckt (wie beim Klick-Laminat) und das Gesamtwerk dann mit zwei Latten auf der Hinterseite verstärkt. Dazu einfach etwas Holzleim verwenden, das funktioniert einfacher uns schneller, als wenn ihr den Bohrer zückt. Im Anschluss habe ich den Untergrund mit himmelblauem Lack und einer speziellen Lackrolle bearbeitet. 

4. Möbel als Hintergrund





Vielleicht habt ihr ja einen hübschen Tisch oder eine schöne Kommode, die sich als Hintergrund für eure Fotos eignet. Bei ein paar Rezepten habe ich meinen (mittlerweile ziemlich verwitterten) Balkontisch verwendet. Möglich wäre auch der Beistelltisch rechts im Bild. Allerdings spiegelt er mir etwas zu viel.

Ihr seht, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich seine Fotohintergründe selbst zu machen. Eine weitere super Idee seht ihr auch noch hier bei der lieben Katharina. Mit ein paar hübschen Stoffen und schönem Geschirr wirkt euer Gericht gleich schon viel ansprechender. Schaut mal, was sich bei mir mittlerweile schon für Stoffe angesammelt haben. Dabei sind Geschirrtücher, Tischläufer, Stoffservietten und Wellpappe. Guckt mal, ob ihr die Sachen zukünftig in meinen Posts entdeckt 😉

Wie wichtig findet ihr die Fotos zu den Gerichten?
Und wenn ihr Blogger seid: Mit welchen Hintergründen arbeitet ihr?


Hier geht’s übrigens zu Teil 2 🙂

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Uncategorized Tags // Bloggen, Foodfotografie, Tipps

Kürbisgnocchi mit Pilzen

10.08.2015 by Jenny // 16 Kommentare

Warum es sich lohnt, Gnocchi selber zu machen

Wenn draußen Ekelwetter herrscht, man keine Lust hat, vor die Tür zu gehen, sondern viel lieber auf der gemütlichen Couch bleiben und sich in Wollsocken und Wolldecke kuscheln will, dann ist es Zeit für Soulfood. An solchen Tagen nehme ich mir gerne auch einmal Zeit, was Leckeres zu zaubern, um es dann in aller Ruhe bei einem schönen Film genießen zu können.
Gnocchi selber machen Kürbisgnocchi Rezept
Und was jetzt kommt, eignet sich definitiv für solche Tage. Die Zubereitung braucht zwar etwas Zeit, ist aber nicht schwer und lohnt sich für den Geschmack auf jeden Fall.
Die Rede ist von selbstgemachten Kürbisgnocchi in einer Frühlingszwiebel-Champignon-Pfanne.

[Weiterlesen…]

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Hauptspeise Tags // Kochen, Kürbis, Rezepte, Tipps, vegetarisch

Dinkel-Vollkornkekse mit Rosmarin und Honig

09.12.2015 by Jenny // 29 Kommentare

Gesunde Kekse zum Frühstück oder für Zwischendurch
Vollkorn Kekse Cookies Rezept Honig Rosmarin Dinkelmehl Vollkornkekse Dinkelkekse gesund
Manchmal braucht man einfach einen kleinen Snack zwischendurch. Sei es an der Arbeit, auf längeren Farten oder wenn man länger am Schreibtisch sitzt. Ich greife dann gerne mal zu Obst oder kleinen Energiebällen. Und mal ganz ehrlich: Was gibt es bei so grauem Wetter denn schöneres als mit einer heißen Milch mit Honig und Keksen auf der Couch zu liegen?!
Neulich habe ich Cookies aus Dinkel-Vollkornmehl gebacken, da ich mir etwas Bürokram mit nach Hause genommen habe und wusste, dass ich mittags wenig Zeit haben werde, großartig zu kochen. Außerdem bin ich jemand, der zwischendurch immer wieder Kleinigkeiten essen muss. Einfach für die Seele 🙂

[Weiterlesen…]

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Frühstück, Gebäck, Snack Tags // Backen, Cookies, Drinks, Picknick, Rezepte, Snack, Tipps, vegetarisch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste Seite »

Hallo und willkommen

Auf meinem Foodblog findet ihr viele Rezepte, die einfach und schnell nachzumachen sind. Ich liebe gutes Essen und möchte meine Koch- und Backergebnisse gern mit euch teilen. Schaut euch gern ein bisschen um.

Kontakt

Jenny
hello@tulpentag.de

Meine Lieblinge

gute Produkte zum Kochen, Backen und Bloggen

Mein Shop

Mein Fotoequipment

Fotoequipment

Wochenplan-Vorlage

Wochenplan Essen Essensplan Vorlage
Impressum
Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Aufstrich Backen Bloggen Brot Brötchen Burger Cookies Curry Dessert DIY Drinks Eis Foodfotografie Freebie Frühstück Gastbeitrag Gewinne Grillen Kochen Kooperation Kuchen Kürbis Low Carb Meeresfrüchte Muffins Pasta Pesto Picknick Polenta Quinoa Rezepte Rhabarber Salat Sirup Snack Spargel Suppe Süßkartoffel Tipps vegan vegetarisch Weihnachten

Copyright © 2021 · Modern Studio Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden