Tulpentag. Schnelle Rezepte.

Schnelle einfache Rezepte für jeden Tag

  • Süße Rezepte
  • Vegetarische Rezepte
  • Fleisch und Fisch
  • Brot und Brötchen
  • Frühstück
  • Getränke/Sirup
  • Kooperationen
  • *Produktempfehlungen*
  • Mein Shop

Polenta-Pizza. Eine gesunde Alternative

08.03.2015 by Jenny // 12 Kommentare

Ich glaube, ich habe Polenta wieder für mich entdeckt. In meiner Spanien-Zeit gab es Polenta öfters einmal, hier habe ich mich überhaupt nicht mehr daran versucht. Für meine süßen Polenta-Sticks habe ich wieder einmal eine neue Packung gekauft und nun überlegt, was man noch damit anstellen könnte.

polenta-pizza

Und wer meinen Blog etwas verfolgt, weiß, dass ich alles mag, was mit Tomaten, Basilikum und Parmesan belegt ist, wie zum Beispiel dieser Pizzaboden aus Zucchini, Mandeln und Feta oder dieser belegte Blätterteig. Warum nicht einfach mal eine Pizza mit Polenta-Boden zaubern?! Dadurch dass der Maisgrieß so schön fest wird, kann man ihn in alle möglichen Formen bringen und seiner Kreativität freien Lauf lassen.

polenta-pizza4

polenta-pizza3

Zutaten

Für eine kleine Polenta-Pizza

80g Polenta
Salz, Pfeffer, italienische Kräuter
150g passierte Tomaten
30g Parmesan
100g Cocktailtomaten
Basilikum
 polenta-pizza2

Zubereitung

1. Die Polenta mit etwas Salz nach Packungsanleitung kochen. Das dauert meist nur wenige Minuten.
2. Nun den Ofen auf 190°C vorheizen.
3. Die gekochte und gequollene Polenta auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder eine beschichtete Form geben und zu einem runden Boden formen. Dieser sollte etwa 1 cm hoch sein.
4. Jetzt könnt ihr die passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und den italienischen Kräutern zu einer Tomatensauce anrühren und auf den Boden geben.
5. Die Tomaten halbieren und auf die Pizza legen, mit Parmesan bestreuen und etwas salzen und pfeffern.
6. Für etwa 15-20 Minuten in den Ofen geben bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
7. Am Ende den frischen Basilikum darauf geben und genießen.
 polenta-pizza5
Der Maisgrieß-Boden ist eine echte Alternative zum üblichen Mehlteig. Diese kleine Pizza hat noch nicht einmal 500 Kalorien und sättigt überraschend gut. Super also für abends oder den kleinen Hunger.
Wer will kann auch mehrere kleine Pizzen daraus formen und sie verschieden belegen. Zum Beispiel mit Parmaschinken, Paprika oder Pilzen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Wäre die Pizza-Alternative was für euch? Mögt ihr Polenta? Was zaubert ihr immer daraus?

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Hauptspeise Tags // Backen, Kochen, Polenta, Rezepte, Snack, vegetarisch

Kräuter-Focaccia. Perfekt zum Grillen.

07.31.2015 by Jenny // 20 Kommentare

focaccia brot grillen kraeuter backenAm Wochenende waren Freunde zum Grillen da. Ich mag sowas total gerne. Jeder bringt irgendwas mit und man macht sich einen schönen Tag.
Natürlich hat es ganz sommerlich wie aus Eimern geschüttet und das Grillen musste nach drin verlegt werden. Zum Glück sind wir stolze Besitzer eines Elektrogrills. Das ist zwar wenig stimmungsvoll, aber schön war es trotzdem.
focaccia brot grillen kraeuter backen
Um ein bisschen Gemütlichkeit zu zaubern, habe ich den Tisch etwas dekoriert und die frisch gebackenen Focaccia (Focaccias?) in Szene gesetzt. Die haben geduftet, sag ich euch! 🙂
Vorab gab’s natürlich erstmal den leckeren Käsekuchen im KiBa-Style, den ich schon mal ein paar Tage vorher gebacken habe. Nein, bei uns verlässt niemand hungrig die Wohnung 😀
focaccia brot grillen kraeuter backen
Hier habe ich das Focaccia-Rezept für euch, falls ihr es mal nachbacken wollt.

Zutaten

für 4 Focaccia

500g Mehl
250ml Wasser
50ml Olivenöl
3 TL getrocknete Kräuter
2 TL Salz
2 TL Honig
1 Päckchen Trockenhefe
etwas Olivenöl zum Bestreichen

Zubereitung

1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren. Etwa eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
2. In vier gleich große Stücke teilen und leicht platt drücken. Nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen in dieser Zeit auf 190°C vorheizen.
3. Mit den Fingern Vertiefungen in die Teiglinge drücken und mit Olivenöl bestreichen. Für 15 Minuten in den Ofen geben.
focaccia brot grillen kraeuter backen
Ich habe den Teig wieder im Brotbackautomaten gemacht und die Teiglinge einfach nur noch geformt. Das ist total wenig Arbeit. Aber auch ohne Automaten ist es, wie ihr seht, nicht schwer.
Man kann fertig gebackene Focaccias übrigens auch super einfrieren. Auf Vorrat praktisch – wenn einen die Grilllust packt oder spontan Gäste vorbei kommen. Den Gästen hat es jedenfalls geschmeckt und ich werde die Kräuter-Focaccia auf jeden Fall noch öfter backen. Sie schmecken auch mit getrockneten Tomaten oder Oliven im Teig gut. So, und nun lasst euch den Sommer nicht vom Regen vermiesen 🙂
focaccia brot grillen kraeuter backen
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Baguette Tags // Backen, Brot, Grillen, Picknick, Rezepte, Snack, vegetarisch

Käsekuchen ohne Zucker und Ei (mit Banane)

07.28.2015 by Jenny // 28 Kommentare

Enthält Werbung in Form von Partnerlink
Schneller Käsekuchen mit Bananen und Kirschen
Gesunder Käsekuchen ohne Zucker und Ei nur mit Banane und Honig gesüßt #käsekuchen #kirschen #banane #schnell #einfach
Mal ehrlich – Käsekuchen geht immer, oder? Ich kenne kaum einen, der diesem leckeren Kuchen nicht widerstehen kann. Ich könnte ihn ja morgens, mittags und abends essen. Früher mochte ich ihn überhaupt nicht, denn als Kind habe ich Käse gehasst. Ein Kuchen daraus? Nicht mit mir. Ich habe ihn nicht mal angerührt. Heute weiß ich natürlich, dass er aus allem nur nicht aus purem Käse besteht.
Zum Geburtstag meines Freundes habe ich jetzt eine neue Käsekuchen-Variante ausprobiert, die man sicher auch locker morgens essen könnte, denn sie ist um Welten gesünder als übliche Käsekuchen und ohne Zuckerzusätze.
Haferflocken und Apfelmark (ungesüßter Apfelmus) im Boden, eine Magerquark-Frischkäse-Bananenschicht in der Mitte und ein fruchtig frisches Kirschtopping oben drauf. Was spricht also dagegen, sich morgens schon diesen Kuchen zu gönnen?

[Weiterlesen…]

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Kuchen, Süßes Tags // Backen, Kuchen, Rezepte

Zopfbrot mit Basilikum-Walnuss-Pesto

07.19.2015 by Jenny // 24 Kommentare

Vor Kurzem bin ich auf den Blog der lieben Rosa gestoßen und habe dieses leckere Rezept entdeckt. Natürlich musste ich das mediterrane Zopfbrot gleich ausprobieren, denn Pesto und Baguette, das geht immer. Und dann noch zusammen – ein Traum.
Ich habe mir das Zopfbrot schon mega lecker vorgestellt, aber bin wirklich so begeistert, dass ich es mit euch teilen muss. Es ist locker, luftig, zart und das Pesto gibt einen guten Geschmack ab. Ein paar winzige Änderungen habe ich vorgenommen, damit es für mich passt und das Basilikum-Walnuss-Pesto habe ich schnell selbst gemacht.

[Weiterlesen…]

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Baguette Tags // Backen, Frühstück, Grillen, Pesto, Picknick, Rezepte, Snack

Süße Polenta-Sticks mit Cashewkernen

07.16.2015 by Jenny // 6 Kommentare

Enthält Werbung in Form von Partnerlink

polenta dessert orange mandeln rezept

Gestern überkam mich mal wieder die Lust auf ein leckeres Dessert. Ich musste dringend abschalten. Und was mache ich, um abzuschalten? Kochen. Genau. Mich entspannt das wirklich. Und das Aufessen nachher ist natürlich auch nicht schlecht. Ich habe mich schnell für ein Rezept entschieden, das ich schon lange mal ausprobieren wollte. Es stammt aus einem meiner Lieblings-Kochbücher (Vegetarisch! Das Goldene von GU*) und klingt für mich total lecker, weil es einfach mal anders ist. Polenta kennt man nämlich eigentlich eher in der herzhaften Variante mit Pilzen, Tomaten und vielen italienischen Kräutern. Hier wird es ratzfatz zur Nachspeise. Mit einer Orangennote und dem knackigen Cashew-Mantel ist es ein Hochgenuss der Sinne.
polenta dessert orange mandeln rezept

Das Original-Rezept habe ich nach meinen Vorstellungen etwas abgeändert und bin mega zufrieden mit dem Ergebnis.

Zutaten

 für etwa 8 Polenta-Sticks

250 ml Milch
50 ml frisch gepresster Orangensaft
1 Päckchen Vanillinzucker
80 g Polenta
60 g Zucker
etwas Zimt
1 Eiweiß
100 g gehackte Cashewkerne
1 EL Öl zum Anbraten
polenta dessert orange mandeln rezept

Zubereitung

1. Kocht die Milch mit dem Zucker, dem Orangensaft und dem Vanillinzucker auf.
2. Rührt die Polenta ein und lasst sie etwa 5 Minuten unter Rühren köcheln.
3. Füllt die Masse in eine gefettete flache Form. Ich habe meine Silikon-Kastenform für Kuchen benutzt, so konnte ich mir etwas Fett sparen und die Polenta ließ sich nachher problemlos herauslösen.
4. Die Form kommt nun für 1 Stunde in den Kühlschrank, sodass die Polenta fest wird.
5. Dann könnt ihr die Polenta in etwa 8 Teile schneiden, im Eiweiß und dann in den Cashewkernen wälzen.
6. Etwas Öl in eine Pfanne geben und die Sticks von jeder Seite 3 Minuten  braten.
polenta dessert orange mandeln rezept

Die Sticks sind total lecker und eignen sich gut auf einem Buffet, zum Picknick, für die Arbeit oder für unterwegs. Dessert geht doch immer, oder?

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Gebäck, Süßes Tags // Dessert, Kochen, Picknick, Rezepte, Snack

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • …
  • 73
  • Nächste Seite »

Hallo und willkommen

Auf meinem Foodblog findet ihr viele Rezepte, die einfach und schnell nachzumachen sind. Ich liebe gutes Essen und möchte meine Koch- und Backergebnisse gern mit euch teilen. Schaut euch gern ein bisschen um.

Kontakt

Jenny
hello@tulpentag.de

Meine Lieblinge

Mein Shop

Mein Fotoequipment

Wochenplan-Vorlage

Impressum
Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Aufstrich Backen Bloggen Brot Brötchen Burger Cookies Curry Dessert DIY Drinks Eis Foodfotografie Freebie Frühstück Gastbeitrag Gewinne Grillen Kochen Kooperation Kuchen Kürbis lachs Low Carb Meeresfrüchte Muffins Pasta Pesto Picknick Polenta Quinoa Rezepte Rhabarber Salat Sirup Snack Spargel Suppe Süßkartoffel Tipps vegan vegetarisch Weihnachten

Copyright © 2022 · Modern Studio Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden