Tulpentag. Schnelle Rezepte.

Schnelle einfache Rezepte für jeden Tag

  • Süße Rezepte
  • Vegetarische Rezepte
  • Fleisch und Fisch
  • Brot und Brötchen
  • Frühstück
  • Getränke/Sirup
  • Kooperationen
  • *Produktempfehlungen*
  • Garten | Anzucht/Beetplan

Polenta-Pizza. Eine gesunde Alternative

08.03.2015 by Jenny // 12 Kommentare

Ich glaube, ich habe Polenta wieder für mich entdeckt. In meiner Spanien-Zeit gab es Polenta öfters einmal, hier habe ich mich überhaupt nicht mehr daran versucht. Für meine süßen Polenta-Sticks habe ich wieder einmal eine neue Packung gekauft und nun überlegt, was man noch damit anstellen könnte.

polenta-pizza

Und wer meinen Blog etwas verfolgt, weiß, dass ich alles mag, was mit Tomaten, Basilikum und Parmesan belegt ist, wie zum Beispiel dieser Pizzaboden aus Zucchini, Mandeln und Feta oder dieser belegte Blätterteig. Warum nicht einfach mal eine Pizza mit Polenta-Boden zaubern?! Dadurch dass der Maisgrieß so schön fest wird, kann man ihn in alle möglichen Formen bringen und seiner Kreativität freien Lauf lassen.

polenta-pizza4

polenta-pizza3

Zutaten

Für eine kleine Polenta-Pizza

80g Polenta
Salz, Pfeffer, italienische Kräuter
150g passierte Tomaten
30g Parmesan
100g Cocktailtomaten
Basilikum
 polenta-pizza2

Zubereitung

1. Die Polenta mit etwas Salz nach Packungsanleitung kochen. Das dauert meist nur wenige Minuten.
2. Nun den Ofen auf 190°C vorheizen.
3. Die gekochte und gequollene Polenta auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder eine beschichtete Form geben und zu einem runden Boden formen. Dieser sollte etwa 1 cm hoch sein.
4. Jetzt könnt ihr die passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und den italienischen Kräutern zu einer Tomatensauce anrühren und auf den Boden geben.
5. Die Tomaten halbieren und auf die Pizza legen, mit Parmesan bestreuen und etwas salzen und pfeffern.
6. Für etwa 15-20 Minuten in den Ofen geben bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
7. Am Ende den frischen Basilikum darauf geben und genießen.
 polenta-pizza5
Der Maisgrieß-Boden ist eine echte Alternative zum üblichen Mehlteig. Diese kleine Pizza hat noch nicht einmal 500 Kalorien und sättigt überraschend gut. Super also für abends oder den kleinen Hunger.
Wer will kann auch mehrere kleine Pizzen daraus formen und sie verschieden belegen. Zum Beispiel mit Parmaschinken, Paprika oder Pilzen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.

Wäre die Pizza-Alternative was für euch? Mögt ihr Polenta? Was zaubert ihr immer daraus?

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Hauptspeise Tags // Backen, Kochen, Polenta, Rezepte, Snack, vegetarisch

Pasta mit Jakobsmuscheln und Rosmarinbutter

06.23.2015 by Jenny // 6 Kommentare

pasta jakobsmuscheln nudeln rosmarin schnell butter rezept

Auf die Nudel, fertig, Pasta! Schon lange wollte ich mal Jakobsmuscheln zubereiten. Mein Freund und ich waren Ende März in Hamburg und haben uns dort ein 4-Gänge-Menü in einem tollen Seafood-Restaurant (dem Jellyfish) gegönnt. Kochprofi-Fans kennen es vielleicht 😉 Dort haben wir zum ersten mal Jakobsmuscheln probiert und waren total begeistert.

pasta jakobsmuscheln rosmarin schnell butter rezept

Wir haben unserer Kreativität in der Küche heute freien Lauf gelassen und heraus gekommen ist ein einfaches, aber super leckeres Rezept, das ich euch jetzt zeigen möchte.

pasta jakobsmuscheln nudeln rosmarin schnell butter rezept

Zutaten 

für 2 Personen

300g Vollkorn-Fettuccine
2 Zweige Rosmarin
2 EL Butter oder Margarine
200g Jakobsmuscheln
1 Limette
150ml Weißwein
Salz/Pfeffer
pasta nudeln jakobsmuscheln rosmarin schnell butter rezept
 

Zubereitung

1. Die Nudeln al dente kochen.
2. In dieser Zeit die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Muscheln hineingeben und die Rosmarinzweige hinzu legen. Nun die Muscheln von jeder Seite kurz anbraten, sodass sie außen goldbraun und in der Mitte noch glasig sind. Salzen und Pfeffern und den Saft einer halben Limette darüber träufeln.
3. Die Jakobsmuscheln heraus nehmen, den Weißwein in die Pfanne gießen, die gekochten Nudeln dazugeben und kurz in der Pfanne schwenken, bis der Wein verlöscht ist. Salzen, pfeffern und die andere Hälfte des Limettensaftes darüber geben.
4. Jetzt nur noch auf einem Teller anrichten und schmecken lassen!
pasta jakobsmuscheln rosmarin schnell butter rezept
Schade, dass Jakobsmuscheln für unseren zarten Geldbeutel nicht häufiger drin sind. Das Gericht hat wirklich lecker geschmeckt und war super schnell zubereitet. Wenn ihr euch also mal etwas gönnen wollt, probiert es mal aus.
pasta nudeln jakobsmuscheln rosmarin schnell butter rezept
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Hauptspeise Tags // Kochen, Meeresfrüchte, Pasta, Rezepte

Vegetarisches Sushi selbermachen

06.05.2015 by Jenny // 12 Kommentare

Werbung wegen Partnerlink

Sushivegetarisch

Auf den heutigen Blogpost freue ich mich besonders, denn heute hatte ich endlich mal die Gelegenheit, Sushi selbst zu machen. Das stand schon lange oben auf meiner To-Do-Liste, aber mal ganz ehrlich. Ich hatte keinen Überblick, was man dazu braucht oder wie es funktioniert. Mit der Sushi-Einsteiger-Box von Reishunger* wollte ich mein Glück mal versuchen. Ran ans Werk. [Weiterlesen…]

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Hauptspeise Tags // DIY, Kochen, Picknick, Rezepte, Snack, Tipps, vegetarisch

Low Carb Pizza mit Zucchini-Mandel-Feta-Boden

05.22.2015 by Jenny // 11 Kommentare

Low Carb Pizza Pizzaboden Rezept

Enthält Werbung in Form von Partnerlink.

Beim Italiener bestelle ich mir meist die Pizza Italia – mit Parmaschinken, Rucola, Tomaten und Parmesan belegt. Ich könnte mich in diese Zutaten reinlegen, liebe alles, was Rucola und Parmesan beinhaltet. Damit ich mir diese Leckerei abends auch mal öfters gönnen kann, ohne gleich aus allen Nähten zu platzen, habe ich ein Rezept für einen Low-Carb-Boden erstellt. Der Zucchini-Crust-Boden kursiert überall im Netzt herum. Auf Pinterest habe ich ihn entdeckt und das Rezept nach meinen Vorstellungen ausgefeilt. Ich habe die Mengenangaben etwas angepasst, gemahlene Mandeln zugefügt und den Mozzarella durch Feta ersetzt. [Weiterlesen…]

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Hauptspeise Tags // Backen, Kochen, Rezepte

Basilikum-Gnocchi mit Avocado-Basilikum-Pesto

05.19.2015 by Jenny // 4 Kommentare

Wie ihr Gnocchi ganz leicht selbst machen könnt

Pesto Avocado Basilikum Gnocchi

Mein vor ein paar Wochen auf der Fensterbank angepflanzter Basilikum wächst prächtig vor sich hin. Im Gegensatz zum Basilikum aus dem Supermarkt kommt dieser immer wieder nach und wird richtig kräftig und buschig.
Heute hat es sich mal wieder angeboten, etwas Feines daraus zu zaubern. Und was bietet sich da besser an als ein leckeres Pesto?! Dazu selbstgemachte Gnocchi. Ich liebe es. Wer es mal nachkochen möchte, für den habe ich hier das Rezept. Es geht schneller als man denkt, Gnocchi selbst herzustellen und sie schmecken tausend Mal besser als die gekauften. Wenn man den Dreh erstmal raus hat, ist es total leicht.

Basilikum-Gnocchi mit Basilikum-Pesto

Zutaten

für die Gnocchi

500g mehlig kochende Kartoffeln
80g Dinkelmehl
60g Hartweizengries
1TL Salz
zwei handvoll Basilikum
getrockneten/frischen Thymian und Oregano nach Bedarf

für das Pesto

1 reife Avocado
4EL Olivenöl
50g Parmesan
70g Mandeln
Saft einer halben Zitrone
Salz und Pfeffer
Basilikum nach Belieben

selbst gemachte Gnocchi

Zubereitung der Gnocchi

1. Die Kartoffeln mit der Schale garen und ausdampfen lassen.
2. Mehl, Gries und Salz vermengen, den Basilikum klein hacken und darunter geben. Wenn die Kartoffeln etwas ausgedampft sind, die Schale entfernen und zerstampfen oder durch die Kartoffelpresse drücken. Zu den anderen Zutaten geben und leicht mit den Händen verkneten.
3. Es entsteht eine weiche Masse, die nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Schlange gerollt wird. Jetzt kann man mit einem Messer kleine Stücke von der Schlange abschneiden, mit einer Gabel leicht eindrücken und in siedendes Wasser geben.
4. Die Gnocchi werden darin kurz gegart bis sie an die Oberfläche kommen. Das dauert etwa eine Minute.
5. Abschöpfen und gegebenenfalls in etwas Butter anbraten. Dann sind sie knuspriger.

 

Avocado-Pesto

Zubereitung des Pestos

Die Avocado vom Kern befreien und das Fruchtfleisch mit einem Löffel ausheben. Zusammen mit den anderen Zutaten in eine Küchenmaschine geben und zu einem Pesto verarbeiten. Fertig!
Pesto Avocado Basilikum Gnocchi
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 

Categories // Hauptspeise, Pasta Tags // Kochen, Pasta, Pesto, Rezepte, vegetarisch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • Nächste Seite »

Hallo und willkommen

Auf meinem Foodblog findet ihr viele Rezepte, die einfach und schnell nachzumachen sind. Ich liebe gutes Essen und möchte meine Koch- und Backergebnisse gern mit euch teilen. Schaut euch gern ein bisschen um.

Kontakt

Jenny
hello@tulpentag.de

Meine Lieblinge

gute Produkte zum Kochen, Backen und Bloggen

Mein Shop

Mein Fotoequipment

Fotoequipment

Wochenplan-Vorlage

Wochenplan Essen Essensplan Vorlage
Impressum
Datenschutzerklärung

Schlagwörter

Aufstrich Backen Bloggen Brot Brötchen Burger Cookies Curry Dessert DIY Drinks Eis Foodfotografie Freebie Frühstück Gastbeitrag Gewinne Grillen Kochen Kooperation Kuchen Kürbis Low Carb Meeresfrüchte Muffins Pasta Pesto Picknick Polenta Quinoa Rezepte Rhabarber Salat Sirup Snack Spargel Suppe Süßkartoffel Tipps vegan vegetarisch Weihnachten

Copyright © 2021 · Modern Studio Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden