Flammkuchen mit karamellisierten Zwiebeln, gerösteten Tomaten und Mozzarella
Vegetarischer schneller Flammkuchen Was ein Winter. Es regnet in einer Tour. Aber ich mag’s – dieses Herbstfeeling, das nicht aufhören will. Da macht das Kochen und vor allem das Essen am meisten Spaß. Ich stand heute nämlich in meiner neuen Küche, hab die acoustic-Playlist angeschmissen, den Regen beobachtet und was Leckeres gekocht. Das Rezept für den schnellen Flammkuchen mit honig-karamellisierten Zwiebeln, gerösteten Tomaten, Thymian, Basilikum und Büffelmozzarella möchte ich euch nicht vorenthalten. Zutaten für einen Flammkuchen Teig 1 EL Olivenöl 65ml Wasser 1/2 TL Salz 125g Weizenmehl Belag 1,5 TL Olivenöl 1 Zwiebel 1 TL Honig 1 EL Crème fraîche Salz, Pfeffer 200g Kirschtomaten frischen Thymian 25g Parmesan 1/2 Kugel Büffelmozzarella frischen Basilikum Zubereitung 1. Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit den Händen verkneten. Dann auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech tellergroß ausrollen. 2. Den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 3. In einer Pfanne Olivenöl erwärmen, die Zwiebeln in Spalten schneiden und auf mittlerer Hitze andünsten. Nach etwa 3 Minuten den Honig dazu geben und weiterdünsten bis die Zwiebeln weicher geworden sind. 4. In der Zwischenzeit den Boden mit Crème fraîche bestreichen. Salzen, pfeffern und etwas Parmesan darauf reiben. 5. Gebt nun die karamellisierten Zwiebeln und die Kirschtomaten als Ganze darauf. Streut frischen Thymian darüber. Der Flammkuchen kommt nun für etwa 15 Minuten in den vorgeheizten Ofen. 6. Wenn der Flammkuchen leicht gebräunt ist. holt ihr in heraus und belegt ihn mit frischem Basilikum uns ein paar Scheiben Büffelmozzarella. Die Tomaten werden durch das Rösten leicht süßlich, was super zu den karamellisierten Zwiebeln passt und ein toller Gegensatz zu dem würzigen Boden und dem Thymian ist. Was ich hier auch gerne mag: Der krosse Boden wird perfekt um den cremigen Mozzarella ergänzt. Geschmacksexplosion und so. Achtet hier auch darauf, hochwertigen Mozzarella aus Büffelmilch zu nehmen. Ihr werdet einen Geschmacksunterschied feststellen. Versprochen. Der Flammkuchen ist in etwa 40 Minuten fertig – und das ohne großen Aufwand. In der Zeit, in der euer Essen im Ofen backt, habt ihr die Küche schon wieder aufgeräumt. Ich bin ja eh so ein großer Flammkuchen-Fan, weil es hier so viele Möglichkeiten gibt. Geht’s euch auch so? Was ist eure liebste Kombination? Hier sind noch ein paar Vorschläge von mir: Flammkuchen mit Serranoschinken, Pesto und Tomaten Flammkuchen mit Camembert und Birne Flammkuchen-Pizza mit ofengeröstetem Gemüse
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden